Der EU-Gipfel mag sich soeben in Brüssel in Sachen Ukraine in vielem einig gewesen sein. Aber einmal mehr zeigt sich, dass die EU eben keine Großmacht ist. Ohne die USA und ohne Großbritannien „geht“ nichts.
Der jüngste EU-Gipfel vom 16. Dezember in Brüssel stand überwiegend im Zeichen des neu entbrannten Ukraine-Konflikts. Wie brandgefährlich die Lage ist und wie sehr die Lage nicht nur die EU-Mitglieder bedrängt, zeigt die Tatsache, dass es vor dem EU-Gipfel ein Dreiertreffen zwischen Bundeskanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj gab und die Staats- und Regierungschefs der EU am Tag vor dem eigentlichen Gipfel zu Beratungen mit der Ukraine sowie vier weiteren ehemaligen Sowjetrepubliken (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau) zusammengekommen waren. Zwischen Frankreich und Deutschland wird über eine Neuaufnahme des Normandie-Formats verhandelt. Damit sind die 2014 begonnenen, halboffiziellen Verhandlungen des Normandie-Quartetts Frankreich, Deutschland, Russland, Ukraine gemeint.
Denn eines weiß Putin auch – da mögen die USA und einige EU-Mitglieder mit dem Gedanken liebäugeln, die Gas-Pipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland doch noch zu blockieren, falls Russland in die Ukraine einmarschiere –, Putin weiß, dass die Gaslager in Deutschland im Moment nur zu 60 Prozent gefüllt sind. Und der Winter hat noch nicht begonnen; die weitere für den 1.1.2022 vorgesehene Abschaltung von drei Atomkraftwerken hat auch noch nicht stattgefunden.
Blicken wir zurück
Im Februar/März 2014 hatte Russland die Krim annektiert und damit die im Mai 1954 von Chruschtschow an die Ukraine verschenkte Krim „zurückgeholt“. Gleichzeitig begannen prorussische Kräfte, für die Abspaltung der zwei durch sie proklamierten Volksrepubliken Donezk und Luhansk von der Ukraine zu kämpfen. Laut UNO-Angaben fanden bei dem bis heute andauernden Konflikt bereits etwa 13.000 Menschen den Tod.
Seit März 2014 hat die EU in Abstimmung mit den USA schrittweise restriktive Maßnahmen gegen Russland verhängt. Zum Beispiel ein Einfrieren von Vermögenswerten und Reisebeschränkungen (betroffen: 185 Personen und 48 Einrichtungen), Beschränkungen der Wirtschaftsbeziehungen zur Krim und zu Sewastopol, Beschränkungen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. 2014 wurde der EU-Russland-Gipfel abgesagt. Die bilateralen Gespräche mit Russland über Visaangelegenheiten und über das neue Abkommen zwischen der EU und Russland wurden ausgesetzt. Im Juli und September 2014 verhängte die EU Wirtschaftssanktionen, die den Handelsaustausch mit Russland in bestimmten Wirtschaftszweigen betreffen.
All diese Maßnahmen wurden ab März 2014 exekutiert. Am 21. Juni 2021 hat der EU-Rat diese Maßnahmen bis zum 23. Juni 2022 verlängert. Und nun? Der EU-Gipfel will sich nicht in die Karten schauen lassen und die zeitliche Staffelung von Sanktionen nicht preisgeben. Aber ist das trickreich, oder ist es ein Ausdruck von Rat- und Hilflosigkeit? Vor allem aber will die EU Sanktionen erst für den Fall ergreifen, dass Russland die Ukraine angreift. Aber soll es erst so weit kommen? Und vor allem: Haben all die bisherigen Sanktionen Putin beeindruckt? Nein! Was also will Putin, was fürchtet er?
Putin will vor allem eine weitere Annäherung der Ukraine an die EU oder gar an die NATO verhindern. Es ist nach wie vor der Phantomschmerz, der die russische Seele peinigt. Phantomschmerz meint: Russland hat mit dem Zerbrechen der Sowjetunion mit Ausnahme von Weißrussland so ziemlich alle westlich von Russland gelegenen Vasallenstaaten verloren. Von Estland bis Ungarn: Alle diese Staaten sind im Zuge der sogenannten Osterweiterung in der EU und in der NATO gelandet. Einen Verlust der Ukraine in Richtung EU oder NATO will Putin mit allen Mitteln verhindern. Deshalb sind ihm auch das im Jahr 2007 initiierte und am 1. September 2017 in Kraft getretene, vor allem wirtschaftlich orientierte Assoziierungsabkommen zwischen EU und der Ukraine sowie die offizielle Verleihung des Status der Ukraine als NATO-Beitrittskandidat vom März 2018 ein Dorn im Auge
Wird es Krieg geben?
Nun, Russland ist militärisch viel stärker als die Ukraine. Deshalb geht in Kiew die Angst vor einem Krieg um. Kiews Oberbürgermeister, der in Deutschland gut bekannte Ex-Boxer Vitali Klitschko, mobilisiert derzeit Reservisten für den Zivilschutz. Ein russischer Angriff wäre jedenfalls riskant. Ein Vormarsch könnte sich in die Länge ziehen und dem Westen die Möglichkeit zu einer Reaktion in Form von harschen Sanktionen und Waffenlieferungen an die Ukraine geben. Die ukrainische Armee gilt ansonsten nach einer Reihe von Reformen nicht mehr als so veraltet wie 2014. Freilich lässt sich Putin auch von der Perspektive der Schaffung einer Landverbindung zur Halbinsel Krim verlocken. Diese Verbindung gibt es derzeit von Russland her nur per Schiff, Flugzeug und über eine neu gebaute Brücke. Ein ukrainischer Landstreifen von 300 Kilometern Breite trennt die Krim nämlich vom russisch kontrollierten Teil des Donbass.
Begleitet wurden die Stationierungen von einer martialischen Rhetorik aus Moskau. Putin hatte den Ukrainern im Sommer 2021 in einem Aufsatz die Berechtigung abgesprochen, sich als eigenständige Nation zu betrachten. Als unerträglich bezeichnet Moskau nicht mehr nur einen Beitritt der Ukraine zur NATO, sondern auch die amerikanische Militärhilfe für das Land und die Militärübungen der westlichen Allianz in der Schwarzmeerregion. Zudem hat Russland am 13. Dezember 2021 damit gedroht, nukleare Mittelstreckenraketen in Europa zu stationieren. Der stellvertretende russische Außenminister Sergei Rjabkow erklärte, Russland werde zum Handeln gezwungen sein, wenn der Westen es ablehne, sich dem Moratorium für nukleare Mittelstreckensysteme (INF) in Europa anzuschließen.
Währenddessen haben die USA seit 2014 rund 2,5 Milliarden Dollar in die ukrainische Verteidigung investiert. Biden hat gar angekündigt, der Ukraine zusätzliche Waffen (Panzer- und Flugabwehrraketen sowie Helikopter) zu liefern, sollte Russland eine militärische Eskalation suchen. Im Rahmen von bereits früher beschlossenen Maßnahmen trafen kürzlich 80 Tonnen US-Munition und zwei Küstenwachtschiffe in der Ukraine ein. Die beiden Patrouillenboote sollen die ukrainische Marine verstärken. Falls Russland in die Ukraine einmarschieren sollte, würden die USA auch die osteuropäischen Länder aufrüsten und zusätzliche Truppen entsenden. Schon bisher nehmen regelmäßig US-Verbände an Übungen in Polen und im Baltikum teil; die Truppen rotieren, damit sie nicht als dauerhaft stationiert gelten.
Ist Putin berechenbar?
Putin ist selten berechenbar. Man nehme etwa die Kriege, die er vom Zaun gebrochen hat: gegen Georgien 2008, die Besetzung der Krim 2014 und die Militärintervention in Syrien ab 2015. Putin will ernstgenommen werden – und zwar als Lenker einer Großmacht. So gesehen hat er am 7. Dezember 2021 erhalten, was er wollte, nämlich ein Zwei-Stunden-Gespräch auf Augenhöhe mit US-Präsident Biden. Es ist wohl auch zu einer vorsichtigen Annäherung in den amerikanisch-russischen Beziehungen kommen. Der Video-Gipfel zwischen Joe Biden und Wladimir Putin brachte der Ukraine immerhin eine Verschnaufpause. Für den Moment haben sich die Falken nicht durchgesetzt. Washington will Moskau in der Auseinandersetzung mit China jedenfalls nicht als Feind haben. Biden hat allerdings auch klargemacht, dass es keine Beschränkung für NATO-Truppen geben könne, wo diese sich aufhalten können.
Aber Putin wäre nicht Putin, wenn er nicht die eine oder andere gezinkte Karte aus dem Ärmel zauberte. So hat er gerade eben mit dem britischen Premier Boris Johnson telefoniert. Damit treibt Putin zwar keinen Keil in die EU, weil Großbritannien bekanntermaßen aus der EU ausgetreten ist. Aber die Briten sind neben den Franzosen doch die mächtigsten europäischen NATO-Mitglieder.
Einen Keil könnte Putin zudem in die NATO treiben, wenn er auf das Angebot des türkischen Staatspräsidenten Erdogan einginge. Erdogan hat sich jüngst als Vermittler im Ukraine-Konflikt angeboten. Immerhin unterhält das NATO-Mitglied Türkei sowohl zu Kiew wie auch zu Moskau gute Beziehungen. Die Ukraine ist für die Türkei ein wichtiger Wirtschaftspartner – gerade auch bei Rüstungsgeschäften. Siehe etwa die Kampf- und Aufklärungsdrohnen vom Typ Bayraktar TB2, die die Türkei der Ukraine geliefert hat. Andererseits importiert die Türkei Erdgas aus Russland. Hinzu kommt, dass die Türkei Kriegsgerät aus Russland erhält, zum Beispiel das russische Raketenabwehrsystem S-400. Auch dies nicht gerade zur Freude der anderen NATO-Länder.
Und die EU?
Der EU-Gipfel mag sich soeben in Brüssel in Sachen Ukraine in vielem einig gewesen sein. Aber einmal mehr zeigt sich, dass die EU eben keine Großmacht ist. Ohne die USA und ohne Großbritannien „geht“ nichts. Deshalb werden die Staatschefs der EU an engen Konsultationen mit den USA und mit Großbritannien nicht vorbeikommen. Gerade allen Putin’schen Spaltungsversuchen zum Trotz!
Und zweitens: Putin will ernstgenommen werden. Dass der NATO-Russland-Rat vor sich hindümpelt, dass aus der G8-Gruppe mit dem Hinauskomplimentieren Russlands 2014 eine G7-Gruppe wurde, rächt sich jetzt. Denn eines ist private und internationale Erfahrung: Solange man miteinander redet, schweigen die Waffen.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Ein interessanter aber auch sehr einseitiger „westlicher“ Artikel. Ich hoffe das Tichy auch eine Gegenpostion zu Wort kommen lässt und mal die Sicht von Russland darstellen? Nur einige Fragen: Hat die Ukraine nicht zuerst ca. 100 TSD Mann an der direkten Grenze zum Dombass stationiert? Ist es nicht primär die Ukraine, welche sich nicht an das Abkommen hält? => Besetzung eines Dorfes im neutralen Gebiet? =>Einsatz von Drohnen, der laut Vertrag verboten ist? Russland, wie Deutschland ist nicht Teil der Vereinbarung zwischen der Ukraine und den abtrünnigen Republiken. Wie also soll Russland dann irgendetwas „einhalten“ oder „nicht einhalten“? Georgien 2008:… Mehr
Man mag von Scholz halten, was man will: aber wie dieser ausgebuffte Profi die Grünen Amateure auflaufen läßt, ist einfach köstlich. So hatten die sich das Regieren nicht vorgestellt, wo doch der Koalitionsvertrag Grüner kaum sein könnte. Nun lernen sie erst einmal, daß Mitregieren schwerer ist als Regieren. Und es dämmert ihnen, daß nicht die FDP, sondern sie die wahren Mehrhheitsbeschaffer sind. Scholz electus – causa finita. Scholz hat erkannt, daß man gleich am Anfang, schockartig die Machtverhältnisse klären muß. Vor allem aber ist er kein Spinner. Fürs Mitregierendürfen (weitgehend eine Illusion, wie sich immer mehr zeigen wird) werden die… Mehr
Der Herr Scholz weiss halt, dass er mit der ebenso beliebigen wie orientierungslosen CDU/CSU einen zuverlässigen Mehrheitsbeschaffer hat. Auf breite Zustimmung aus den eigenen Reihen ist er gar nicht angewiesen.
Der Eindruck verstärkt sich immer mehr, dass die EU-Technokraten sich lieber mit sich selbst, der Vertiefung der EU durch Übertragung der Souveränitätsrechte der Mitgliedstaaten auf Brüssel zu ihrem eigenen Vorteil und mit der Plandemie und der willkürlichen und dreisten Drangsalierung der EU-Bürger, denen man mal zeigen will, „wo der Hammer hängt“. Die fragil gewordene Welt um sie herum nehmen sie ebenso wenig richtig wahr wie die Gefahr, die von ihr ausgeht. Die Realität findet keinen Weg zu ihrer ganz eigenen Wirklichkeit, in der unbequeme und herausfordernde Themen keinen Platz haben.
Was sind das denn für fromme Sprüche!! Welche Vergeltungsmaßnahmen gibt es denn, die Putin erschrecken lassen?
Putin würde seine Gasmenge so weit und so lange reduzieren, daß die Europäer beträchtliche Probleme bekämen. Brüssel plustert sich auf und weiß, die EU ist doch nur ein Papiertiger
Der Mann in Moskau würde sein Gas im Falle einer Sanktion, die bisher selten etwas bewirkt hat, eben nach China verkaufen.
Baerbock hat Putin bereits gedroht. Nun droht Habeck mit der Blockade von Nordstream 2. Und wieder zeigt Scholz, wer das Sagen hat: die Pipeline sei ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Das soll heißen: als poltische Waffe kommt sie nicht infrage.
„EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen drohte Russland im Europaparlament mit „nie da gewesenen Maßnahmen.“ Na, da wird Putin aber nun vor UvdL mächtig stramm stehen. Mal sehen was die Gute dann macht, wenn er die Gashähne abdreht. Dies hat Russland bislang zwar noch nie getan, Geschäft war eben immer Geschäft auch für Russland, jedoch bei Personen mit ausgeprägtem Geltungsdrang wie dies bei Putin der Fall ist, könnte dies zu Kurzschlußreaktionen führen, insofern dann den Gashahn sowohl für die Ukraine wie auch für Europa abzudrehen. Mal sehen was die sprachgewaltigen Baerbock und UvdL dann zu sagen haben. Drohen sollte man nur dann,… Mehr
Sie haben ja im Grunde recht.
Nur Putin als Impulsgesteuert hinstellen der zu Kurzschlussreaktionen neigt, damit liegen Sie komplett daneben.
Wenn dem so wäre hätten wir schon längst kein Gas mehr und Berlin wäre eine Glaswüste.
Auf dem Titelbild sitzen ja die zwergenhaften Nachfahren der europäischen Welteneroberer zusammen und haben vermutlich noch nicht einmal registriert, wie sich Napoleon und Hitler eine blutige Nase geholt haben und das wird erneut eintreffen, sollten sie sich an Rußland vergreifen wollen und die tönen einfach zu laut um den Russen eine Angriffsplanung unterjubeln zu wollen, denn man sollte schon unterscheiden, wenn ein Nachbar hochgerüstet vor der Haustür steht um den anderen Nachbarn zu bedrohen, weil dann die natürlichste Reaktion der Welt entsteht, indem man selbst zeigt was man hat um den Übermut nicht nicht explodieren zu lassen. Wer nun diese… Mehr
Die EU spielt keine Rolle. Und auch die Briten spielen auch keine Rolle. Die alles entscheidende Rolle spielen die USA. Sie sind immer noch DIE Supermacht.
Die USA haben sich früher in Georgien und der Ukraine für die sogenannten Farbrevolutionen engagiert. Im Fall der Ukraine speziell auch die Familien Biden.
Heute ist das Hauptinteresse der USA sicherlich Ostasien und der Pazifik. Ich weiß nicht, ob die USA dauerhaft im Vorfeld Russlands engagiert bleiben wollen. Davon hängt alles ab.
Es wird keinen Krieg geben, dazu ist Putin viel zu clever.
Auch weiss Putin, dass er nur lange genug zetern muss, bis die EU einknickt, denn mit welchen Dingen drohen die denn wenn Putin ernst macht, das ist mir schleierhaft.
Sollten wieder Sanktionen kommen, wartet Putin etwas, bis unsere Atom Kraftwerke abgeschaltet sind und dreht dann den Gasschieber zu.
Dann wird man sehen was man von vollmundigen Worthülsen der „EU Gewaltigen“ zu halten hat : nichts!.
Wer Vladimir Putin unterschätzt, der sollte immer einen Spaten mit sich führen!!.
„Es wird keinen Krieg geben, dazu ist Putin viel zu clever.“: Jedenfalls keinen langen Krieg um die Ukraine. Maximal ein kurzer Einmarsch in mehrheitlich russisch besiedelte Gebiete der Ostukraine.
Wenn Putin diesen Konflik schnell beenden will, maschiert er in die Dombass-Zone ein. Dann ist dort Schluss mit Lustig und auch die Ukraine kann sich wieder den wichtigen Sachen im Land zuwenden. Auch wenn der Papiertiger oder Bettvorleger EU ausflippen würde. Es würden jedenfalls keine Menschen mehr sterben!
Putin hat 2008 einen Krieg gegen Georgien vom Zaun gebrochen? War es nicht umgekehrt? Wer hat sich 2013/14 in der Ukraine eingemischt? Erinnert sich noch noch jemand an Frau Ruhland auf dem Maidan? Wer hat den Russen im Osten der Ukraine die Nutzung der eigenen Sprache verboten? Syrien, hat da nicht der von den USA groß gemachte IS für Unruhe gesorgt und das Eingreifen der Russen ab 2015 den Sieg über den IS gebracht? Wenn EU und NATO jetzt von einem Krieg der Russen gegen die Ukraine reden, ist dies wohl ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie im Verbund mit… Mehr