Die Staaten Europas wollten die Demokratie nach Afghanistan bringen, aktuell träumen sie von der weltweiten Klimarettung; dabei sind sie nicht einmal in der Lage, ihren Hinterhof in Ordnung zu halten. Dafür reicht ein Blick auf den Balkan, konkret Bosnien-Herzegowina.
US-Präsident Joseph Biden und der chinesische Staatschef Xi Jinping planen am heutigen Montag ein Online-Treffen. Die Videoschalte fällt in eine Periode bemerkenswerter globaler Spannungen. Ein Schwerpunkt der Gespräche dürfte das Schicksal Taiwans sein. Schon im Vorfeld warnte Chinas Außenminister Wang Yi die USA davor, „falsche Signale“ in Richtung der Unabhängigkeit Taiwans zu senden. Peking misstraut dem neu geschlossenen Pazifik-Bündnis AUKUS (Australien, UK, USA), Washington beargwöhnt den Ausbau des chinesischen Nuklear- und Hyperschallwaffenarsenals. Die Amerikaner wollen zudem mit der Seidenstraßeninitiative Chinas (Belt and Road Initiative) konkurrieren, indem sie ihr billionenschweres BBB3-Projekt (Build Back Better World) dagegensetzen. Die Anzeichen verdeutlichen sich zudem, dass die USA die kommende Winterolympiade in Peking boykottieren könnten – ganz in der Tradition des Kalten Krieges.
Die Schalte zwischen den beiden mächtigsten Männern der Welt kann jedoch kaum über die Erosion der transatlantischen Großmacht hinwegtäuschen. Kaum ein US-Präsident der letzten einhundert Jahre hat sich so wenig öffentlichkeitswirksam gezeigt wie der aktuelle Amtsträger. Setzte sich Donald Trump dem Fegefeuer der Presse aus, so hat Biden nahezu alle Fragen an seine Pressesprecherin delegiert. International blieb Biden beim G20-Gipfel wie auch bei der COP26 blass – als handelte es sich bei Biden um einen Staatschef wie jeder andere. Einprägsam blieb nur die Aufnahme eines müden Präsidenten, der seinem Spottnamen „Sleepy Joe“ alle Ehre machte – sowie eine peinliche Begegnung mit der Duchess of Cornwall in Emissionsangelegenheiten.
In der Ukraine zeigt man sich indes über Truppenmassierungen an der russisch-ukrainischen Grenze alarmiert, die USA befürchten gar eine neuerliche Invasion der ehemaligen Sowjetrepublik. Russland hält mit seinen Zügen den Gegner so unter Druck, dass Letzterer nur noch reagieren kann, statt zu einer eigenen Strategie zu finden. Es wäre naiv zu glauben, dass Moskau mit dem Partner in Peking nicht wenigstens grundsätzliche Rücksprachen hält. Das dürfte vonseiten Chinas im Falle des Vorgehens gegen Taiwan nicht anders aussehen.
In Deutschland scheint der Balkan als Pulverfass Europas beinahe vergessen. Mit dem Ende der Jugoslawienkriege, der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo sowie der Aufnahme Sloweniens und Kroatiens in die Europäische Union scheinen die meisten die Befriedung der einstigen Unruheregion als abgeschlossen anzusehen. In Wirklichkeit sind diese Ereignisse Hypotheken. Die Serben, besonders die in Bosnien-Herzegowina und Kosovo lebenden Minderheiten, sehen sich als Verlierer der Auflösung des jugoslawischen Vielvölkerstaates. Serbien erkennt das Kosovo bis heute nicht als unabhängig an und ordnet dessen einseitige Erklärung als Problem ein.
Das ist kein purer Revanchismus. Bis heute ist das Kosovo kein UN-Mitglied. Nur 115 Staaten weltweit erkennen das Land an. Nicht nur Russland, China und Indien verwehren die Anerkennung, sondern selbst EU-Mitgliedsstaaten wie Spanien, Griechenland oder die Slowakei hadern mit dem kleinen Balkanland. Wenn einseitige Unabhängigkeitserklärungen eine De-facto- und De-jure-Unabhängigkeit begründen sollen, sind dem globalen Sezessionismus Tür und Tor geöffnet. Das Kosovo-Beispiel bedeutet nicht nur für den Balkan gefährliche Destabilisierungstendenzen. So hat Russland die Abspaltung der georgischen Provinzen Abchasien und Südossetien und deren Anerkennung als unabhängige Staaten mit dem „Präzedenzfall Kosovo“ begründet.
Dass die fragile multiethnische und multireligiöse Föderation Bosnien-Herzegowina aus katholischen Kroaten, orthodoxen Serben und muslimischen Bosniaken von Anfang an künstlich von internationaler Hilfe zusammengehalten wurde, zeigte sich bereits um die Jahrtausendwende in den scharfen Worten Peter Scholl-Latours, der es als europäisches „Absurdistan“ verhöhnte. Ohne die internationale Klammer ist die Auflösung nur eine Frage der Zeit. Der Prozess, vorangetrieben durch den serbischen Vertreter Milorad Dodik, hat in jüngster Zeit an Fahrt gewonnen. Dodik schwächt seit Jahren die gesamtstaatlichen Institutionen und beabsichtigt, eine eigene serbische Armee auf bosnischem Territorium zu errichten. Eine „Armee der Republika Srpska“ gab es bereits im Jugoslawienkrieg – der Name steht bei den Kroaten und Bosniern gleichermaßen für die Kriegsverbrechen Anfang und Mitte der 1990er Jahre.
Die Sehnsucht nach nationaler Selbstbestimmung hat jüngst den Hohen Repräsentanten der internationalen Staatengemeinschaft, Christian Schmidt, dazu gezwungen, gegenüber den Vereinten Nationen die Alarmglocken zu schellen: „Bosnien-Herzegowina sieht sich seiner schwersten existenziellen Bedrohung der Nachkriegsperiode konfrontiert.“ Dodiks Vorgehen bringe nicht nur Frieden und Stabilität in Gefahr, sondern könnte zur Auflösung des Dayton-Abkommens führen. Es handele sich um eine Sezession, ohne diese zu erklären. Zwar beschwichtigte der amerikanische Beauftragte für die Westbalkan-Region Gabriel Escobar nach einem Besuch der drei Spitzenvertreter des Landes, dass man sich geeinigt habe, dass es „keinen Krieg“ geben werde. Aber dies lässt eher erahnen, wie weit der Prozess der Auflösung des Balkanstaates abgeschlossen ist, als dass die Botschaft wirklich beruhigt. Dodik hat angekündigt, dass, sobald er eine eigene Armee aufgestellt habe, die bosnischen Truppen vertreiben werde. Wenn nötig mithilfe seiner „Freunde“.
Kroatien hat als EU-Mitgliedsstaat und direkter Nachbar Bosnien-Herzegowinas vor einer Verschlimmerung der Situation gewarnt. Außenminister Gordan Grlić Radman sprach gegenüber Reuters von einer „Vertiefung der Spaltung“ und einer „Bedrohung der Demokratie“. „Aktionen, die die 1990er Jahre widerspiegeln, müssen aufhören“, fügte er hinzu. Dass die Südostflanke der EU bald in Brand stehen könnte, scheint man in Brüssel derzeit ebenso wenig wie in Berlin wahrzunehmen. Bosnien-Herzegowina ist dabei eine Chiffre. Es ist das Land der Brücke von Mostar, die im Krieg zerstört und später neu aufgebaut wurde: als Zeichen der Toleranz, als Zeichen der Überwindung aller Spannungen, ja, auch als Aussöhnung zwischen Christentum und Islam. Es sind Brücken, die im Zeichen eines neuen Zeitalters weltweit bröckeln. Nach dem Rückzug aus Afghanistan könnte in einer Rücklaufspule der Geschichte auch die westliche Ordnung auf dem Balkan zurückgedreht werden. Der Kontinent ist nicht mehr die alleinige Einflusssphäre des europäisch-atlantischen Bündnisses, sondern wird zur umstrittenen Konfliktzone.
Die Staaten Europas wollten die Demokratie nach Afghanistan bringen, aktuell träumen sie von der weltweiten Klimarettung; dabei sind sie nicht einmal in der Lage, ihren Hinterhof in Ordnung zu halten. Ohne den Schutzschirm Washingtons sind die Europäer nach Jahrzehnten der Verhausschweinung hilflos ihren Nachbarn ausgeliefert. Deutschland hat sich als mächtigstes Land des Kontinents angewöhnt, die Probleme in Europa „wegzubezahlen“. Damit konnte es seinen Mangel an außenpolitischem Format und langfristiger Strategie lange Zeit verwischen. An der polnisch-weißrussischen Grenze, in der Ukraine und auf dem Balkan könnte diese bequeme Verschiebung von Problemen bald ihr Ende finden. Das europäische Absurdistan war Kreatur wie Modell einer Mini-EU.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Ergänzend ein kleines Detail: die Brücke „Stari Most“ verbindet die links und rechts der Neretva gelegenen Teile der osmanischen Altstadt. Die Brücke verbindet nicht muslimisches Bosnien mit kroatischem Bosnien.
Das war lediglich eine schön klingendes (gelogenes) Narrativ für den Rest Europas.
Wie in vielen Artikeln über den Balkan werden zwei Tatsachen mit wohl gesetzten Worten umschifft: Erstens die fortschreitende Islamisierung. (die vielleicht sogar gewollt ist?) Denn hier geht meiner Meinung nach die böse Saat des Abkommens von Dayton auf, man schaue sich nur an wer es unterzeichnet hat – Politiker will ich sie gar nicht nennen. (Milosevic nehme ich hier aus). Mir wurde von einer Maklerin ein unglaublich günstiges Grundstück an der Una angeboten, auf meine Frage war die Antwort: spätestens zur Einschulung verlassen alle christlichen Familien die Förderation, die Schulen dort sind streng islamisch. Das zweite ist die Existenz des… Mehr
Ich kenne Serbien zwar nicht, aber irgendwas sagt mir, daß Sie wahrscheinlich Recht haben. Zumindest spricht nach den Erfahrungen der letzten Jahre mit islamischen Ländern und Menschen so ziemlich nichts gegen und sehr viel für Ihre Aussage hinsichtlich der Schuld. Meine Vermutung ist schon lange, daß die Serben nach dem Zerfall Jugoslawiens nur die Wahl zwischen Kampf oder Islamisierung hatten. Jugoslawien ist eine Glaskugel für Europa.
Werden China und Russland die Schwäche der US-Administration und das Desaster der „verhausschweinten“ EU nützen, um sich einerseits Taiwan, andererseits die Ukraine und die baltischen Staaten einzuverleiben?
Die Kriegsgefahr ist deutlich angestiegen. Dann steht Deutschland u.a. ohne Erdgas da – oder muss sich halt der russischen Knute beugen (ganz im Sinne der Russland-Freundin Merkel, SPD und der Linken)
Mit der grünen Weltenrettung wird`s wohl nix.
Bald regiert ja wieder ein roter-grüner Kanzler, dann kann der Kosovo wieder völkerrechtswidrig bombadiert werden, natürlich aus „Menschenrechtsgründen“, wie mit dem damaligen Kanzleramtschef, der jetzt dank den Merkelianern im Schlosss hockt.
Geschichte wiederholt sich doch.
In Kosovo gibt es kaum noch Serben. Das ist auch ein Skandal. Vor dem Krieg war es da deutlich mehr. Man denkt an Krim – da ist 90% Bevölkerung geblieben. In Kosovo 40% sind weg. Und was Einführung der Demokratie angeht. In Libyen war das sehr erfolgreich – die Regierung gibt es nicht mehr. Dafür handelt man da offen mit Menschen. In Syrien wo das nicht ganz gelungen ist, wird man es nicht wagen. Obwohl ISIS hat es probiert (Sklavenhandel meine ich). Das ist mir auch egal oder konnte es. Mir geht die Menschheit usw. nichts an. Ich will einfach… Mehr
Alles hängt davon ab, ob die USA sich weiterhin in Europa engagieren oder nicht. Tun sie es, bestimmen sie auch auf dem Balkan die Regeln. Da können Russland oder China nicht viel machen. Tun sie es nicht, ist die EU gegen Russland oder China machtlos. Sollte z.B. Serbien mit russischer Hilfe eine gewisse Expansion wollen, kann die EU nichts dagegen machen.
So sind die Machtverhältnisse und die werden für die EU nicht besser werden.
Eine großartige Zusammenfassung A) der Geopolitik, B) der „Verhausschweinung“ der EU (samt Berlins). – Ich frage mich wie „besoffen von der eigenen Großartigkeit“ man in Brüssel als auch in Berlin sein muss um einfach nicht zu s e h e n, dass man sich mit dem gegenwärtigen „Kurs“ global lächerlich macht und in wirklich jeder(!) Beziehung selbst marginalisiert. – In der Form eines STABILEN und grundlegend(!) anderen „Konstrukts“ W Ä R E Europa nach dem Ende des Kalten Kriegs noch Ende der 90er in der Lage gewesen global eine bedeutende Rolle zu spielen. – Diese einmalige Chance haben Brüssel, Berlin… Mehr
Russland ist militärisch noch eine Großmacht, sonst nicht. Die Hinwendung der Ukraine nach Westen ist DIE Niederlage Putin während seiner ganzen Regierungszeit. Putin hat nicht gesiegt, er hat etwas verloren. Die Person Biden finde ich nicht so wichtig. Die Frage ist, was die USA langfristig wollen. Sicherlich ist Ostasien/Pazifik die Region Nummer 1 für die USA. Europa und der Nahe Osten kommen später. Die USA müssen ihre Kräfte einteilen. Auch weil die US-Bevölkerung keine außenpolitische Abenteuer mehr will. Und ohne die USA kann die EU militärisch sicher nicht gegen Russland bestehen. Bei allem, was in Europa geschieht, muss die EU… Mehr
An dem Artikel gibt es einiges zu kritisieren: Deutschland ist nicht „verhausschweint“,sondern mittels der NATO militärisch klein gehalten worden,mit Absicht der Briten und USA,sogar einen eigenständigen Generalstab hat dieses 80 Millionenvolk nicht,sondern spielt Hilfstruppe für die Franzosen bei deren Urangewinnung. Die Serben sind völkerrechtswidrig in mindestens drei Staaten geteilt. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker,das die UN immer gross vor sich herträgt,zähltim Falle der Serben im Kosovo und in bosnien nicht. dieser Umstand MUSS Konflikte schüren,zumal gerade Kosovo extrem negativ gegen Serben vorgeht. Ungarn ist eine Nachbarnation und hat jedes Recht,christliche Nachbarn im Konflikt mit muslimischen Extremisten wie den Bosniern zu unterstützen.… Mehr
Was das WAHRE Problem der Bosnier heutzutage ist?
Das Ihnen die dort lebenden Einheimischen heutzutage sogar sehr rasant dauerhaft ausgehen!
Sagenhafte 56 Prozent aller Bosnier leben heutzutage bereits in der Diaspora im Ausland!
Bereits in wenigen Jahrzehnten macht dann der allerletzte dort noch lebende Bosnier dann auch dauerhaft das Licht aus!
Es kann kein Miteinander von Islam und Christentum geben. Selbst ein Nebeneinander ist äußerst problematisch. Das mag in Deutschland, vor allem in den Städten funktionieren, da das Christentum fast nicht mehr gelebt wird. Im Süden Europas sieht das nun mal anders aus. Ein gelebtes Christentum verträgt aber weder die Segnung von Homosexuellen-Paaren noch den Ruf des Muezzins.