Gefahren für die Autoindustrie: Endlich wachen die Gewerkschaften auf

Offensichtlich sind die Alarmmeldungen über die Gefahren für den Auto-Produktionsstandort Deutschland inzwischen in den Gewerkschaftszentralen angekommen. Das wurde auch Zeit.

IMAGO / Cord

Das bekannteste FDJ- Lied in der DDR begann mit der Aufforderung: Bau auf, bau auf, bau auf, bau auf, Freie Deutsche Jugend, bau auf! Für eine bess´re Zukunft richten wir die Heimat auf! 

Den deutschen Automobilgewerkschaften hätte man in den letzten fünf Jahren ähnliches zurufen können: Wacht auf, wacht auf, wacht auf, deutsche Metaller wacht auf, für eine sichere Arbeit rüsten wir den Verbrenner auf.“

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Und das wurde ihnen auch von vielen Kennern der Branche zugerufen! Vergeblich! Denn in der deutschen Automobilindustrie zeichnet sich gegenwärtig eine Tragödie ab, vor der Experten schon lange gewarnt haben, und die von den Gewerkschaften verschlafen wurde: die Umwandlung Deutschlands in ein Klimaschutzland kostet viele Milliarden Euro – und hunderttausende Arbeitsplätze. Die deutsche Autoindustrie trifft die Umwandlung besonders hart, die Beschäftigungsfolgen sind besonders schwerwiegend: einerseits als Folge der Umstellung der Produktion vom Verbrenner- zum Elektroauto, andererseits wegen der umweltpolitisch gewollten staatlichen Verteuerung von Benzin und Diesel an der Tankstelle. Das kostet den Bürger Kaufkraft und die Hersteller Absatzzahlen. Ganz zu schweigen von den Beschäftigungsfolgen in den angrenzenden Industriezweigen, mit denen die gesamte Βranche tief verflochten ist. Da zeichnen sich für die Bundesanstalt für Arbeit hohe Ausgaben ab.

„Die IG Metall hat tatsächlich geglaubt, sich zum Nutzen der Arbeitnehmer für die Elektromobilität engagieren zu müssen. Doch damit ist sie in eine Falle gegangen. Kurz: Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität …“ (Kai Ruhsert).

Offensichtlich sind die Alarmmeldungen aus den Medien inzwischen in den Gewerkschaftszentralen angekommen:

Bei einer Kundgebung nahe dem Berliner Reichstagsgebäude sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann, dass in den kommenden zehn Jahren 500 Milliarden Euro nötig seien, um den ökologischen und digitalen Wandel zu unterstützen. Die Gewerkschaft pocht auf verbindliche Zusagen für Beschäftigung und Qualifizierung.

Welch ein Kontrast zu der bisherigen Haltung der IG Metall. Die war bisher „Anschub für Elektromobilität … Die IG Metall ist dabei.“ Die IG Metall hatte tatsächlich geglaubt, sie müsse sich zum Vorteil der Metaller in der Branche für die Pläne der Bundesregierung zur Elektrifizierung der Automobilflotte engagieren.

Automobil-Report International Oktober 2021
VW will in Deutschland Mitarbeiter entlassen und Autos aus China importieren
Welche naive Vorstellung, wenn man bedenkt, dass in einem Verbrennerauto ca. 10.000 Teile verbaut werden, in einem Elektroauto dagegen nur 6000. Ein Drittel der automobilen Wertschöpfung und damit der Arbeitsplätze verschwindet also, und von der verbleibenden Wertschöpfung entfällt auch noch fast die Hälfte auf die Speicherbatterie, die aber in Asien und nicht in Deutschland produziert wird – und dass überdies auch noch fast voll roboterisiert. Wie bei Tesla in Grünheide. Ein Aufbau dieser Batterie-Wertschöpfung in Deutschland, wie von allen möglichen Seiten zunehmend gefordert, bringt zwar Wertschöpfung aber keine Arbeitsplätze und Einkommen bei den Belegschaften.

Kurz: Die Gewerkschaften sind der Politik auf den „grünen Leim“ gegangen. Von den rund 800.000 Arbeitsplätzen in der Autoindustrie stehen etwa 200.000 auf der Elektrisierungs-Kippe.   

Die pessimistischsten Szenarien über die künftige Entwicklung der Autoindustrie sehen wie folgt aus:

  • Die Produktion von Verbrennungsmotoren wird bis 2030 in Europa flächendeckend eingestellt; diese Jobs sind verloren und kehren nicht mehr zurück.
  • Die Produktion von E-Autos erfordert erheblich weniger Arbeitskräfte und kann den Verbrennerverlust nicht kompensieren.
  • Die deutschen Autohersteller begeben sich mit der Verbrenneraufgabe ihrer in Jahrzehnten aufgebauten globalen Spitzenposition und Kernkompetenz im Automobilantrieb. 
  • Sie geben damit ihren einzigartigen Knowhow-Vorsprung auf und begeben sich in Wettbewerbs Niederungen der globalen Elektroauto-Hersteller, absehbar in Zukunft aus China. E-Autos bauen ist erheblich einfacher und kann irgendwie jeder, auch automobile Nachzügler.
  • Die große Kunst beim Bau von Elektroautos liegt im Bau und im gefahrlosen Management der notwenigen Speicherbatterien und deren Einpassung in die Karossen. Tesla ist in dieser Kunst Marktführer.
  • Bei E-Autos sind deutsche Hersteller in Zukunft starker Konkurrenz mit strategischen Vorteilen (etwa bei Rohstoffversorgung, Energiekosten und Skaleneffekten) ausgesetzt. Als Folge können heute noch unbekannte chinesische E-Auto-Marken stärker nach Europa drängen, was ihnen bei Verbrennerautos nicht gelungen ist.
  • Der Fluch der Digitalisierung führt dazu, dass aus tradierten und begehrten Automarken mit Heritage und hohem Imagefaktor beliebige 08/15-Gebrauchsautos werden (z.B. Car-Sharing), austauschbar und ohne flair. 
  • Autonomes Fahren ist ein anderer Trend. Die Freude am Fahren wird im Dauerstau und bei Stop-and-Go Autobahnfahrten sehr rasch zur Last am Fahren. Autonomes Fahren und Roboterautos sollen Abhilfe schaffen, vernichten dabei das Marken-Alleinstellungsmerkmal. Deutsche Hersteller verlieren damit ihr in Jahrzehnten erworbenes Marken –und qualitätsmerkmal und damit das hochpreisige Verkaufsargument. 

Makroökonische Zwänge mit einer drastischen Verschlechterung der Rahmenbedingungen für die erfolgsverwöhnte Autobranche kommen hinzu:

  • Ein Vollausbau der Elektromobilität ist technisch unmöglich:
    • es fehlt nicht nur an „grünem“ Strom sondern, schlimmer noch, es fehlt auch in Zukunft auch noch am bisherigen „schmutzigem“ Kohle- und Atomstrom, zumindest in Deutschland. Atomkraftwerke werden bis 2023 stillgelegt, Kohlekraftwerke folgen bis 2030 nach, so die Pläne der Politik. Eine große Stromlücke kündigt sich, die umso größer wird, je mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind.
  • Aber selbst wenn Strom ausreichend zur Verfügung stünde fehlt es an Netzleistung, die dazu um ein Vielfaches erhöht werden müsste. Berechnungen für die Schweiz kommen zu dem Ergebnis: wenn bei einer Vollelektrisierung der Schweizer Autoflotte (4,7 Millionen) mit BEV,  nur 3 Prozent der Autos gleichzeitig mit 50 kW betankt würde, müsste die Netzwerkkapazität der Schweiz auf 15 GW verdoppelt werden. Oder die berühmten Eisenbahnen stünden still. –Und in Deutschland wären rd.46 Millionen E-Autos zu betanken.  Und das gleichzeitig – eine Horror Vorstellung für Netzwerkbetreiber.
  • Noch schlimmer für die Metaller in den Autoindustrien ist aber das Ergebnis von politischen Auftragsstudien über eine anzustrebende mögliche Verkehrswende. Eine Vollelektrifizierung der gesamten Autoflotte ist nach den Vorgaben der Auftraggeber ohnehin nie beabsichtigt gewesen! Denn diese aktuellen Auftragsstudien über die Verkehrswende propagieren durchweg eine massive Verringerung des Autobestands. (Kai Ruhsert). 

Sollte dies öffentlich zum Thema werden, hätte die neue Regierung nicht nur einen schweren Stand, sondern auch nur einen kurzen Bestand!

Für die Autohersteller bedeutet das im Klartext: Ihr Absatzmarkt schrumpft – so oder so. Und für die Belegschaften und die IG Metaller bedeutet das: Die Anzahl der Mitarbeiter und Mitglieder wird drastisch zurückgehen.

Sollte die sich abzeichnende Strommangelwirtschaft unerwartete Einsichten hervorbringen und die Politik zur anhaltenden Duldung der Verbrenner zwingen, so könnten diese Einsichten zu spät kommen. Wie schon in Schillers Glocke beschrieben: „Der Wahn war kurz, die Reu ist lang…“ könnte die Verbrennerproduktion bis dahin aus Deutschland abgewandert sein und woanders produziert werden. Angesichts hoher Lohnkosten und der von Politik, Medien und städtischen Randgruppen mit hoher ÖPV- Sättigung, ohne Autobedarfe wie die Landbevölkerung, propagierten Autofeindlichkeit wird kein Hersteller in Deutschland Produktionskapazitäten für Verbrenner aufrechterhalten, geschweige denn wieder aufbauen. Eine Fertigung im kostengünstigeren Ausland wäre zwar denkbar; wahrscheinlicher ist jedoch die Verdrängung der europäischen Hersteller vom Verbrennermarkt durch asiatische Hersteller, die in der Zwischenzeit das deutsche Know-how und auch auch die Produktionsanlagen übernommen haben werden, siehe Putzmeister und Kuka. Folge: Moderne Verbrennermotoren werden zukünftig aus Asien kommen, da die technische Weiterentwicklung bis dahin ebenfalls dorthin abgewandert ist.

Eine besonders bittere Ironie der Geschichte ist es, dass am Ende die hochqualifizierten Jobs in der Autoindustrie vollkommen sinnlos geopfert wurden. Denn die Elektromobilität ist zur Verringerung der Treibhausgasemissionen nutzlos: Solange der Ladestrom im Netz mit Fossilstrom ausgeglichen werden muss, sind die Emissionen keineswegs niedriger als die von Autos mit Verbrennungsmotoren.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 82 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

82 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Berlindiesel
3 Jahre her

Aus meiner Sicht ist es für die deutsche Automobilindustrie bereits 5 nach 12, und nicht davor. Warum denke ich das? Nun, politisch initiierte Vorgänge wie die Eleminierung der deutschen Automobilindustrie haben, wie bei vergleichbaren Vorgängen zuvor, einen Vorlauf, zumeist sogar mehrerer Jahrzehnte. So wie bei der Atomkraft begann beim Auto im Mainstream des deutschen politisch-gesellschaftlichen Diskurses schon vor langer Zeit die Diskreditierung und Delegitimierung. Keine Kommune in Deutschland, in der der Autoverkehr nicht schon seit Jahrzehnten (!) schikaniert, behindert und eingeschränkt wird. Den Kippunkt sehe ich hier in den 1980ern mit dem Aufkommen der Grünen und dem Bahoo um das… Mehr

Last edited 3 Jahre her by Berlindiesel
Nibelung
3 Jahre her

Angekommen? Das halte ich für einen Witz, denn die Gewerkschaften sitzen doch bei jeder Entscheidung mitten drin und wissen schon lange was auf ihre Mitglieder zukommt und das Hauptproblem dabei ist, wie sage ich es meinem Kind und davor sind sie zu feige, denn mitgefangen mitgehangen und die stecken doch alle zusammen unter einer Decke und das machen sie nicht umsonst, dafür lassen sie sich fürstlich entlohnen und wer lange genug im Geschäft ist, weiß doch wie man sich solche Leute gefügig macht und die Brasilentouren eines Autobauers waren doch legendär und der Beweis wie es gehandhabt wird Das war… Mehr

Michael M.
3 Jahre her

Werter Herr Dr. Becker, ich kann Ihnen bei vielen Punkten zustimmen, was mir aber in ihrem Artikel wieder auffällt ist dieser immense Tesla Hype, insbesondere hinsichtlich der Fabrik in Berlin. Ja mein Gott bei Tesla werden Batterien und die Karosserie mit Robotern gefertigt, was glauben Sie denn wie das in Wolfsburg, Sindelfingen, Ingolstadt, Neckarsulm, München, Regensburg, Dingolfing etc. bzw. in allen anderen deutschen Automobilwerken gemacht wird? Ganz genauso und nur diejenigen, die noch nie in einer Automobilfabrik waren, sind hier über alle Maßen begeistert/beeindruckt. Hinsichtlich der Produktion hat Tesla keinerlei Know-How-Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, eher im Gegenteil, von der Produkt-… Mehr

Peter G.
3 Jahre her

Wie war das noch? Zetsche in Jeans auf dem Grünen-Parteitag……..

Contenance
3 Jahre her

Der Abbau von 800T auf 600T Arbeitsplätzen ist sicherlich zu gering geschätzt (die Hersteller werden im Zuge des Technologiewechsels weiter automatisieren). Aber das ist OK. Die Gewerkschaften und die Mitarbeiter haben mehrheitlich die Blockparteien gewählt, siehe BW mit dem Maoisten MP Kretschmann. Also, selber die Suppe auslöffeln. Wir sagte Göring Eckhard – ich freue mich drauf.

Thorsten
3 Jahre her
Antworten an  Contenance

Es wird große Produktionsverlagerungen nach Osteuropa und Asien geben. Vor allem die wegfallenden Steuern machen mir Angst. Die Gelder wird man von Anderen haben wollen um das „rot-grüne Narrenschiff Utopia“ zu finanzieren…

Umkehr
3 Jahre her

Ich muss dem Autor in einem widersprechen: Die Gewerkschaften haben die Gefahr nicht verschlafen. Alle Gewerkschaftler besonders der IG Metall haben gleichzeitig ein Parteibuch der SPD. Sie sitzen in den Aufsichtsräten der Automobilfirmen und hätten schon frühzeitig die Gefahr erkennen können. Aber sie haben stattdessen fröhlich mitapplautiert wenn es um die Verteufelung des Verbrennungsmotors und des PKW im allgemeinen ging. Sie sind nicht Opfer sondern Mittäter an der Zerstörung der Automobilindustrie. Ihre SPD wird in der Ampel mit den radikalen Grünen weiter an dieser Zerstörung und damit der Vernichtung von Arbeitsplätzen mitwirken. Vieleicht sollten die VW Mitarbeiter mal darüber nachdenken… Mehr

Deutscher
3 Jahre her

Die Gewerkschaft pocht auf verbindliche Zusagen für Beschäftigung und Qualifizierung.Welch ein Kontrast zu der bisherigen Haltung der IG Metall. Die war bisher „Anschub für Elektromobilität … Die IG Metall ist dabei.“

Die Gewerkschaft spricht sich weder gegen E noch für V aus.

Den Gewerkschaften ist schon seit längerem nicht mehr zu trauen. Verdi z.B. fordert Betriebsräte auf, gemeinsam mit den Arbeitgebern AfD-Leute aus dem Betrieb zu mobben. Und die IGM agiert ebenfalls als Ableger linksgrüner Identitätspolitik.

Edu
3 Jahre her
Antworten an  Deutscher

sorry, aber die Gewerkschaftforderungen sind Routine bei Standortschließungen und Arbeitsplatzabbau. Erstmals striktes nein und Aufschrei der Entrüstung, dann Sozialplan, keine betriebsbedingten Entlassungen, Qualifizierungsmaßnahmen, Standorterhalt und Arbeitsplatzgaranie für die Restmannschaft. Der Arbeitgeber hat bereits alles in seiner Verhandlungsmasse einkalkuliert und schreckt erstmals mit Horrorzahlen ab.
Da dies alles nur für die Stammbelegschaft gilt, fallen befristetete Verträge , Leiharbeiter und Werksverträge ins soziale Loch.
Von Auswirkungen auf das Umfeld, Handwerksbetriebe, Geschäfte, Gaststätten/Hotels etc. spricht keiner.

Iso
3 Jahre her

„Denn die Elektromobilität ist zur Verringerung der Treibhausgasemissionen nutzlos: Solange der Ladestrom im Netz mit Fossilstrom ausgeglichen werden muss, sind die Emissionen keineswegs niedriger als die von Autos mit Verbrennungsmotorecht.“ Die Umstellung ist nicht nur nutzlos, sondern der Prozentsatz der Verbrenner an der Gesamtemission ist auch viel zu gering, um diesen hohen Aufwand zu rechtfertigen. Ausserdem ist zu berücksichtigen, dass die Umstellung auf eine „karbonfreie“ Energieversorgung, die Bereitstellung von zusätzlichen 20 Millionen Tonnen Kupfer p.a. erfordert. Die dazu erforderlichen Lagerstätten sind leider noch nicht entdeckt, und die Inbetriebnahme einer Kupfermine vom Schlage der Escondida-Mine in Chile benötigt einen Vorlauf von 20… Mehr

Thorsten
3 Jahre her
Antworten an  Iso

Es ist auch geplant, den Individualverkehr massiv einzuschränken. Raten Sie mal warum, dass nur im Hinterzimmer parliert wird ABER in den Programmen steht …

Albert Pflueger
3 Jahre her

Was wir da erleben, ist eine gigantische Veruntreuung und Vergeudung gesellschaftlicher Ressourcen, inszeniert von Klimawandelapologeten. Da wird ein moderner Kraftwerkspark mutwillig stillgelegt, Milliardenwerte einfach per Ordre de Mufti vernichtet. Ein ganzer Industriezweig, hier die Automobilindustrie, die hochentwickelte Wertschöpfungsketten voraussetzt, wird ins Abseits gestellt und durch verrückte Auflagen liquidiert. Energieintensive Betriebe werden zur Auswanderung gezwungen, was immense Kosten verursacht. Ungeeignete werden zu Millionen an den Universitäten in nutzlosen Scheinqualifikationen geschult, die keinerlei Wertschöpfung im Arbeitsleben ermöglichen, sondern auf staatliche Alimentation durch den Steuerzahler hinauslaufen. Die Infrastruktur zerfällt, die industrielle Basis siecht dahin, und die Verursacher werden weitergewählt und fluten das Land… Mehr

89-erlebt
3 Jahre her
Antworten an  Albert Pflueger

9 von 10 haben genau das gewählt, nun kommen die Rechnungen.

P. Pauquet
3 Jahre her

Unabhängig davon, ob eine Totalüberwachung des Bürgers durch E-Betrieb stattfinden wird oder kann, wird der E-Hype über Kurz oder Lang krachend kollabieren. ( die ersten Firmen kollabieren schon, wenn TESLA crasht, dann bricht das ganze Luftschloß zusammen). Es gibt keine ausreichende Landeinfrastruktur, wird es auch nie geben, da die Energiekapazität nicht zu Verfügung gestellt werden kann, ganz besonders in Deutschland. – Des Weiteren ist der sog. ökologische Fußabdruck eines E-Kfz mindestes 4x größer als einen Verbrenners. Von der Materialbeschaffung (verheerende Abbaufolgen von z.B. Lithium u.a.) über den Bau bis dann zum anstehen zukünftigen Abwracken, wo es noch keine, wie auch… Mehr

MartinLa
3 Jahre her
Antworten an  P. Pauquet

Ich habe ihnen generell zugestimmt, aber ihre Hoffnungen in den Wasserstoff sind nicht wohl begründet. Wasserstofftechnologie ist recht problematisch (Energiedichte, Materialversprödung, Explosionsgefahr) und teuer (Hochdruck), gepaart mit einem sehr schlechten Wirkungsgrad. Andere Efuels – z.B. Methanol – sind da wesentlich vielversprechender, auch wenn die Preise und Wirkungsgrade auch heute nicht überzeugend sind.