Demokratie als „Herrschaft der Mittelmäßigen“?

Heinz Theisen glaubt weder an neue Menschen noch an eine ganz neue Moral oder ein ganz neues Denken. Aber die Wiederbegründung, eine Renaissance des soliden bürgerlichen Denkens und Handeln sollte in Erinnerung an deren Erfolge in der Nachkriegszeit möglich sein.

IMAGO / photothek

Die großen Geschichtsdenker der Antike, Platon, Aristoteles und Polybios sahen die Demokratie unweigerlich in der Verfallsform der Ochlokratie enden. Danach würden autoritäre Regime das Chaos wieder zu ordnen versuchen. So pessimistisch brauchen wir im Westen derzeit nicht zu sein: von  einer Pöbelherrschaft sind wir doch noch weit entfernt. 

In seinen berühmten Betrachtungen über die Demokratie in Amerika kam der französische Aristokrat Alexis de Tocqueville zu dem gar nicht abwertend gemeinten Fazit, wonach Demokratie die „Herrschaft der Mittelmäßigen“ sei. Doch  dieses Mittelmaß ist immer noch besser als wahnhafte Visionen, die ganze Völker in den Abgrund führen. Lieber biedere Sachwalter des Gegebenen, die mit Maß und auf mittleren Wegen zwischen den Extremen nach Balancen suchen. 

Der schlechte Ruf der Mittelmäßigen baut sich mit der Abwertung alles Bürgerlichen auf, vor allem des „Spießbürgers“. Dabei hatten diese mit ihren Spießen jeden Abend das Gesindel aus der Stadt gedrängt, damit deren Einwohner ruhig schlafen konnten. Bürger kommt von Burg, von dieser Haltung, das Eigene zu bewahren, werden wir womöglich wieder lernen müssen. 

Nicht jeder will ein Künstler sein oder ein besonders diverses Geschlecht haben. Der Normalbürger strebt nach Maß und Mitte. Zu visionären Politikern, die uns auch die weitere Zukunft weissagen, hat Helmut Schmidt alles Nötige gesagt: „Wer Visionen hat, solle zum Augenarzt gehen“. 

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Gewiss ist der bloße Sachwalter kein Napoleon, dafür überfällt er auch nicht andere Länder, um mal eben die Welt neu zu ordnen oder zu retten. Er zerlegt auch nicht in postmoderner Philosophenmanier alles Gewachsene und Gewordene, sondern orientiert sich an den besseren religiösen und kulturellen Angeboten unserer Geschichte. Seine politische Führung bleibt der Kunst des Möglichen verpflichtet. 

Euphorie erzeugt dies nicht und so dürsten diejenigen, die keine kulturellen Prägungen als Erbe kennen, nach Sinnbestimmungen durch die Politik. Schon von Platon wird der Philosophenkönig beschworen, der neben dem Alltagsgeschäft weltanschauliche Führung anbietet. Doch Platon wusste, dass man Philosophen zu endlosen Verhandlungen, dem Erstellen von Haushaltsplänen und den Anbiederungen an die bunte Menge zwingen müsse. Philosophenkönige lassen sich in der Geschichte an einer Hand aufzählen, der Römische Kaiser Marc Aurel, Friedrich der Große vielleicht. Von Helmut Schmidt ist immerhin bekannt, dass er Marc Aurel verehrte und sich an dessen stoische “Selbstbetrachtungen“ orientierte.  

Häufiger herrschten jene Aristokraten, die sich als Herrschaft der Besten verstanden, aber in der Regel zu Oligarchen absanken, denen es um ihren eigenen Vorteil ging. Heute wird oft eine Herrschaft der Fachleute beschworen. Sie wäre nicht demokratisch, auf Dauer ist sie auch nicht möglich. Die meisten Probleme sind so komplex, dass zu ihnen zahlreiche Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen gehört werden müssen. Da es „die Wissenschaft“ nicht gibt, sondern diese nur ein endloser Prozess der Suche sein kann, kommt es zwischen all ihren Stimmen am Ende doch auf das vorsichtige Urteil an.  

Der mittelmäßige Demokrat erkennt seine Grenzen und lässt sich daher gerne beraten. Er entwickelt eine so genannte Inkompetenzkompensationskompetenz“ (Odo Marquardt). Entscheiden müssen die vom Volk Gewählten und deshalb kommt alles auf ihr selbstständiges Denken und Urteilen an. Dieser Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen entspricht dem Bildungsideal der Aufklärung und der Humboldt’schen Universitäten. Es geht eben nicht um die Vielwisserei eines bloß quantitativen Lernens – wie in angelsächsisch geprägten Bachelorstudiengängen von heute. Ohne eigene Urteilsfähigkeit drohen wir in den Wissensfluten zu ertrinken. Das Leiden an der Orientierungslosigkeit wurde an unseren Hochschulen daher schon bald durch eine moralisierende Gesinnungsethik ersetzt. Statt um richtig oder falsch geht es in den Geistes- und Sozialwissenschaften allzu oft um Gut und Böse, statt ums Analysieren ums Moralisieren. 

Diktatur beginnt mit Gewöhnung
Demokratie benötigt die frische Luft der Freiheit
Der zurückliegende Akademisierungswahn hat die prekären Akademiker als neue Schicht hervorgebracht, die auf die Manipulation von Informationen spezialisiert ist. Die identitätspolitischen Debatten der Gegenwart hält Sahra Wagenknecht für eine Erfindung prekärer Akademiker, die sich mit dem Lobbying für identitäre Minderheiten Arbeitsplätze erobern, was Frauen und Einwandererkindern aus ärmeren Verhältnissen wenig zugutekommt. Deren Chancen auf Integration und beruflichen Erfolg sei geringer als vor 30 Jahren, sie würden durch Identitätspolitik noch verschlechtert. Wer die Bevölkerung nach Abstammung und sexuellen Vorlieben separiere, schaffe nur ein unüberbrückbares Gegeneinander von Minderheiten und Mehrheiten, zerstöre den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität. 

Zerstört wird auch die Fähigkeit zur Differenzierung, meist reicht es nur noch dazu, gegen etwas zu sein, gegen Klimaerwärmung und gegen Rechts. Durch ihre schiere Masse haben sie es geschafft, die dialektischen Diskurse von einst in Gesinnungsfronten zwischen Korrekten und Inkorrekten zu überführen. Die Vorherrschaft der Halbbildung hat zu einem Verlust der Dialektik geführt, bestärkt wird nur die Gesinnung, ohne diese im Einerseits-Andererseits in Frage zu stellen und sie darüber in neuen übergreifenden Urteilen aufzuheben. Halbbildung ist gefährlicher als Unbildung, denn diese greift noch auf Instinkt und Erfahrungswissen des alltäglichen Menschenverstandes zurück. Halbgebildete hantieren stattdessen nur mit angelesenen oder antrainierten Begriffen, deren Gegenbegriffe sie nur zu verdammen, aber nicht aufzuheben verstehen. 

Die politisch Korrekten verfügen über keine großen Kompetenzen. Ihnen bleibt nichts als eine „Kompetenzsimulationskompetenz“. Die Geschickteren von ihnen können sich ohne Sachkunde beredt zu jedem Thema äußern, in gefälligen, allgemeinen und möglichst wenig angreifbaren Formulierungen. 

Die Herrschaft des akademischen Prekariats 

Dann glauben schließlich auch fast alle an dasselbe, z.B. an das Win-win eines entgrenzten Freihandels und an offene Grenzen. Als in China die Corona-Epidemie ausbrach, blieben dementsprechend die Grenzen offen, die Pandemie nahm ihren Lauf. Trotz der sich seit Jahrzehnten im überbevölkerten Afrika aufbauenden Migrationswelle sahen sie keine Notwendigkeit für einen angemessenen Europäischen Grenzschutz. Die Islamisierung im Nahen Osten diente ihnen nicht als Warnung. Längst war der Regenbogen der Völker und Kulturen zu ihrem Wahrzeichen geworden.    

Ministerien und Stadtverwaltungen werden heute unablässig aufgestockt, um möglichst großen Teilen der eigenen Anhängerschaft Quartier zu geben. Der mit einer Milliarden Euro an Bundesmitteln abgesicherte „Kampf gegen rechts“ versorgt eine neue Forschergeneration mit Auftragsforschung für bestellte Ergebnisse. 

Die etwa 10.000 verschiedenen Studiengänge in Deutschland bieten oft keine beruflichen Zuordnungen mehr an. Es wurden Studiengänge eingerichtet, die gesinnungstüchtig, aber nicht nützlich sind. In Deutschland gibt es nur 18 Professuren für Pflegewissenschaften und 271 Lehrstühle für Genderstudies. Diese  müssen sich rechtfertigen und erfinden immer neue Probleme. Die Dauerpropaganda in den Medien dient dazu, dass die mittelständischen Arbeitnehmer, Handwerker und Verkäuferinnen, dies alles zu bezahlen bereit sind.  

Helds Ausblick 3-2021
Die Dekonstruktion des Grundgesetzes
Wenn 60 Prozent eines Jahrganges in Deutschland studieren, wollen sie damit auch Geld verdienen. Zunehmend drängt ein  akademische Prekariat in die öffentlichen und politischen Ämter da es ihnen für andere Funktionssysteme an formalen Qualifikationen fehlt. Manchmal haben sie auch nur ein paar Semester studiert, irgendwas mit Politik und Medien. Ihnen bleibt gar nichts anderes übrig als in der Politik oder den ihr nachgeordneten NGO`s ihren Platz zu suchen. 

Erreichen sie sogar ein Mandat, so sind sie vor allem mit der Verlängerung dieser Positionen beschäftigt, sie haben keine Alternativen. Es gilt den Garten des Wahlkreises zu bestellen. Dabei geht es nicht einmal um Macht, die der normale Abgeordnete außerhalb seiner Bürogemeinschaft nicht hat, sondern nur um die Rettung ihrer prekären Existenz. 

Die Option für populäre Forderungen etwa nach immer mehr Partizipation bedingt den Mangel an Voraussicht und Prävention. Trotz aller Warnungen hat sich die Politik nicht auf Pandemien vorbereitet. Eine der wichtigsten Aufgaben politischer Führung wäre es aber, Gefahren zu antizipieren. Zwar hatte die Bundesregierung (vgl. Bundesdrucksache 1712051) bereits nach Sars Covid-1 2012 vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz eine Pandemie simulieren lassen. Das Ergebnis lag der Bundesregierung 2013 vor und beschreibt exakt die jetzige Pandemie und die Maßnahmen, die gegen sie zu treffen gewesen wären. Wer jedoch stolz drauf ist, nur „auf Sicht zu fahren“ (Angela Merkel), kann über diesem Mangel an Voraussicht auch keine Vorsicht walten lassen. 

Die repräsentative Demokratie gründet auf dem Glauben, dass sich aus den demokratischen Wahlen, Gremien und Parlamenten mit der Zeit die besten Gedanken und Personen herausmendeln. Stattdessen mendeln sich häufig diejenigen heraus, die mangels bürgerlicher Karrieren und oft auch mangels Familie die meiste Zeit und das meiste Sitzfleisch haben. Mir sagte ein Stadtverordneter mal: es gewinnt derjenige die Abstimmung, der die meisten Leute kennt. Diese Form der Ausdauer ist mit „Vernetzung“ unzureichend beschrieben, sie grenzt vielmehr an ein neues Oligarchentum des Prekariats. Seit Jahren sind  Rücktritte, ja selbst die gegenseitige Kritik in den Parlamenten aus der Mode gekommen. Man schont sich gegenseitig, um gemeinsam die Pfründe zu verzehren.   

Inhalte werden darüber zur Nebensache, der bloße Machterhalt zum Selbstzweck. Wichtigste Lektüre sind die Ergebnisse der Meinungsforschung, nach der die Bundeskanzlerin ihre Inhalte auszurichten pflegt. Je weniger eigene Inhalte und Standpunkte stören, desto leichter lassen sich diese ändern.  

Legitimation erfolgt nicht mehr über Kompetenz und Erfolg, sondern über eine ins Globale oder zumindest ins Europäische erhobene Moral. Eigeninteressen stehen beiseite, denn es geht um die „Menschheit“, die es im politischen Sinne überhaupt nicht gibt. Demgegenüber steht ein Verantwortungsethiker, der die Folgen seines Handelns immer mitbedenkt, auf verlorenem Posten. 

Teil 5: Nur Neubau hilft
Republik ohne Fundament
Wenn Politiker zu weit in die Zukunft und ins Globale schauen, überschreiten sie die unserer Erkenntnisfähigkeit gesetzten Grenzen. Es wäre aber gut, wenn sie die gegenwärtige Welt besser kennen würden. Doch dafür hatten sie nie Zeit. Dementsprechend gibt es im deutschen Parlament (das zweitgrößte der Welt nach der chinesischen Volkskammer) kaum Experten für Außenpolitik. Und dies bei einem Land, dem die äußeren Beziehungen durch seine Mittellage immer wieder zum Schicksal geworden sind und in dem die meisten innenpolitischen Probleme Folgen internationaler Konstellationen sind. 

Nur 0,8 Prozent der Menschen auf der Welt sind Deutsche und dennoch halten die Gesinnungsethiker uns für die legitimen moralischen Exportweltmeister. Die eigene Selbstbehauptung muss demgegenüber zurückstehen. Dieses ja evolutionär unwahrscheinliche Verhalten erklärt sich aus dem Eigeninteresse der unzähligen Integrations-  und Gleichstellungsbeauftragten für alle Geschlechter und Kulturen der Welt. 

Mittels der höheren globalistischen Moral wird ein plebiszitärer Druck auf die Politik ausgeübt, so dass in der „Willkommenskultur“ 2015 nicht einmal zwischen Verfolgten und ihren Verfolgern unterschieden wurde, Politiker waren zu „Getriebenen“ einer Stimmung geworden. 

Herrschaft der Dummheit?  

Aber es geht immer noch schlimmer. Die Herrschaft der Prekarier könnte in eine offene Herrschaft der Dummheit umschlagen, sobald die Zeit der radikalen Vereinfacher gekommen ist, der „terribles simplificateurs“, etwas variiert: der schrecklichen Vereindeutiger. Schon früh waren in der Moderne Ideologien aufgekommen, die alles aus einer Wurzel erklären, dazu zählt auch der naturwissenschaftliche Reduktionismus, der alles Leben aus Genen, Gehirnvorgängen oder Hormonen erklärt. Am schlimmsten ist eine Übertragung reduktionistischer Naturwissenschaften in die Politik, wie beim Sozialdarwinismus, beim dialektischen Materialismus oder heute bei der Inanspruchnahme „der Wissenschaft“, so als ob es nur eine gäbe. 

Die trotz aller Komplexität fortdauernden Links-Rechts-Fronten erklärt die Psychologie aus dem Stammesdenken, aus den tief in unseren Genen verwurzelten Ängsten, aus der Angst, den Schutz unseres Stammes zu verlieren, wenn wir die Meinung und damit den Stamm ändern. Für viele sei der Preis, den sie für eine falsche Meinung zahlen, kleiner als die Gefahr, in ihren sozialen Gruppen isoliert zu werden, wenn sie die Meinung wechseln. Wir haben nicht Meinungen, wir sind unsere Meinungen.

Die sprachlichen Ausgrenzungen bestimmter Probleme rächen sich in deren Tabuisierung. Wie schon am Ende des Sowjetsystems trägt eine verordnete Kunstsprache zur Realitätsverleugnung bei, die den Wettbewerb um das bessere Argument und damit die Diskurs- und Krisenfähigkeit der offenen Gesellschaft beeinträchtigt.

Wiedergelesen, alte und neue Antworten
Das Ende der aufgeklärten Gesellschaft – nicht nur in der islamischen Welt
Ohne ein tragfähiges Welt- und Menschenbild oder zumindest des offenen Diskurses darüber kommt es zur regressiven Flucht zu Gurus und Propheten, die wieder alles auf eine einzige Quelle reduzieren. Für Islamisten wie für politische Ideologen hängt dann „Alles mit Allem zusammen, eine Denkweise, die dem Totalitarismus den Weg ebnet.   

Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld sehen im Verfall der politischen Kultur Deutschlands eine Schwächung in der Bewältigung von Krisen. Risiken seien nicht bloße soziale Konstrukte, wie postmoderne Ideologie in ihrer „unernsten, antirealistischen“ Sicht meinen, sondern Realität.  

In der Corona-Krise hätten Staat und Gesellschaft bei der Krisenbewältigung versagt. Es sei keine differenzierte und rationale Auseinandersetzung mit Risiken möglich gewesen. Es herrsche eine „Unkultur“ vor, in der viele Teilnehmer der öffentlichen Diskussion sämtliche Maßnahmen der Regierung bedingungslos befürworteten und Kritiker grundsätzlich als „Spinner“ abgetan worden wären. 

Die Reaktion von Politik und Gesellschaft  auf die Corona-Krise sei von „populistischen Aufwallungen“ geprägt gewesen: Differenzierte Positionen, die neben dem Gesundheitsschutz auch die ökonomische, soziale und kulturelle Vitalität der Gesamtgesellschaft im Auge hatten, seien diffamiert worden. Die Weigerung, eine größere Vielfalt von Positionen in die Diskussion einzubeziehen, habe verhindert, dass eine allgemein zustimmungsfähige Strategie formuliert werden konnte. 

Rückkehr zu Maß und Mitte  

Die Lernfähigkeit, jene erkenntnistheoretische Stärke der Demokratie, ist gefährdet. Die in Ansprachen angestimmte Forderung, aus Fehlern zu lernen und „keine gute Krise ungenutzt“ zu lassen, wirken angesichts der anhaltenden Denkverbote im öffentlichen Diskurs zu optimistisch.

Nur mit einer entwickelten politischen Urteilskraft – so Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld – könnten Länder die Herausforderungen von Krisenzeiten bestehen. Weder in der Wissenschaft noch in der Demokratie dürfte es länger Denk- und Diskussionsverbote geben. Das Zerrbild einer geeinten, alle Kontroversen hinter sich lassenden Wissenschaft, habe mit wissenschaftlichem Denken nichts zu tun. Wissenschaftlicher Fortschritt werde durch Kontroversen vorangetrieben. 

Union und SPD sterben ab
Volksparteien verlieren Daseinszweck und Lebensraum
Statt einer utopischen Weltoffenheit bräuchten wir eine offene Suche nach der Mitte zwischen unterschiedlichen Perspektiven  in einer Gesellschaft. Ein institutioneller Vorschlag: In einem „Großen Krisenstab“, in dem alle wesentlichen Akteure zusammengekommen wären, könnte vor komplexen Herausforderungen wie der Pandemie ein weit größerer politischer Konsens erreicht werden. Dieses Mittel der politischen Führung durch Zusammenführung hatte Helmut Schmidt in den siebziger Jahren im Kampf gegen den Terrorismus erfolgreich praktiziert. Auf diese Weise wurde sowohl eine innergesellschaftliche Polarisierung vermieden als auch die Gefahr bewältigt.  

Die Rückeroberung der Hochschulen für freies Denken wäre ein großer Schritt auf dem neuen Marsch durch die Institutionen. Aufgrund der dortigen Dominanz des akademischen Prekariats ist dies auf lange Sicht nicht zu erwarten. Selbstdenkende jüngere Leute lernen längst lieber über Podcasts und andere alternative Informationsquellen des Internets. In den Weiten des Netzes sind viele wiederum ohne eigenes Urteilsvermögen vollends verloren. 

In jedem Fall müsste ein neues Verhältnis zwischen den Geistes, Sozial- und Naturwissenschaften aufgebaut und darüber eine erkenntnistheoretische Demut praktiziert werden, die sich eingesteht, dass wir auch ohne letzte Akteure, Ursachen und Gewissheiten leben und uns mit unseren je vorläufigen und einander ergänzenden Erkenntnissen begnügen müssen.

Sodann bräuchten wir mehr Politiker wie Sahra Wagenknecht, die selber denken und sich nicht in die Denkgefängnisse von Links und Rechts einsperren lassen. Auf diese Weise fänden sich auch mittlere Wege im größten Konflikt unserer Zeit, dem zwischen Globalisten und Protektionisten. Auch hier ist das mittelmäßige Sowohl-als auch gefragt. 

Akute Ignoranz
Politisch gewollte Staatsverwahrlosung
Wir wollen Offenheit und Welthandel, aber eine kontrollierte und gesteuerte Offenheit. Zum globalen muss das lokale Lernen kommen, müssen lokale Bezüge und gemeinschaftsorientierter Werte auch dann gefördert werden, wenn sie einer Kostenminimierung entgegenstehen. Das wäre die spezifische Aufgabe politischer Führung im Zeitalter der Globalisierung. 

Dazu gehört auch, dass Menschen mit beruflicher Ausbildung, die sich in der Corona-Pandemie oft als wichtiger als alle Sprach- und Identitätswächter erwiesen haben, eine wesentlich größere Bedeutung erhalten. Diese größere Wertschätzung lokaler und sozialer Stabilität bedeutet keine Entglobalisierung, sondern eine Deglobalisierung, die mit dem Kunstwort Glokalisierung trefflich umschrieben wird, einer neuen Mitte zwischen Extremen selbstauflösender Offenheit und ausgrenzender Abgeschlossenheit.  

Wenn wir unsere Freiheit und unseren Wohlstand erhalten wollen, müssen wir weg von der Art und Weise, wie wir heute über gesellschaftliche Probleme sprechen, müssen wir wieder lernen, mit Problemen sachbasiert und vernünftig umzugehen.

Ich glaube weder an neue Menschen noch an eine ganz neue Moral oder ein ganz neues Denken. Aber die Wiederbegründung, eine Renaissance des soliden bürgerlichen Denkens und Handeln sollte in Erinnerung an deren Erfolge in der Nachkriegszeit möglich sein.  


Prof. Dr. Heinz Theisen ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln. Veröffentlichungen unter anderem: „Der Westen und die neue Weltordnung“, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2017; „Der Westen und sein Naher Osten. Vom Kampf der Kulturen zum Kampf um die Zivilisation“, Olzog edition, Reinbek 2015

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 29 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

29 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Mausi
3 Jahre her

Welche Erinnerung an Erfolge (soliden bürgerlichen Denkens und Handelns) in der Nachkriegszeit? Erinnerung, dass D knapp der Planwirtschaft entgangen ist, weil Erhard sich durchgesetzt hat? Gibt es bei wem? Und Erhard war bestimmt kein solides bürgerliches Denken. Er war aussergewöhnlich in seinem Denken. Erinnerung an Wiederaufbau durch immensen körperlichen und organisatorischen Einsatz? Gibt es bei wem? Also wer sollte diese Eigenschaften an genügend Junge weitergeben, damit sich das auf die Politik auswirkt? Wir können froh sein, wenn dieses Denken und Handeln die Folgen des Hochwassers beseitigt. In die Politik wird es vielleicht im Hochwassergebiet auf regionaler Ebene Einzug finden. Weil… Mehr

Last edited 3 Jahre her by Mausi
Peter Silie
3 Jahre her

Guter Artikel, der ein paar neue Aspekte und Sichtweisen auf die derzeitigen, unheilvollen Vorgänge aufzeigt. Die Herausbildung eines „akademischen Prekeriats“, daß sich besonders laut und wirksam in der Gesellschaft breit macht, ist sicherlich ein wichtiger Teil des Problems. Man könnte es auch boulevardesk so formulieren: früher mußte dieses Prekariat in den Fabriken schuften gehen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Damit fehlte ihm die Kraft, auf wirre Gedanken zu kommen und diese zu verbreiten. Heute starten sie ihre Karriere als Schülersprecher, bekommen quasi leistungslos ihr Abitur, studieren dann etwas völlig Nutzloses und landen schließlich irgendwo auf einem vom Steuerzahler bezahlten… Mehr

Mausi
3 Jahre her
Antworten an  Peter Silie

Lange Zeit war dieser Lebenslauf genehm, weil er in den Babyboomerjahren hohe Arbeitslosenzahlen verhinderte. Inzwischen dient er der Volksverdummung. Zusammen mit Inklusion und unzureichender Förderung der wirklich geistig Begabten. Es kann eben nicht jeder jedes. Was ist schlecht daran? Förderung entsteht nicht durch ein hinterhergeworfenes Abi oder Studium in „wie gendere ich richtig“ oder einen Quotenabschluss in Informatik.

Zudem können wir eine „neureiche“ Hochnäsigkeit, die sich in Unhöflichkeit zeigt, nicht überwinden. Es setzt sich insbesondere auch unter Studierten nicht durch, dass die Reinigungskraft mit gleicher Achtung behandelt wird, wie der Professor.

Last edited 3 Jahre her by Mausi
Odysseus JMB
3 Jahre her

Der Verfasser hat natürlich recht, wenn er die Demokratie als Einfallstor prekärer Studienabgänger verortet. Die „angelsächsisch geprägten Bachelorstudiengänge“ haben jedoch die bereits bestehenden Missstände an den Fachhochschulen lediglich mit einem akademisch verkleisterten „Gesellentum“ bestätigt. bzw fortgesetzt. Keine Besserung zu erwarten. Dem deutschen Diplom-Ingenieur mit Wirtschaftsaufbaustudium nachzutrauern und dann auch noch dabei eine deftige Portion Allgemeinbildung zu erwarten, bleibt ein feuchter Traum. Die Globalisierung durch WEF Experten und NGOs erlaubten es zudem auch nicht, wenn die gefundene Sachlichkeit den definierten Ideologien und politischen Zielsetzungen zuwiderliefe. Richtig ist auch, dass das Thema Außenpolitik in D (mit dem Verlust von Peter Scholl-Latour) nicht… Mehr

IJ
3 Jahre her

Top-Artikel. Danke. Ich erlaube mir, den kongenialen Ausdruck „akademisches Prekariat“ ab sofort in meinen Wortschatz zu übernehmen. Er ist einfach unübertrefflich, um den Menschenschlag zu beschreiben, der sich aktuell mehrheitlich bei Schwarz-Rot-Grün und in den öffentlichen Medien in verantwortlichen Positionen findet.

EinBuerger
3 Jahre her

Als Studentin habe ich mal im Rahmen irgendwelcher „Studentenunruhen“ in „demokratische Prozesse“ reingeschnuppert. Es war stinkend langweilig. Kein normaler Mensch und erst recht kein normaler Student tut sich so etwas freiwillig an.
Nur ein bestimmter Typus Mensch tut sich so etwas an. Oder jemand, der das für die letzte Chance seines Lebens sieht, doch noch „die finanzielle Kurve zu kriegen“.

Alexis de Tocqueville
3 Jahre her

Eine richtig echte Demokratie wäre immer eine Pöbelherrschaft. Schließlich gibt es immer mehr Arme als Reiche, immer mehr da unten als da oben. Darum gibt es auch keine Demokratie und gab sie nie, nicht im Sinne dieses rührseligen Ideals, das wir heute anbeten. Die griechische Demokratie war letztlich auch nur eine Form der Aristokratie. Da dürfte besitzloser Pöbel nicht wählen. Und Frauen auch nicht. Und gewählt werden, tja, da wurde auch nicht jeder Otto-Normal gewählt. Das machten größere Fische unter sich aus. Es ging blutig und dreckig zu, inklusive Verleumdung und Mord. Heute haben wir auch keine Demokratie. Wir haben… Mehr

Odysseus JMB
3 Jahre her

Die Schweiz unterhielte eine Pöbelherrschaft? Von welchem Stern aus verfolgen Sie denn das Geschehen? Von astrazeneca aus, im Sternbild des Idioten?

horrex
3 Jahre her

Ein eigenartiger Beitrag! Eingangs erwähnt der Autor – aber nur ganz kurz – das pessimistische fast dystopische Geschichtsbild der „Alten vor reichlich 2000 Jahren“, fast schon „übergeht“ er es, um dann in eine langatmige und nicht wirklich plausible Darstellung aller „Warum-es-doch-nicht-so-düster-wird“ über zu gehen. –  Erst die These (Plato, „Ochlokratie“, Staaten-Cyclus) die 2000 Jahre lang aller Kritik standhielt. Dann eine ganze Menge mehr oder weniger „Geeiere“. All das eben was an mehr oder weniger zweifelhaften Produktion menschlichen Geistes „seitdem noch so geschah“. Wobei Letzteres wohl dafür herhalten soll, Ersteres zu relativieren. Um derart wohl „ein wenig Hoffnung übrig zu lassen“.… Mehr

Sagen was ist
3 Jahre her
Antworten an  horrex

UNFREIHEIT:

Zwangsfinanziert vom Bürger OHNE Anspruch auf Gegen-oder
gar Leistung.
Daran halten sich die von Leistungskontrolle freigestellten
Behörden zT bemerkenswert konsequent.
Kein Anspruch des Bürgers auf Leistung.
Wie die AO (Abgabenordnung) es im Wortlaut vorschreibt:

„Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine
besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen
Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei
denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht
knüpft; die Erzielung von Einnahmen kann Nebenzweck sein.“

(§ 3 Abs. 1 AO)

Vom Rechtsstaat bleibt nur noch hohle Phrasendrescherei.

Mozartin
3 Jahre her

…“erkenntnistheoretische Demut“…, die sich eingesteht, dass wir auch ohne letzte Akteure, Ursachen und Gewissheiten leben und uns mit unseren vorläufigen und einander ergänzenden Erkentnissen begnügen müssen“. „Müssen“, sehr geehrter Herr Professor? Ich würde sagen DÜRFEN, denn wir sind nicht das Ende der Geschichte der Menschheitsentwicklung und KÖNNEN, denn wir sind auch nicht der Anfang. Ich würde also meinen DEMUT und ZUVERSICHT in FRIEDEN. Schön, dass in Ihrem Beitrag Frau Dr. Wagenknecht eine solche Wertschätzung erfährt. Das stützt sie hoffentlich und dieses MITEINANDER, von dem Sie sprechen. Diese Mitte/Vermittlung wird ja schon länger gepriesen und in deren Fortentwicklung haben auch Erste… Mehr

Flik Flak
3 Jahre her

Wir müssen, wir sollten, wir hätten. Haben „wir“ jedoch leider nicht. Auch das absondern elaborierter Wunschvorstellungen ist Zeitverschwendung. Oder etwa doch nur Zeit schinden?

Last edited 3 Jahre her by Flik Flak
GNaB
3 Jahre her

Ein sehr lesenswerter Artikel. Wie schlimm es um unser schönes Land steht und wie weit wir in Richtung Herrschaft des Pöbels voranschreiten, sieht man daran, dass es vielen aktuellen Meinungsführern selbst an der „Inkompetenzkompensationskompetenz“ fehlt. Im Mindestmass bedingt das zB schon mal fähige Ghostwriter auszuwählen und zu kontrollieren. Auch die „Kompetentsimulationskompetenz“ vermisse ich, wenn ich den Damen und Herren zuhöre oder beim Lachen in unpassenden Momenten zusehen muss. Wie soll aber die Wende eingeleitet werden? Fangen wir damit an, dass alle Studienplätze nur an die Besten mit numerus clausus und nur nach echtem Bedarf vergeben werden. Ferner, um Abgeordneter des… Mehr