Vor zehn Jahren ist Lewin Berner mit anderen Investoren zusammen in die traditionsreiche Schuhmarke Sioux eingestiegen, weil das Unternehmen aus seiner Heimatstadt vor dem Ende stand. Jetzt hat die für den Fachhandel zuständige Vertriebstochter Antrag auf Planinsolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Ist die Marke mit dem Häuptlingskopf Corona-Opfer?
Tichys Enblick: Ist Sioux ein Corona-Opfer?
Lewin Berner: Ja, dass wir ausschließlich wegen Corona in die Knie gegangen sind, das ist absolut der Fall. Wir waren bis Anfang März, also fast das gesamte erste Quartal erfolgreich unterwegs. Tatsächlich wäre das unser bestes erstes Quartal in den letzten 10 Jahren gewesen. Die Corona-Maßnahmen haben all unsere Planungen zu Makulatur verkommen lassen. Wir werden aber jetzt nicht knieend verharren. Das speziell gewählte Sanierungsverfahren gibt uns gute Chancen, nach einer Restrukturierung wieder gestärkt aufzustehen. Wir werden auch diese schwere Krise überstehen. Da bin ich mir sicher.
Der Lockdown ist vorbei, die Schuhläden sind wieder geöffnet. Kein Aufholeffekt?
Nein, das haben sich alle im Markt sicherlich erhofft. Und in der ersten Woche der Wiedereröffnung gab es einen Hauch der Erholung, sicherlich auch wegen gewisser aufgestauter Aufholeffekte. Das ist aber wieder jäh abgeknickt in der Folgewoche und fiel zusammen mit der Einführung des Maskenzwangs. Tatsächlich führt der Maskenzwang dazu, dass die Einkaufsneigung des Konsumenten wieder deutlich zurückgegangen ist. Sie wird als notwendiges Übel akzeptiert, im Gegenzug kauft der Verbraucher aber nur noch das Nötigste stationär ein und vermindert die Zeit unter der Gesichtsbedeckung so gut es ihm möglich ist. Für unsere stationären Händler ist der Maskenzwang eine Katastrophe.
Auch nicht im Herbst?
Ich erwarte auch im Herbst keine grundlegende Besserung. Die Konsumentenzurückhaltung speist sich ja aus mehreren Faktoren: Erstens hat die apokalyptische Dauerberichterstattung zu Corona zu einem großen Unsicherheitsgefühl für einen Großteil der Bevölkerung geführt. Die Politik heizt dies auch stetig weiter an mit Aussagen wie zuletzt die der Bundeskanzlerin: „Wir stehen erst am Anfang“, oder die von Außenminister Maas: „Die Situation ist fragil“. Solche Äußerungen zu tätigen, nachdem das Infektionsgeschehen nachweislich vollständig abgeebbt ist, halte ich für grob fahrlässig.
Und es gibt keinen Boom durch die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer?
Nein, schauen Sie, die Händler klagen im Moment über massive Rückgänge bei Frequenz und Umsatz. Die Preise sind im Modebereich schon auf niedrigstem Sale Niveau. Und liegen 20%, 30%, teilweise bis zu 50% unter dem Unverbindlichen Verkaufspreis. Das ist klar, im Markt gibt es einen immensen Warenüberhang aus den Frühjahr-Sommer-Kollektionen. Dennoch kaufen die Konsumenten aus den oben beschriebenen Gründen nicht in dem Maße ein, wie es der Handel zum Überleben braucht. Die 3%-Umsatzsteuersenkung wird meiner Befürchtung nach verpuffen. Ich hatte mir hier ein zielgerichteteres Regierungshandeln erhofft, wenn man mit der Gießkanne alles gleichermaßen gießt, kommt eben bei den echt Bedürftigen zu wenig an.
Liegt es auch am Produkt und der Marke?
Nein, was ich schildere, zieht sich komplett durch den gesamten Konsumgütermarkt. Wir haben durch die enge Zusammenarbeit mit 600 Händlern einen ganz guten Überblick, was auf den Flächen los ist. Das Problem sind hier ja hauptsächlich die historisch niedrigen Frequenzen und die Kaufzurückhaltung der Konsumenten. Unser Online-Shop www.sioux.de, der von der Schwestergesellschaft Sioux Online GmbH betrieben wird, die nicht von der Planinsolvenz betroffen ist, boomt regelrecht. Die Verbraucher nehmen unsere Produkte also gut an. Wir haben eine bekannte Marke und anerkannt hohe Qualitäten. Das Hauptproblem liegt im stationären Handel. Und das Bittere ist: die Händler können nichts dafür. Sie sind Opfer von Maßnahmen, die sie nicht zu verantworten haben. Das ist wirklich bitter. Und ich kann Ihnen berichten von Gesprächen mit gestandenen Männern, die den Tränen nahe sind, wenn sie sehen, wie ihr Lebenswerk in die Knie gezwungen wird.
Die Bundesregierung hat über die KfW und andere Instrumente mehrere Hundert Milliarden an Unterstützung ausgeschüttet. Kommt das Geld nicht nicht an?
Einerseits muss man immer wieder betonen: Es sind im Kern, was bei den Unternehmen ankommt, rückzahlbare und verzinsliche Kredite. Man kann das als temporäre Unterstützung sehen, aber es sind und bleiben Darlehen. Schauen Sie: Die Händler oder auch wir erleiden hohe Verluste durch die Corona-Maßnahmen. Man kann nun diese Verluste temporär mit Krediten zuschütten, aber spätestens bei der Rückzahlung kommt der Tag der Wahrheit. In anderen Ländern, insbesondere im Club Med der Europäischen Union läuft das anders. Da erhalten die Firmen Zuschüsse, die nicht rückzahlbar sind. Damit können sie ihre Verluste kompensieren.
Sind die Hilfen falsch angesetzt und zu bürokratisch?
Also was schnell gekommen ist, sind die Corona-Soforthilfen, zwischen 10.000 und 50.000€ pro Betrieb. Das war für die Solo-Selbständigen ein Segen. Aber für alle Firmen, die etwas größer sind, war das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ansonsten kann ich nur aus der Praxis sagen, so weit mir bekannt, bemühen sich alle involvierten Stellen schnell zu handeln und pragmatische Lösungen zu finden. Es ist einfach aber zu viel Antragsgeschehen in zu kurzer Zeit. Was aber nichts an folgendem Sachverhalt ändert: Für deutsche Unternehmen hat die Krise überwiegend nur zwei Ausgänge: Entweder hochverschuldet oder insolvent. Das ist die bittere Wahrheit zum Thema Corona.
Wie entwickeln sich die Innenstädte – beschleunigt sich der Verödungsprozess?
Der Bundesverband der Einzelhändler (HDE) befürchtet, dass bis zu 50.000 Händler aufgeben werden im Nachgang der Krise. Das deckt sich mit meinen Sorgen. Wir erleben so etwas wie ein Massensterben unter den Händlern. Die Auswirkungen auf die Innenstädte werden gewaltig sein. Der Handel hat ja viele Funktionen, nicht nur eine Wirtschaftsfunktion. Er macht die Innenstädte interessant und lebenswert, er sichert Jobs vor allem für Menschen, die nicht voll arbeiten können oder wollen. Der Handel ist wichtig für Sicherheit und Sauberkeit, er stemmt die Hauptsumme aller Investitionen für attraktive Innenstädte. Er ist vor allem aber auch Begegnungsstätte, in kleinen Gemeinden ohnehin, insbesondere auch für die älter werdende Bevölkerung in ländlichen Gegenden. Das wird, wenn hier nicht fundamental umgesteuert wird, schmerzlich fehlen.
War der Lockdown ihrer Meinung nach falsch und was wären die Alternativen gewesen?
Also ich bin Schuhhersteller und kein Virologe. Aber mir scheint, dass das alles schon extrem übertrieben war, zu hart und zu lang. Tatsächlich ist ja keine der Weltuntergangsprognosen eingetreten und mich beschleicht das Gefühl, dass das nicht überwiegend wegen der Maßnahmen kam. Schauen Sie, überall ging das Infektionsgeschehen fast zeitgleich zurück, mit oder ohne harten Lockdown. Das weist darauf hin, dass es sich auch hier um Korrelationen und nicht um Kausalitäten gehandelt hat, also wie man so schön sagt „mit“ aber nicht „wegen“. Jedenfalls sagt die Statistik, dass in Deutschland aufgelaufen überhaupt keine Übersterblichkeit festzustellen ist. Alle Prognosen des RKI waren also in der Essenz falsch. Vielmehr wird nun eintreten, was ich von Anfang an befürchtet habe: Nach dem Lockdown, kommt der Breakdown. Zumindest für unsere Branche, und ich fürchte, das wird sich auch auf andere Branchen ausweiten. Handel und Nichtlebensmittel waren nur einfach sehr früh und unmittelbar betroffen.
Sie Fragen: was hätte man anstelle dessen tun können? Eine Alternative wäre gewesen, die wirklichen Risikogruppen zu isolieren und zu schützen. Und vielleicht wenige Teilbranchen tatsächlich schließen (z.B. Großveranstaltungen, Bars, Kneipen, Diskotheken). Den wenigen Betroffenen hätte man dann mit viel weniger Geld effektiv helfen können und wirkliche Kompensationen zahlen können. Was sich nun aber herausstellt: Alle verursachten Schäden kompensieren, das kann der Staat nicht. Er steht jetzt schon auf der Kippe hinsichtlich der nachhaltigen Finanzierungsfähigkeit.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Es tut mir leid, dass ich das bestätigen muss. Einkaufen oder Essen in einem Restaurant ähnelt immer mehr dem Besuch auf einer Intensivstation oder in einer Leichenhalle. Ich werde weder ein Restaurant besuchen, noch werde ich in ein Kaufhaus gehen, so lange die Bedingungen – speziell die unmenschliche Maskenpflicht – nicht grundlegend revidiert worden sind. Die Inhaber dieser Geschäfte könnten, wenn sie wollten, erheblichen Druck auf die Politik ausüben. Da sie es nicht machen, interpretiere ich das so, dass die Interessensverbände kein Interesse am Umsatz haben bzw. gemeinsame Sache mit den Politverbrechern machen.
Merkt denn kaum einer, daß die Argumentation von SpenglersPriest (und Gleichgesinnten in den ÖR-Verblödungs-Anstalten) immer dieselbe ist?
Sie fordern von anderen etwas, was diese gar nicht bräuchten, wenn die zugrundeliegende Erklärung stimmen würde.
Wenn die Maulkörbe schützten, brauchten doch nur die, denen dieser Schutz wichtig ist, sie zu tragen! Das ist der gleiche neurotische Zwangseifer, wie bei der Impfpflicht.
Wenn die Impfung wirklich schützt, warum vertrauen diese Gläubigen dann nicht darauf, daß sie geschützt sind?
Nein, in Wirklichkeit geht es derart Gestrickten nur darum, andere ihrer Freiheit auf Selbstbestimmung mit der Moralkeule zu berauben.
Ja, Sie haben vollkommen recht!
Au weia, da hat sich die Firma Sioux mit dem Statement vom Herren Berner aber in die Achse des Bösen eingereiht. Corona-Leugner, Merkel-Kritisierer und dann noch der Name. Sioux, das ist total „cultural appropriation“. Das geht ja in unsere schönen neuen Welt garnicht. Im Namen der Tolleranz, Antirassismus und sonstigem Gedöns müssen jetzt Schuhläden brennen. Zur Untermauerung der berechtigten Interessen der „Aktivisten“ werden noch ein paar Miet-Indianer ( sorry, native Americans) eingeflogen, die medienwirksam Kriegstänze aufführen. Hebt die Stimmung ungemein. Rettung für die Firma gibts nur durch einen reuhmütigen Kniefall der gesamten Belegschaft vor dem Häuptling und Umbennenung von Sioux… Mehr
Es klang in einigen Kommentaren schon indirekt an, daher nochmals explizit die Frage: Kann es sein, dass das beschleunigte Sterben des traditionellen Einzelhandels gewollt ist? Die Verstrickungen zwischen Politik und Technologie(-unternehmen) hat das Beispiel eines jungen Abgeordneten gerade gezeigt. Und allzu teuer scheint es nicht zu sein, sich bei Entscheidungsträgern einzukaufen – angesichts der Summen, die in der US-Technologiebranche hin- und hergeschoben werden, muss lediglich die Portokasse leicht belastet werden. Vielleicht ist es das, was unsere Regierung unter verstärkten Investitionen in die Digitalisierung versteht.
Ich gehe nur noch vor Ort shoppen, jetzt gerade, um den Handel im Ort zu unterstützen, amazon, Zalando & Co. sind out.
Am Eingang eines Modeladens werden die Kunden mit der Anzahl der Sprühstöße des Desinfektionsmittels gezählt: mögliche Kundenzahl des Ladens: zu 4% erreicht. Das muss besser werden.
Zudem das Erlebnis, dass der Inhaber einer Drogerie plus Fotograf (so etwas gibt es hier noch!) die einzige, andere Kundin wieder rausschicken musste, weil sie ihre Maske vergessen hatte und das Ordnungsamt bei Nichteinhaltung 350,-€ Bußgeld verhängt. Wahnsinn.
Die wirtschaftlichen „Kollateralschäden“ waren (und sind) unbedingt erforderlich, um die Gefährlichkeit des Virus zu demonstrieren – schliesslich kann und will man es in Zukunft wiederverwenden (reusability). (Nach der 2., 3., … Welle kommt dann die 1. Mutation – wenn es keine Störung im Plan gibt.)
So die Schäden nur eine über 80-jährige Alterspopulation betroffen hätten, wäre die Gefahr des Ignorierens vielleicht zu gross gewesen.
Ich sehe auch auf den Staat noch erhebliche Forderungen zu kommen, denn wenn der Staat die Beendigung des Geschäftsbetriebes anordnet, dann ist das ein massiver Eingriff in das Eigentum, den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, das kann zu Schadenersatzforderungen führen. Ich bin sicher es wird dieser Weg versucht werden. Zu Recht.
Das wird noch mache Ungerechtigkeit und viel böses Blut mit sich bringen.
Es wird erst noch richtig spannend.
Wohltuend: „Man kann nun diese Verluste temporär mit Krediten zuschütten, aber spätestens bei der Rückzahlung kommt der Tag der Wahrheit.“ — unsere Bundesregierung macht in Tateinheit mit der Kommisionspräsidentin van der Leyen ebendieses. Überschuldung bis zum Tag der Wahrheit. Aber: —die Unternehmer dieses Landes, insbesondere Automobilkonzerne, haben seit Jahren „Kreide gefressen“, bekommen ihren Mund nicht auf! Schaut euch doch mal die Landwirte an! Man kann hörbar werden! Wenn ich sehe, wie sich die Autoindustrie beerdigen lässt und am Massengrab mitschaufelt, fehlen mir die Worte. Als das grüne Monster DSGVO 1:1 von unserer Regierung verabschiedet wurde und keine Welle der Empörung… Mehr
Der Maskenzwang ist absolut notwendig und das einzige Mittel was eine gewisse Normalität während dieser Epedemie ermöglicht. Kluge Händler finden Wege ihr Produkt an den Mann zu bringen. Etwas Kreativität kann Wunde wirken. Warum nicht mehr auf Onlineshopping setzen? Und das mal wirklich durchdacht, die technischen Mögkichkeiten nutzend, statt schlicht den ollen Katalog auf eine Webseite zu packen. Ich jedenfalls möchte mein Leben nicht opfern, weil einige Unternehmen schlecht gewirtschaftet haben, keine Kreativität besitzen und mit ungewohnten Situationen nicht zurechtkommen. Von jedem Arbeitnehmer wird das erwartet aber was machen die Firmen wenn es mal nicht super läuft? Öffentlich jammern und… Mehr
Welche Epidemie denn? Meinen sie die Verblödungs-Epidemie durch unsere Politiker, Medienschaffende und selbsternannten Star – Virologen? Diese Epidemie lässt sich auch durch Masken nicht besiegen, da liegen Sie falsch…
Richtig, wir bräuchten eher eine Ohrstöpselpflicht.
Vollkommen richtig. Man beachte die katastrophale Lage in Österreich, wo man es drunter und drüber geht, seitdem die Verhüllung gefallen ist. Und die desaströse Situation in Deutschland bis Ende April.
Schade. Sie haben gar nichts begriffen. Ja, es gibt eine Pandemie, aber es betrifft Sie eben nur dann, wenn Sie vorerkrankt sind bzw. über 80 sind. Wenn das auf Sie zutrifft, dann schützen Sie sich. Erwarten Sie aber nicht, dass die anderen x Millionen, die nicht vorerkrankt sind (speziell die Kinder!) und unter 80 sind, diese Maskerade mitmachen. Diese Pandemie wird übelst missbraucht für die Einführung einer digitalen Signatur. Darum geht es, um sonst gar nichts.
„es infizieren sich auch in Deutschland jeden Tag nachweislich hunderte, mit Dunkelziffer eher tausende Leute.“
Na und? Das trifft auch auf Herpes zu.
Erwarten Sie gefälligst nicht, dass Millionen andere sich vermummen, nur weil Sie Hypochonder sind.
Was ich hier schon zum xten-Mal erwähnt habe: Wenn man eine Langstrecke als Kurzstreckenläufer beginnt, geht einem viel zu früh die Puste aus.