Die Forderung der Verstaatlichung von Pflegeeinrichtungen wird also zum Abschlussgong. Dass ein Großteil der Pflegeheime in quasi-staatlicher Hand sind, nämlich in der der großen „Wohlfahrtsverbände“ wie AWO, Caritas usw - kein Wort davon.
Haben Sie auch ältere Verwandte in einem Alten- oder Pflegeheim? Wie fühlt sich das für Sie an, wenn beispielsweise der Altersmediziner Prof. Johannes Pantel bei hart aber fair sagt, solche Orte wären die gefährlichsten Aufenthalte für alte Leute in Zeiten von Corona?
Nun sind solche Heime per Se schon mit einer Düsternis behaftet, bedenkt man, dass hier für wenig Geld mit zu wenigen Pflegekräften gearbeitet wird. Und jetzt hängt das bisschen Leben, das vielleicht gerade noch in den Eltern, Großeltern und Urgroßeltern steckte, möglicherweise von den Hygienemaßnahmen der Pflegekräfte ab, die schon mehr als nur ihr Bestes geben müssen. Unterbezahlte Fachleute sind das, wie die sympathische Altenpflegerin Silke Behrendt-Stannies, die sich schon früh Gedanken gemacht hat, wie die Alten in ihrer Obhut vor Corona zu schützen sind. Aber reicht das?
Offensichtlich nicht, folgt man dem Gesundheitsminister von Nordrheinwestfalen, der nur darauf hinweisen kann, dass der Weltmarkt für Schutzmaterial leergefegt ist. „Wir tun was wir können, aber Material herbeizaubern kann ich auch nicht.“
Frank Plasberg ergänzt, dass es zwar die beste Gerätemedizin in Deutschland gäbe, aber dann mit beispielsweise Gesichtsmasken die einfachsten Dinge fehlen würden.
Infektiologie Prof. Gerd Fätkenheuer ist Leiter der klinischen Infektiologie der Uniklinik Köln. Auch er steht wie viele seiner Kollegen nun im Fokus des Interesses, wo sein Beruf bisher wohl eher ein Nischendasein in der öffentlichen Wahrnehmung führte. Er soll nun sagen, was das Selbstgestrickte, pardon, was das genähte Mundschutztuch für einen Sinn machen würde. „Die Wirksamkeit der Masken ist nicht gut belegt.“ Er zögert und weiß keine Antwort außer: „Besser als nichts.“ Immerhin ehrlich.
Die Masken würde man im Heim heutzutage im Auge behalten, sagt die Altenpflegerin, das wäre ja sonst, wie „Bargeld herumliegen lassen.“ Aber auch der Schutz der Pflegekräfte muss eine hohe Priorität haben, erinnert sie noch ziemlich verzweifelt hintendran.
Es ginge natürlich nicht alleine um Mundschutz, erinnert wieder der Altersmediziner. Minister Laumann erinnert seinerseits daran, dass heute in sieben Wochen soviel Schutzbekleidung verbraucht werden würde, wie vorher für zwei Jahre vorgehalten wurde. Das mag ja rechnerisch stimmen, aber ist eine reine Zustandsbeschreibung und kein Lösungsansatz.
Bernd Meurer ist dran und erinnert an die nun auch fehlenden osteuropäischen Pflegekräfte, die in der häuslichen Pflege etabliert waren. Es gibt also offensichtlich ein großes Geschrei, wenn der Spargel nicht geerntet wird von osteuropäischen Händen, aber möglicherweise Wichtigeres wird kaum thematisiert geschweige denn vehement eingefordert.
Niemand stirbt gern allein, mag eine alte Weisheit sein – die Altenpflegerin Silke Behrendt-Stannies erinnert daran aus der Praxis, erzählt, wie besonders wichtig es doch sei, auch am Ende des Lebens geliebte Menschen um sich zu haben.
Eine nette alte Dame wird eingeblendet, die aus dem Altenheim erzählt, dass sich die Isolation anfühlt, wie in einem Gefängnis zu sitzen, aber dann schmunzelt sie sogar noch einmal ganz tapfer – die Nachfrage des Fernsehens per Videoschaltung wird so zum Kontaktersatz, wenn die eigenen Kinder zum Geburtstag aus dem Altenheimgarten hinauf in den ersten Stock ein Ständchen singen müssen und die Mutter statt einer herzlichen Umarmung nur dankend hinunter winken kann.
Eine Million Menschen leben zur Zeit in Deutschland in Alten- und Pflegeheimen. Sie leben dort relativ eng miteinander und dürfen im Moment keinen Besuch bekommen. Allerdings haben die Pflegekräfte weiter ihre soziale Kontakte. Eine Verhinderung der Einschleppung des Corona Virus ist demnach auf Dauer kaum durchzuhalten, allenfalls mit allen Mitteln zu verzögern.
Der Altersmediziner wirft ein, dass diese echten Pflegebedürftigen in Heimen allerdings nur wenige Prozente ausmachen, der viel größere Anteil der Alten kommt zu Hause noch ganz gut zu Recht.
Das es genug zu diskutieren gibt, daran erinnert Frank Plasberg, der die ambulante Pflege ins Spiel bringt, jeder kenne die kleinen Autos, die überall in der Republik von Alten zu Alten huschen und nun auch noch eine hohe Verantwortung in der Infektionsvermeidung haben, die zusätzliche Zeit kostet.
Was sagt Minister Laumann nun dazu? „Ich weiß sehr wohl, dass die häusliche Pflege der Pfeiler der Pflegeversorgung ist. Das weiß ja jeder.“ Und er macht Hoffnung auf eine sehr schnelle Überwindung der Engpässe in Sachen Desinfektionsmittel. Allerdings, könnte man hier denken, ist das Problem wohl kaum mit einer Flasche zweckentfremdetem Alkohol zu lösen, um die häusliche Pflege zu unterstützen.
Der Infektiologe Gerd Fätkenheuer berichtet von Konzepten, welche auch in seiner Verantwortung an der Uni-Klinik entwickelt worden seien, die nun unbedingt in die Einrichtungen übertragen werden müssten. Der Übergang von der Theorie in die Praxis also. Zuversicht gehört hier sicher auch dazu, wenn das Vertrauen in diese und andere Theorien doch bei vielen Menschen längst auf einem Tiefpunkt angekommen ist.
Plasberg beendet eine informative Sendung mit der Frage einer Zuschauerin an alle, warum Gesundheit und Pflege nicht in öffentlicher Hand sind, der Staat könnte diese Pflege doch viel besser lenken und steuern.
Die erfahrene Altenpflegerin Silke Behrendt-Stannies stimmt hier aus ihrer Perspektive vehement zu. Renditeerwartungen dürften nicht durch Pflegeeinrichtungen geweckt werden, das sei fatal, nein, das sei jetzt im Moment sogar tödlich. Für Behrendt-Stannies sind die Sonderzahlungen an Pflegekräfte aktuell auch keine Prämie, sie spricht von einer „Gefahrenzulage“. Überhaupt scheint dass eine taffe Frau zu sein, die den anwesenden Herren von der praktischen Arbeit kommend direkt im Studio mal ordentlich die Haare wäscht. Und Plasberg lässt die Herren gar nicht mehr zu Wort kommen nach ihrem Plädoyer für eine Enteignung der privaten Altenpflege. Er nimmt es sogar als Schlusswort und dann fällt der Vorhang: „Sie haben einen Denkauftrag formuliert und dafür danke ich Ihnen.“ Die Forderung der Verstaatlichung von Pflegeeinrichtungen wird also zum Abschlussgong. Dass ein Großteil der Pflegeheime in quasi-staatlicher Hand sind, nämlich in der der großen „Wohlfahrtsverbände“ wie AWO, Caritas usw – kein Wort davon. Wieso in staatlichen Heimen plötzlich Masken auftauchen würden und warum das Virus um schmuddelige Staatsbuden einen Bogen machen würde – das wird nicht erklärt. Das staatliche Fernsehen will wohl jetzt die Totalverstaatlichung aller Lebensbereiche; damit die Qualität überall absinkt.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Pandemiegefahren, seit 13 Jahren als Sefahr von Virologen beschworen, hat den Bundestag und die Bundesbehörden -gänzlich arrogant- nicht interessiert, weil damit keine Wahlen zu gewinnen waren.
Man muß Lanz nicht mögen, aber zur Zeit ist er der interessanteste der ARDZDF Talker. Sein kindlicher Glaube an die Kompetenz von Lauterbach mal beiseite, aber er brachte es gestern wenigstens auf den Punkt, daß Masken nichts nützen, weil sie nicht da sind, wenn vorhanden aber sehr wohl und machte damit das staatliche Versagen auch öffentlich rechtlich deutlich. Das Lauterbach mit seinem Szenario der Wirtschaft jede Hoffnung nahm, konnte Lindemann dann auch nicht mehr einfangen.
Gut leben, gerne leben, soweit und solange das noch geht, und dann…peng (wortwörtlich oder im übertragenen Sinn). Wenn ich schon den Namen Alten-Pflege-Heim höre oder lese, sowas von einem Euphemismus. Nennen wir sie Seniorensilos. Das scheinen eher, wenigstens nicht zuletzt, gutrentierliche Anlage- formen zu sein. Und der Alltag? Hier ein Häppchen, dort ein Päppchen. Na, wie geht es uns heute? Haben wir gut geschlafen? [Trotzdem, die noch diensttuenden Pflegekräfte, diese im Grunde armen …. möchte ich ausdrücklich ausnehmen]. Sicher, man hört auch von guten Häusern. Aber das ist im Regelfall die Kategorie De Luxe. Wer kann die schon frequentieren? Wer… Mehr
Das Corona Virus hat eine Menge guter Seiten, jedenfalls aus der Sicht eines autoritären Staates: Entlastung der Rentenversicherung, demographische Erneuerung durch Einwanderung, Flächendeckende Kontrolle der Bevölkerung, Verstaatlichung und vor allem ein Weichklopfen der Bevölkerung, die bereit zu sein scheint auch die absurdesten Übergriffe des Staates nicht nur zu akzeptieren sondern sogar willkommen zu heissen. Jetzt kommt sozusagen der Turbomichel, der genüsslich den Stiefel leckt der im in die Schnauze tritt.
Für mich war der Moment des Abends, als Laumann (ich glaube an Namensmystik) einmal wieder das Phrasenschwein fütterte und Fr. Behrendt-Stannies genervt und gelangweilt nach oben blickte. Es war ihr im Gesicht abzulesen „er nun wieder mit seinem Politker Sprech“.
Ein Autor hier (ich meine es war Hr. Douglas) empfahl zu Krisenzeiten seine Angehörigen zu sich nach Hause zu holen, schleunigst, galt in dem genannten Fall zwar dem Blackout, aber passt für mich zu allen Krisen.
Frau Silke Behrendt-Stannies legte doch kräftig ihre Finger in die Wunden der Politik. Mich wunderts nicht, kommt sie doch aus Bochum-Wattenscheid, mitten im Ruhrgebiet. Da gehen die Einwohner schon mal recht deutlich mit den Fehlern anderer ins Gericht. Und das ist gut so. Das Gesicht von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann wurde dabei immer nachdenklicher, sofern ich das beurteilen konnte.
Ich hätte da mal eine Frage :
Geben denn die Pflegekräfte , Heimleitungen etc . immer und
überall ihr Bestes bei der Pflege “ unserer “ Alten ?????
Ich habe da sehr große Zweifel !
Ich habe da eine Antwort, man möchte hier immer das beste, aber es darf nichts kosten, überall wird Geld verteilt, aber die, die so viel leisten sollten es NUR aus Nächstenliebe machen, das ist das deutsche Credo, am besten alle solche Menschen aus anderen ärmeren Ländern holen, wenig zahlen und meckern.
Gestatten Sie eine Anmerkung von jemandem mit zwei Angehörigen in einem Pflegeheim: Einzug der Bewohner im Juli 2018, Kosten Eigenbeitrag pro Person: € 1.830,00 Erhöhung zum 01.01.2019 auf € 2.032,00 p.P. Erhöhung zum 01.04.2019 auf € 2.073,00 p.P. Erhöhung zum 01.01. 2020 auf € 2.230,00 p. P. Erhöhung zum 01.04.2020 auf € 2.268,00 p.P. Sämtliche Erhöhungen gehen auf Entscheidungen des amtierenden Gesundheitsministers zurück. Sämtliche dieser Entscheidungen sollen (neben mehr als gerechtfertigten Gehaltserhöhungen) die Pflege verbessern, indem zusätzliche Coaches/Pflegebeauftrage und andere administrativ tätige Personen eingestellt werden. Alles Mehrleistungen, die originär der Pflege zuzurechnen sind, also dem, was die Pflegeversicherungen als Zuschuss… Mehr
Ich glaube, Aureisser was die Qualität der Heime und der Pflege angeht, gibt es sowohl im halbstaatlichen als auch im privaten Bereich. Da meine Frau 25 Jahre in der Pflege gearbeitet hat, sowohl stationär als auch ambulant, habe ich da einen guten Einblick bekommen. Bis auf ein paar 5-Sterne-Häuser sind die Heime sowieso heutzutage reine Pflegeheime. Wer noch halbwegs beisammen ist lebt noch zu Hause. Viele Heime deklarieren sich aber nicht als Pflegeheime, da dann ein anderer Personalschlüssel gilt und gutes Personal rar ist.
Die professionellen Masken enthalten Werwolfsblut und Feenstaub, weshalb die anderen Masken nichts bringen.
Es ist schon auffallend, dass man dem gemeinen Bürger Schutzmaßnahmen so weit wie glaubhaft möglich auszureden versucht.
Man könnte an Hinterhältigkeit denken, nachdem schon soviel hinterrücks geschieht.
Der leitende Mediziner Südkoreas (hinsichtlich der Koordination der Corona-Maßnahmen) hat in einem sehenswerten Interview die (wohl zutreffende) Vermutung zum deutschen Sonderweg der Maskenlosigkeit wie folgt geäußert:
Da man zu wenig Masken hat, stellte man die Wirksamkeit in Abrede um die Bevölkerung von der Jagd nach Masken abzuhalten und damit möglicherweise die höchst prekäre Versorgung der professionell tätigen Personenkreise nicht noch mehr zu gefährden.
Obwohl i.d.R. einigermaßen eleoquent, gelingt es mir seit einigen Wochen nicht mehr, angemessene Begriffe für das in dieser Krise beobachtbare Ausmaß an Versagen und Zynismus zu finden.