Was Die Linke/PDS/SED da will, ist zwar keine Wiedereinführung von Kolchosen in der Landwirtschaft, riecht aber schon stark danach.
Die Linkspartei, die in Thüringen die Regierung in einer Koalition mit SPD und Grünen führt, plant weitgehende staatliche Eingriffe in die Freiheit landwirtschaftlicher Betriebe und den Bodenhandel. Die Landesparteichefin und Vorsitzende der Links-Fraktion Susanne Hennig-Wellsow kündigte dazu am Donnerstag einen parlamentarischen Vorstoß an. Nach der Vorstellung ihrer Partei sollen Thüringer Agrarbetriebe künftig Anteile an ihrem Unternehmen nur noch mit staatlicher Genehmigung verkaufen dürfen.
„Mit dem anteiligen Kauf von Landwirtschaftsbetrieben greifen landwirtschaftsfremde Investoren immer häufiger auf landwirtschaftliche Flächen zu. Das Land hat bislang keine Handhabe, dies zu verhindern“, so Wellsow in ihrer Erklärung unter der Überschrift „Wir werden den Ausverkauf unserer heimischen Landwirtschaft stoppen“, die sie am 28. August auf der Fraktions-Webseite veröffentlichte.
Mit der Restriktion, so die Politikerin, solle eine Überfremdung der thüringischen Landwirtschaft verhindert werden. „Der Anteil landwirtschaftsfremder Investoren unter den Käufern wächst“, so Hennig-Wellsow. „Wir laufen Gefahr, dass die heimischen Landwirtschaftsbetriebe verdrängt werden. Das werden wir nicht hinnehmen.“ Wie sie sich eine „Verdrängung heimischer Landwirtschaftsbetriebe“ durch Investoren vorstellt, erläuterte sie nicht. Denn die Entscheidung, einen Investor zu beteiligen, trifft schließlich der Eigentümer. Hennig-Wellsow scheint auch der Unterschied zwischen Anteilseigner und Betrieb nicht geläufig zu sein.
Die Linkspartei-Politikerin will außerdem gravierend in den Bodenmarkt eingreifen, „um den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen zu stoppen“. Mit „Ausverkauf“ meint sie offenbar die Veräußerung an Personen, die nicht aus Thüringen stammen. Das Land solle „die Möglichkeit erhalten, angekaufte Flächen für einen längeren Zeitraum zu bevorraten“. Nach geltender Gesetzeslage müssen vom Land Thüringen angekaufte Flächen unmittelbar an vorkaufsberechtigte Landwirtinnen und Landwirte weiterverkauft werden. Zeigt keine heimische Landwirtin oder kein Landwirt Interesse, ist das Land bisher verpflichtet, die Flächen auch anderen Investoren anzubieten. Henning-Wellsow will eine Art staatlichen Bodenfonds einführen, der landwirtschaftliche Flächen so lange hält, bis sich „willige heimische Landwirtinnen und Landwirte“ dafür interessieren.
Offenbar schwebt ihr eine räumliche abgeschottete Thüringer Landwirtschaft unter starker staatlicher Aufsicht vor. „Landwirtschaftsfremde“ Beteiligung an Agrarunternehmen und freien Bodenhandel definiert sie als „Spekulation mit unseren Lebensgrundlagen“, die sie offenbar vom Markt bedroht sieht: „CDU und AfD reden zwar von Heimat“, so Henning-Wellsow, „ aber sie trauen sich nicht, dem großen Kapital auf die Füße zu treten, wenn es gilt, die Spekulation mit unseren Lebensgrundlagen zu unterbinden.“
Die Verbindung antikapitalistischer und quasi-völkischer Rhetorik kommt bei Henning-Wellsow nicht überraschend. Vor einiger Zeit forderte sie die Aufarbeitung der „Machenschaften“ der Treuhand nach 1990: „Wir glauben, dass das aufgearbeitet werden muss, weil diese Erfahrung tief in das Gen der Ostdeutschen eingeschrieben ist.“
Die rot-rot-grüne Thüringer Landesregierung könnte diese Vorstellungen allerdings nicht allein verwirklichen. Dafür, so die Politikerin, müssten auch Bundesgesetze geändert werden.
Susanne Henning-Wellsow, Jahrgang 1977, studierte Pädagogik, arbeitete allerdings nicht als Erzieherin, sondern begann 2001 ihre Karriere als Mitarbeiterin der Thüringer PDS-Fraktion. Mit 26 Jahren wurde sie Landtagsabgeordnete ihrer Partei.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
naja, keine Kolchosen mehr, mag dem Namen nach stimmen. Der Weg der Linken ist sicherlich ein falscher Weg.
Allerdings darf auch Kritik an den riesigen industriellen Agrarbetrieben geführt werden. Denen haben wir größtenteils Monokulturen., Massentierhaltungen, mit Gülle verseuchtes Grundwasser zu verdanken und das alljährliche Geschrei nach Entschädigungen, weil das Wetter nicht den riesigen Flächen entsprach. Das mieste geld der Subventionen und Entschädigungen landet bei den ehemaligen LPGs, da im Westen nur wenige Landwirte so große Flächen besitzen und bewirtschaften.
Mit der Treuhand hat sie Recht. Das war eine Verbrecherorganisation, korrupt bis auf die Knochen.
naja…die landwirtschaftlichen Betriebe im Osten entsprechen ja meist von der Flaeche her den alten LPGs….also braucht man nur zu enteignen und das Ganze wieder als LPG zu betreiben…..der Erich wird sich freuen.
Linke , SPD und Grüne.
Alles Kommunisten.
Zeigt sich immer deutlicher.
Und sowas wird freiwillig gewählt?
Ich stelle mir gerade vor, welch Zeter und Mordio ausgebrochen wäre, hätte die AfD einen ähnlichen Vorschlag eingebracht…
Dann hätte es doch sofort geheißen: rassistisch, protektionistisch, völkisch usw….
In derart unsicheren Zeiten, wie wir sie heute erleben, kaufen sich reichere Leute gerne in Agrarbetriebe ein, da sie darüber eine Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten für sich selbst, im Ernstfall, sicher stellen können. Diese Anteilseigner haben oft kein Interesse daran einige Hektar Land unfruchtbar zu machen, durch Windkraft-, oder durch Photovoltaikanlagen.
Das ist doch eindeutig fremdenfeindlich was die vorhat. Was man anderen gerne vorwirft will man jetzt selber betreiben. Da zeigt sich wie schizophren die ganze Politik ist.
„Mit der Restriktion, so die Politikerin, solle eine Überfremdung der thüringischen Landwirtschaft verhindert werden.“
Das ist ja mal eine tolle An/Aussage. Wenn sich hingegen der Bürger gegen mehr Zuwanderung zur Wehr stellt, nennt man das Ausländerfeindlichkeit und bezeichnet Ihn als Nazi.
Deutlicher kann man eine Doppelmoral nicht präsentieren. Neben den ideologischen Zielen selbstverständlich!
1945 riefen die Kommunisten >Junkerland in Bauernhand<. Bald heisst es dann Bauernland in Staatshand. Und schwupps haben wir dann wieder die LPGn.
Gerade die bisherigen Kommentare zeigen die Ambivalenz der Sache. Auch mir erschienen die Vorschläge erst einmal recht vernünftig. Nun rollen sich mir zwar schon beim Wort Linkspartei die Fußnägel, aber wenn ein *…* sagt, daß zwei und zwei vier sind, wäre es törricht zu widersprechen. Nun stehen in Thüringen wohl weniger gierige Agrarkonzerne auf der Matte, als das in Afrika oder der Ukraine der Fall ist. Warum also soll das Land hier in den Markt eingreifen? Und was unterscheidet TH von anderen Flächenländern? Ist das nicht eher ein Thema für das Bundesministerium oder den Bundesrat? Der Staat als Unternehmer ist… Mehr
Richtig, das ist auch ein Thema für die Bundesebene und die EU. Dort wird die heimische Landwirtschaft aber eher als Verfügungsmasse für internationale Handelsverträge gesehen, anstatt unsere Landwirte konsequent zu schützen. Neuestes Beispiel, Mercosur – Abkommen. Da werden der südamerikanischen Landwirtschaft umfangreiche Zollerleichterungen für den Export von Soja und Rindfleisch nach Europa zugesprochen, praktisch als Gegenleistung für einen vereinfachten Export von Industrieprodukten aus Europa. Der Effekt wird sein: 1) Das kostengünstigere Soja wird es den großen Schweinemästern einfacher machen billiges Schweinefleisch zu produzieren und noch größere Masteinheiten aufzubauen. 2) Das billige Rindfleisch wird entsprechende Spuren in den lokalen Märkten hinterlassen,… Mehr