Politik mit der Kettensäge und „Balko“, der in den Bundestag einziehen möchte

Das Bündnis Deutschland kämpft um sein politisches Überleben. Schon 0,5 Prozent der Stimmen würden dabei entscheidend helfen. Die sollen nun ein berühmter Schauspieler und die Kettensäge holen.

TE / Mario Thurnes

Steffen Große spricht von einem möglichen Wirtschaftsminister Dr. Markus Krall. Das ist eine nette Phantasie. Denn was der Geschäftsmann und Buchautor auf der Pressekonferenz des Bündnis Deutschlands erzählt, hört sich durchaus vielversprechend an: alle Behörden und Bundesbeauftragte auf den Prüfstein stellen. Fast alle, der seit 1970 erlassenen Gesetze einfach wieder abschaffen und die Steuern radikal senken – auf direkte Steuern wie die Lohnsteuer ganz verzichten. Das würde einen massiven Strom an Investitionen nach Deutschland auslösen. Gutes Gedankenspiel, aber eben doch nur eine Phantasie.

Vorerst. Die Verantwortlichen des Bündnis Deutschlands wissen selbst, dass sie in der nächsten Bundesregierung nicht vertreten sein werden – dass es voraussichtlich nicht einmal zum Einzug ins Parlament reichen wird. Aber sie erklären, warum es wichtig für die junge Partei ist, über die anstehende Bundestagswahl hinaus durchzuhalten – und sie rechnen sich durchaus Chancen aus, das auch zu schaffen. Dafür müssen sie im Ergebnis um 0,1 Prozentpunkte zulegen, im Vergleich zur Europawahl.

Wichtig sei es für das Bündnis, über die Bundestagswahl hinaus durchzuhalten, weil diese keinen Politikwechsel mit sich bringen werde, sagt der Bundestags-Kandidat Krall. Das liege am Spitzenkandidaten der CDU: „Friedrich Merz ist ebenso Teil des Altparteienkartells wie Baerbock, Habeck oder Lindner.“ In Merz’ Programm möge sich der ein oder andere richtige Ansatz wiederfinden. Doch den wird er mit seinen künftigen Koalitionspartnern SPD oder Grüne nicht durchsetzen können.

Die Politik bleibe daher nach der Wahl so wie vorher, sagt Krall. Und das sei verheerend. Deutschland bleibe dadurch so überreguliert wie bisher – und auch so überbesteuert. Die Verbotskultur werde so bleiben, wie sie ist, und vermutlich sogar noch stärker um sich greifen. Denn die Vertreter des Altparteienkartells hätten jedes Gespür dafür verloren, unter welch harten Umständen der Wohlstand in Deutschland erwirtschaftet werden müsse – und würden entsprechend sorglos mit Steuergeld umgehen. Etwa wenn Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Syrien fliegt. Ohne jeden Plan, wie es dort weitergehen soll. Aber mit 60 Millionen Euro deutschem Steuergeld, das sie trotzdem völlig planlos vor Ort verschenke.

Die vorgezogene Wahl ist ein Problem für die Parteien des „Sonstige“-Spektrums, wie der Vorsitzende des Bündnis Deutschlands Große erklärt. Zwar haben laut Bundeswahlleiter 56 Vereinigungen beantragt, am 23. Februar antreten zu dürfen. Doch Große rechnet damit, dass nur wenige davon wirklich die benötigten knapp 30.000 Unterschriften zusammenbekommen haben werden. Der Wahlzettel werde entsprechend deutlich kleiner ausfallen als noch bei der EU-Wahl.

Da das Bündnis Deutschland über eine Fraktion in der Bremer Bürgerschaft verfügt, gilt es als „privilegiert“. In Bremen stellt das Bündnis eine Fraktion in der Bürgerschaft. Das erspart ihm das Sammeln der Unterschriften. Wenn denn der Bundeswahlausschuss diesen Status anerkennt. Ursprünglich waren die „Bürger in Wut“ zur Bürgerschaftswahl angetreten. Sie haben erst später mit dem Bündnis fusioniert. Der Ausschuss tagt an diesem Montag und Dienstag. Nach einer Einspruchsfrist von vier Tagen und gegebenenfalls nach Entscheidungen des Verfassungsgerichts steht dann fest, wer zur Bundestagswahl antreten darf.

Selbst wenn es zur Fünf-Prozent-Hürde nicht reicht, kommt es für das Bündnis auf jede Stimme an. In der EU-Wahl holte die junge Partei 0,4 Prozent der Stimmen. 0,5 Prozent müssen es aber sein, um in die Parteienfinanzierung zu kommen. Die wiederum braucht das Bündnis Deutschland. Für die Wahl in Bremen hat es laut Große Darlehen von rund 300.000 Euro aufgenommen, für die EU-Wahl nochmal 50.000 Euro.

Zwar sagt Große, dass diese Darlehen kein Problem seien. Die Partei habe sie bei Mitgliedern aufgenommen und die ließen gut mit sich reden, sodass die Rückzahlung die Partei nicht allzu sehr belaste. Doch ein zentrales Budget für die Bundestagswahl fehle. Die Landesverbände sollen jeder für sich einen Etat aufbringen, die Kandidaten ihre Kopfplakate selbst bezahlen. Selbst wenn es Große nicht so sieht: Einer bei den Mitgliedern verschuldeten Partei droht immer auch eine Schieflage in der Entscheidungsfindung. Das Prinzip, wer bezahlt, bestellt die Musik, lässt sich selbst mit gutem Willen nur bedingt aushebeln.

Bisher hat dem Bündnis Deutschland eine Fokussierung gefehlt. Wahllos hat die junge Partei versucht, alle Themen irgendwie zu besetzen, anstatt auf das eine Thema zu setzen, das ihr den medialen Durchbruch bringen könnte. Diese Tendenz hat das Bündnis immer noch nicht abgelegt. Statt auf eine zentrale Botschaft zu setzen, baut die Partei auf eine Vielfalt an Plakatmotiven. Wobei sich die Frage stellt, wer sich von einem Slogan angesprochen fühlen soll wie: „Faxen dicke?! Wählt BD!“

Auch mit dem Spitzenkandidaten Kay-Achim Schönbach droht das Bündnis, an seiner fehlenden Fokussierung festzuhalten. Vor weniger als einem Jahr war der Vizeadmiral der Mann, der zusammen mit Hans-Georg Maaßen die Gründung der Werteunion in Berlin bewarb. Nun ist er der Spitzenkandidat des Bündnis Deutschlands. Mit ihm stellt die Partei das Kriegs-Thema in den Mittelpunkt: Die Unterstützung der Ukraine sei richtig gewesen, aber jetzt sei Zeit für Diplomatie.

Diese Position wird nicht mobilisieren. Zum einen vertreten CDU, SPD und FDP bereits ähnliche Positionen und erhalten dafür deutlich mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Für kriegsmüde Wähler stellen die AfD rechts und das Bündnis Sahra Wagenknecht links bereits politische Alternativen dar. Wer eine bedingungslose Unterstützung der Ukraine will, kann die Grünen wählen. Alle Plätze sind also schon besetzt. Zum anderen wissen die deutschen Wähler, dass die Ukraine-Frage nicht in Berlin entschieden wird – sondern in Washington.

Das Bündnis hätte bessere Chancen, wenn es sich Prominenz hinzunimmt. Das geschieht bereits durch den Influencer Klaus Stadler, besser bekannt als „Mustang Klaus“. Oder durch den Schauspieler Jochen Horst, der wie Stadler für das Bündnis in den Bundestag einziehen will. Horst kennen die Zuschauer aus der RTL-Krimiserie „Balko“ oder aus Produktionen wie Tatort, Derrick oder Traumschiff. Horst sei aus Sorge vor einem Rechtsruck in Deutschland in die Politik gegangen, erzählt er. Um diesen zu verhindern, benötige es ein Angebot in der Mitte der Gesellschaft. Genau dort sieht sich Bündnis-Chef Große.

Und genau dort liegt das Thema, mit dem der Partei eine Fokussierung gelingen könne: Es ist die Wirtschaft. Hier ist es der erfolgreiche Publizist Krall, der auf eine Fokussierung hinauswill, statt weiter mit „Faxen dicke?! Wählt BD!“. Krall setzt darauf, den entschieden liberalen Kurs nach Deutschland zu bringen, mit dem Javier Milei als Präsident in Argentinien Erfolge feiert und ein scheinbar hoffnungslos ruiniertes Land allmählich wieder auf die Beine bringt.

Wie Milei in Argentinien sagt Krall in Deutschland: „Wir brauchen die Kettensäge.“ Es genüge eben nicht, zu sagen, man wolle Bürokratie reduzieren und Steuern senken. Grundsätzlich. Die Politik müsse das tun. Eben so entschieden wie Milei in Argentinien. Diese Botschaft hätte das Zeug zur Polarisierung und Fokussierung. Das zeigte sich Anfang Dezember, als Christian Lindner (FDP) den Testballon startete und im Staatsfernsehen davon sprach, mehr Musk (Tesla) und Milei zu wagen. Das linke Lager brach in Wutreden aus. Friedrich Merz machte gleich den Kotau vor besagtem linkem Lager und verbannte Musk und Milei wie jede entschiedene Reformpolitik hinter die „Brandmauer“. Lindner ließ das Thema leise sterben, will davon am liebsten gar nicht mehr reden und wenn er dazu gezwungen wird, spricht er den Namen Elon Musk gar nicht mehr aus, sondern faselt von „gewissen Unternehmern“.

Nach der Wahl werde sich nichts ändern, sagt Krall. Außer die Krise. Die wiederum werde als Folge davon noch deutlich schlimmer. Das Bündnis Deutschland müsse durchhalten. Die Bürger, die ihm jetzt noch nicht zuhören würden, würden dazu mit einer zunehmenden Krise immer stärker bereit. Um durchzuhalten, braucht die Partei aber bei der Bundestagswahl 0,5 Prozent und das damit verbundene Geld aus der Parteienfinanzierung. Sonst werden die mehr als 350.000 Euro an Verbindlichkeiten halt doch irgendwann zum Problem.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 50 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
bernstedter
4 Stunden her

BD ist eine Vereinigung von Leuten die sich selbst nicht zurücknehmen können, egoistisch sind etc.
Als ehrlicher Deutscher und Nationalist ginge man in die AfD und würde diese unterstützen, aber nein man ist egoistisch und muss unbedingt eine Konkurrenz aufmachen.

Abgeholzter_Bl@tterwald
2 Stunden her
Antworten an  bernstedter

dort müsste Herr Dr. Krall gegen den Wirtschaftsfachmann Peter Böhringer antreten. Herr Böhringer kann sich weitaus gewählter und souveräner ausdrücken und kann jede seiner Aussage adhoc mit Zahlenmaterial belegen.

Monika
5 Stunden her

Wie der Zoff mit der WU gezeigt hat, insbesondere die Beiträge auf X waren da recht aufschlußreich, muß man erstmal die Egos in den Griff kriegen. Das sehe ich leider nicht. Es ist schade, denn vom Grundsatz her wäre Bündnis Deutschland eigentlich genau richtig für eine Politikwende.

bernstedter
4 Stunden her
Antworten an  Monika

Als ehrlicher Deutscher und Nationalist ginge man in die AfD und würde diese unterstützen, aber nein man ist egoistisch und muss unbedingt eine Konkurrenz aufmachen.

Alfons Kuchlbacher
6 Stunden her

Eine libertäre Partei die um den Erhalt bzw. Zuerkennung der steuerbasierten Parteifinanzierung zittert ist ein Oymoron.

Sonny
8 Stunden her

Der Widerstand gegen die Deutschland – Vernichter kann nur wirken, wenn sich der Protest nicht auf viele, kleine Parteien zerfleddert und den bereits starken Widersacher AfD weiter wachsen läßt.
Darum kann und will ich hier auch leider nicht helfen. Dafür ist die Sache zu wichtig.

Andreas Bitz
13 Stunden her

Das Bild sagt alles: nicht mal zu einer Kettensäge – nur zu einer Billig-Heckenschere hats gereicht. Wann findet das Lager auf der richtigen / rechten Seite der Brandmauer zusammen? Selbst einige wenige % sollten der AfD zugute kommen.

hansgunther
15 Stunden her

Auch dieser Volkssturm treibt die Sorge vor Rechts um. Ja Jungs, da habt ihr schon einiges nicht verstanden, vielleicht alles. Wir haben ja schon einen „Bundeskanzler“ des grünen Nirwanas, reicht! In welchem Camouflage wird eigentlich angetreten? Ein total linksunterlaufener Staat kann nur von rechts geradegerückt werden – Pappkameraden schaffen das nicht! Was hier seit 10 Jahren gegen die AfD läuft ist die Niederträchtigkeit des Systems gepaart mit absoluter Charakterlosigkeit der Beteiligten. Da wollt ihr Euch also einreihen. Wenn Ihr was für das Land tun wollt, dannmüßt Ihr die rechten Unterstützen, nicht bekämpfen. Man ist nur noch sprachlos, wer hier alles… Mehr

Last edited 15 Stunden her by hansgunther
F. Hoffmann
16 Stunden her

Bei den konservativen Kleinparteien, die witzigerweise alle nicht „rechts“ sein wollen und damit „links“ schon auf den Leim gehen, fehlt noch vieles. Unter anderem ausreichende Landesverbände. Die Aufnahmebedingungen sind z.T. ziemlich restriktiv, der Stamm durch Klüngel geprägt. Wenn man 2 Jahre nur Plakate kleben und nix mitbestimmen darf, wer soll da zum Beitritt motiviert werden? Klar, man will nicht unterwandert werden (siehe Piraten) aber Übervorsicht bringt nix, ggf. muss man sich halt wehren und das sieht sich aus. Und wenn man sich zu vornehm dünkt „populistisch“ zu sein: Jede Partei ist populistisch. Messen Sie mal ne Partei an ihren Versprechungen… Mehr

Wursthans
16 Stunden her

Was bitte soll ich von Leuten halten, die mir eine
Heckenschere als Kettensäge verkaufen wollen?

Biskaborn
17 Stunden her

Das Bündnis Deutschland bietet sehr viele gute programmatische Ansätze wie im letzten Wahl-O- Mat zur EU Wahl zu beobachten war! Leider laufen sie aber schon wieder mit ihrer beschworenen Gefahr vor Rechts, in die falsche Richtung. Eine weitere linke Partei, die sie zwar nicht sein will, aber de facto damit ist, braucht niemand. Etwas schade um das BD!

Marcel Seiler
18 Stunden her

Die Liberal-Konservativen rechts der CDU, die nicht AfD sein wollen, sind ein trauriger Haufen. Genug Stimmen könnte ein Zusammenschluss von Bündnis Deutschland, Maaßens Werte-Union und „Wir Bürger“ (ehemals LKR) kriegen. Sie scheitern an ihrer Unfähigkeit zusammenarbeiten. Und sie eiern herum, weil sie fürchten, als „rechts“ verschrien zu werden, wenn sie klar liberal-konservative Positionen vertreten.

Ich würde eine solche konservativ-liberale Partei einer AfD vorziehen. Im Untergrund der AfD existieren schwer erträgliche nicht-liberale Einstellungen sowie nicht zu übersehender Etatismus. Nicht umsonst sind etliche vertrauenswürdige Köpfe immer wieder ausgetreten. So wie es ist, werde ich die AfD wählen.

Last edited 18 Stunden her by Marcel Seiler
bernstedter
4 Stunden her
Antworten an  Marcel Seiler

Als ehrlicher Deutscher ginge man in die AfD und würde diese unterstützen, aber nein man ist egoistisch und muss unbedingt eine Konkurrenz aufmachen.