Deutsche Autobauer auf der falschen Spur: BYD schlägt Tesla mit Verbrennerautos!

Immer wieder heißt es, E-Autos seien in China auf einem unaufhaltbaren Vormarsch. Was unterschlagen wird: Der Erfolg geht vor allem auf Hybridautos zurück. Wer genau hinschaut, erkennt dahinter eine Strategie, die keineswegs Abstand vom Verbrenner nimmt.

picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki

Zu den bekannten deutschen Redensarten gehört auch der Spruch von Wilhelm Busch: „Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Und Altmeister Busch setzt noch einen drauf: „Aber hier wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt“.

Diese Erkenntnisse sollten am Beginn jeder Sitzung in den Vorstandsetagen deutscher Autohersteller laut vorgetragen werden; zumindest dann, wenn es um die künftige Antriebsstrategie geht. Denn sie spiegeln die Wirklichkeit dessen, was sich seit 2024 auf dem chinesischen Automobilmarkt und unter den chinesischen Autoherstellern abspielt.

Es geht um drei Entwicklungen auf dem chinesischen Automobilmarkt, die jüngst in Deutschland für irreführende Schlagzeilen sorgten, die aber für die Zukunft der deutschen Autobauer von großer Bedeutung sind: Der innerchinesische Preiskampf, das Wachstum des chinesischen „E-Auto“-Marktes, und schließlich die angebliche Überflügelung Teslas seitens des chinesischen Herstellers BYD.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Alle Meldungen haben mit Produktion und Absatz von Voll-Elektroautos (BEV) und dem chinesischen Markt zu tun. Die deutsche Öffentlichkeit neigt dazu, Autos mit elektrischen Antrieben auf Basis von Speicherbatterien der Einfachheit halber als eine einzige Kategorie aufzufassen, und alle in den gleichen „Elektro-Sack“ zu stecken, in dem sich auch Verbrenner-Autos mit hybridem Antrieb befinden, sei es als Voll-Hybride (HEV) oder auf Plug-In-Basis (PHEV) mit doppelter „Betankung“ von außen. In China wird jedwede Elektrifizierung im Autoantrieb unter dem Begriff New Electric Vehicles (NEV) zusammengefasst. Es grenzt an ein Wunder, dass China nicht gleich auch noch normale Autos statistisch dazu zählt – die haben schließlich zumindest Starterbatterien.

Kurz: Es geht hier um falsche Zuordnung von sogenannten Elektroautos, die in Wirklichkeit Verbrenner sind und damit – bewusst oder unbewusst, in jedem Fall leichtfertig – in Politik und Öffentlichkeit falsche Vorstellungen über das Vordringen von Batterie-Elektroautos (BEV) zu Lasten der herkömmlichen Verbrenner vortäuschen. Von bejubelten CO2-Verringerungen im Betrieb ganz zu schweigen.

In China selbst stellt sich das Problem der unterschiedlichen Antriebe nicht, da es dort – anders als in Deutschland – keine nationale Verbrenner-Autoindustrie mit gewachsener Tradition gibt. Für die erste Automobilitätswelle ab Ende der 80er nutzte man ausländisches Verbrenner-Knowhow, vor allem von VW, die zweite Mobilitätswelle wurde ab Mitte 2000 gezielt über Batterie-Elektroautos und den dazu notwendigen Aufbau einer eigenen nationalen Autoindustrie regierungsamtlich vorangetrieben.

Gestützt auf massive Förderung durch die chinesische Regierung hat China in wenigen Jahren gezielt eine eigene Autoindustrie ausschließlich mit Batterie-Elektroautos aus dem Boden gestampft. Einschließlich der dazu notwendigen Batteriefabriken und entsprechendem Knowhow. Mit der Folge, dass China heute in der Speicherbatterie- und Elektroauto-Technologie weltweit führend ist, und alle westlichen Autohersteller bei Speicherbatterien von chinesischen Produzenten wie etwa CATL, sowie von chinesischen Rohstofflieferungen, zum Beispiel Lithium, abhängen. Alle Versuche der Europäer, hier nachzuziehen, sind kläglich gescheitert, so beispielsweise VW und die schwedische Northvolt, die in Dithmarschen eine Gigafactory zur Produktion von Lithium-Ionen-Akkumulatoren geplant hatten. Aus Euphorie wurde Katzenjammer – Northvolt ging kurz nach Grundsteinlegung pleite.

"Blutbad" am Gelben Fluss
Ruinöser Wettbewerb auf dem chinesischen Markt für Elektroautos
Auf dem chinesischen Automobilmarkt richtet der ruinöse Preis-Wettbewerb unter den zahllosen Autobauern ein „Blutbad“ an (TE hat daüber berichtet). Deutsche Hersteller haben selbst allerdings kein Modellangebot in den umkämpften Preissegmenten: Das Ganze ist erst einmal eine interne chinesische Veranstaltung der vormals 400 Anbieter von Elektroautos, deren Anzahl wegen fehlender Nachfrage und Qualität inzwischen auf unter 80 gesunken ist. Der Kampf tobt indessen weiter, weil überall in den chinesischen Provinzen mit staatlichen Subventionen riesige Überkapazitäten für Elektroautos geschaffen wurden, die angeblich den Bedarf um das Doppelte übertreffen.

Die deutschen Hersteller leiden allerdings indirekt ebenfalls unter dem Preiskampf in den unteren Segmenten, weil der Preisabstand zu ihrem Premium-Angebot zu groß zu werden droht, und die bisherigen chinesischen Premium-Käufer zunehmend zu vergleichbaren aber billigeren Chinesen-Fabrikaten überwechseln. Und plötzlich auch weniger Luxus-Verbrenner kaufen, vor allem weniger Porsches. GM, Ford und Stellantis erlebten teilweise Verkaufsdebakel im Jahr 2024 und erwägen den finalen Rückzug vom chinesischen Markt.

Was den Vormarsch des E-Autos betrifft, so hat China 2024 als erster Automarkt dank Elektroautos die historische Marke von 30 Millionen Neuzulassungen überschritten – zehnmal mehr als in Deutschland jährlich verkauft werden und doppelt so viele wie in den Vereinigten Staaten. 2023 waren es noch 26,06 Millionen. Mehr als ein Drittel des jährlichen Pkw-Weltabsatzes finden jetzt in China statt.

BYD war Marktführer. Anders als Pressemeldungen vermuten lassen könnten, wird das Marktwachstum in China aber nicht von Elektroautos (BEV) angetrieben, sondern vor allem von PHEV: Von den insgesamt rund 12 Millionen New Electric Vehicles, die 2024 in China produziert wurden, entfallen eine wachsende Anzahl auf Plug-in-Hybride. Genauere statistische Daten liegen wegen der unübersichtlichen Anzahl von Herstellern nicht vor. Indikativ mag daher die Entwicklung bei BYD sein: Der Anteil von batterieelektrischen Fahrzeugen an der Gesamtproduktion des Unternehmens sank sogar von 52 Prozent im Jahr 2023 auf 42 Prozent im Jahr 2024. Tendenz weiter rückläufig.

Schlagzeilen, die den Vormarsch des E-Autos in China bejubeln, beruhen also auf ungenauen Begrifflichkeiten und sind letztlich irreführend: Anders als von ideologisch eingefärbten Medien suggeriert, rührt der historische Verkaufsrekord in China nicht einfach unterschiedlos von „E-Autos“ her, sondern vor allem von Verbrennern und Hybridautos. 2023 wurden in China 26,06 Millionen Autos verkauft, davon nur 6,3 Millionen „klassische“ Batterie-Elektro-Autos.

Der chinesische Auto-Hersteller BYD hat sich innerhalb von 4 Jahren extremer Expansion zum größten Autobauer von elektrifizierten Autos (New Electric Vehicles) aufgeschwungen. Der Hersteller ist in China bekannt für seine erschwinglichen Autos wie das 10.000 US-Dollar teure Seagull Hatchback. Im Dezember 2024 verkaufte BYD fast 510.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge – ein Monatsrekord. Das entspricht rund einem Viertel der Jahresproduktion von BMW und Daimler.

BYD und Tesla haben sich auch 2024 ein hartes Rennen um den inoffiziellen Titel des größten globalen Elektroauto-Herstellers geliefert. Tesla hat nach jüngsten Zahlen knapp gewonnen, und verkaufte 2024 weltweit rund 24.000 Modelle mehr als die Chinesen. Dennoch behaupten Schlagzeilen das Gegenteil, und zwar wiederum aufgrund begrifflicher Missverständnisse: BYD hat 2024 zwar 4 Millionen New Electronic Vehicles verkauft, und dabei Tesla um 100 Prozent überrundet. Aber anders als in der Öffentlichkeit verbreitet, eben nicht mit Elektroautos (BEV), sondern mit Verbrennerautos (Plug-In-Hybride).

Doch obwohl die Schlagzeilen derzeit noch täuschen, darf man nicht darüber hinwegsehen, dass 2024 der Absatz bei Tesla gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent schrumpfte; bei BYD nahm die Produktion auch seiner Batterie-Elektroautos BEV hingegen rasant um 12,1 Prozent zu.

BYD ist im Ranking der zehn größten Autokonzerne der Welt in 2024 sprunghaft von Platz 11 (2023) auf schätzungsweise Platz 7 vorgerückt, vor Ford, Honda und Nissan. Die Premium-Hersteller BMW und Daimler spielen im Ranking keine Rolle.

Also: Ja, Tesla wurde 2024 von dem chinesischen Newcomer BYD bei Elektroautos (NEV)von der Weltspitze verdrängt – aber (noch) mit Verbrenner-Modellen.

Die Wettbewerbslage für deutsche Autobauer hat sich damit strategisch grundlegend gewandelt: Tesla und hochpreisige BEV verlieren global Marktanteile, schrumpfen sogar und bleiben Nische. BYD und billige BEV bleiben in China Hauptmarkt, werden im Westen zur Nische, BYD und PHEV werden im Westen wie in China Hauptmarkt.

Bislang verkaufte BYD 90 Prozent seiner Produktion in China, das soll sich ab 2025 nachhaltig ändern. Neue Fabriken in Ungarn, der Türkei und in Brasilien sind im Bau. Produzieren will BYD dort vor allem Plug-In-Hybride. Angesichts der überaus erfolgreichen Hybridisierungsstrategie, nicht nur bei BYD, sondern zum Beispiel auch bei Toyota, keimt bei Experten ein zartes Unverständnis auf, weshalb die Weiterentwicklung von Verbrennen von der deutschen Autoindustrie, vor allem von VW, fast eingestellt oder wie von Daimler nach China verlagert wird. Und wieso am EU-weiten Verbrennerverbot ab 2035 festgehalten wird. Vor diesem Hintergrund verfolgen BYD und Toyota mit ihrer Hybridisierungs-Strategie den richtigen Weg. Die deutschen Hersteller müssen nachjustieren und eine Veränderung der Strategie in Erwägung ziehen, und die EU muss überhaupt anfangen, neu zu denken.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 51 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

51 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Kalle Mollmann
11 Stunden her

Fremdgesteuerte CHAOS-Politiker wie Ursula von der Leyen & Robert Habeck haben sowohl die deutsche Autoindustrie als auch deren globale Kundschaft in die totale Verwirrung gestürzt – was vor allem die Chinesen brillant genutzt haben – in allen Motor-Varianten an die Weltspitze der Autoproduzenten zu stürmen. Wenn sich der aufgewirbelte Staub am Ende legen wird – dann ist „Made in Germany“ kaputt – und die Chinesen bauen große Verbrenner mit einem kleinen Elektromotor zwecks Alibi & Förderung. Dieses beste derzeitige Konzept aus beiden Welten, nennt sich Plug-in-Hybrid – was aber nur überleben kann – wenn Brüssel & Berlin zur Vernunft kommen,… Mehr

Rolfo
13 Stunden her

Der Hybridantrieb erfüllt doch alles was grüne Herzen begehren: Er gaukelt was lokal Emissionsfreies vor, bietet echte Reichweite ohne die Angst, irgendwo heizungslos stehen zu bleiben. Wird statistisch als irgendwie green Energy Maschine geführt mit E auf dem Nummernschild, gleitet lautlos durch die Anwohnerstraße, signalisiert den Grünen „ich bin auch dabei“ und den Verbrannten „ich kann den Motor anlassen“ — hätten die deutschen Firmen das Heuchlerauto mit einem breiten Habeck.-Grinsen vermarktet: Es geht sowieso hauptsächlich um grünes-Signale schwenken, demonstrieren, so tun als ob. Es rechnet sich sowieso alles nicht, und der Natur geht es soweit ganz gut. solange aus dem… Mehr

Apfelmann
14 Stunden her

Musk wird den Niedergang von Tesla beschleunigen. Dank seiner Kommentare und Gängeleien den europäischen Staaten gegenüber kaufen immer weniger Menschen Tesla. Das hat nichts mit der Technologie zu tun, es ist vielmehr eine Abstimmung mit den Füßen über Hr. Musk selbst. Eben wie mie es in den Wald reinruft,……

MarcusPorciusCato
14 Stunden her

… nicht zu vergessen, dass die europ. OEMs ihr Verbrenner-Know-How und ihre Werke inzwischen an China (Horse Power Train) abgegeben haben. Mercedes 4-Zylinder werden zukünftig in China entwickelt und produziert.
Anders als es selbsternannte deutsche „Autopäpste“ wie Duddendingsda prophezeien, wird der Kampf um den Automobilmarkt nicht im e-Segment, sondern bei den Verbrennern entschieden.
Nur durch eine Forcierung der Dieseltechnologie in Europa kann wieder Boden gewonnen werden.

Mausi
14 Stunden her

2023 wurden in China 26,06 Millionen Autos verkauft, davon nur 6,3 Millionen „klassische“ Batterie-Elektro-Autos: Na ja, das ist knapp 1/4. Finde ich nicht gerade wenig. Wobei ich mich frage, ob es genügend Chinesen gibt, die ihr Auto nicht für weite Fahrten nutzen – beruflich oder auch privat. Tja, jeder hat im Grunde gewußt, dass es den Diesel“skandal“ gibt. Der war in den bekannten Testsystemen angelegt. Das gleiche wie bei Cum-Ex. Bei passender Gelegenheit ist der Skandal dann vom Himmel gefallen. Die Autobauer haben sich stromlinienförmig angepasst, waren wahrscheinlich froh um jeden Umsatz, den eine weitere Regel brachte. Ist ja ok.… Mehr

Last edited 14 Stunden her by Mausi
alter weisser Mann
15 Stunden her

„In China selbst stellt sich das Problem der unterschiedlichen Antriebe nicht“ Vor dem Hintergrund kann man sich das typisch deutsche, überhebliche „Es grenzt an ein Wunder, dass China nicht gleich auch noch normale Autos statistisch dazu zählt – die haben schließlich zumindest Starterbatterien.“ doch gleich mal sparen. Die machen ihre Statistik doch nicht, um die geschundene deutsche Autoingenieursseele zu trösten. Was bleibt: Die chinesischen Hersteller können Verbrenner und BEV, in ausreichender Qualität, in großer Menge und zu Preisen, wo sie sogar Strafzölle nicht unbedingt vom Markt fernhalten. Und jetzt kommt das, was z.B. die deutschen Automotives auch schon eine Weile… Mehr

Autour
15 Stunden her

Das war doch von Anfang an klar! Ich hatte es schon unter den ERSTEN Artikel von Herrn Becker damals geschrieben, dass China die Elektroschrottschiene nur so lange fährt, bis die europäischen Autobauer Tod sind…
Dann wird wieder voll auf Verbrenner umgestiegen und China ist MARKTFÜHRER im Automobilbau…
Auch dieser Hybridquatsch ja produziert man halt ein bissel, da nur mit Elektro es einfach niemals funktionieren wird! Ausser man fährt mit KLEINSTAUTO nur in der Stadt und hat eine Garage MIT E-Anschluss. Für den Rest ist das E-AUTO eine Totgeburt!

Del. Delos
15 Stunden her

Na, dann haben wir ja noch gute Chancen – vorausgesetzt natürlich, wir wählen diesmal alle richtig.
Es soll ja Parteien geben, die nicht nur für die Wende von der Energiewende sind, sondern auch für das Aus vom Verbrenner-Aus, näääch (und natürlich erst Recht für tausend andere gute Dinge, die für die Blockparteien bähbäh sind).
Sonst heißt es demnächst nicht mehr „Bitte ein Bit“, sondern „Bidde ein BYD“.

Stuttgarterin
17 Stunden her

Sollten die deutschen Autobauer diese Informationen nicht bereits schon haben, dann gute Nacht.
Einen Herrn Habeck dürfte dies in seinen Überzeugungen nicht stören…

ceterum censeo
17 Stunden her

Nichts neues im Osten. Hier wurden doch auch die Zulassungszahlen bei den Nichtverbrennern getürkt, um den Eindruck zu erwecken, die E-Autos seien enorm auf dem Vormarsch (man brauchte ja, wie in allen sozialistischen Systemen üblich, Erfolgsmeldungen bei der Planwirtschaft). Alle Hybride – meist Geschäftsfahrzeuge – zählten zu den E-Autos. Nach Beendigung des Leasingvertrages waren die Ladekabel bei den Hybriden noch in Originalverpackung im Kofferraum. Soweit zum elektrischen Antrieb…

AbleArcher83
9 Stunden her
Antworten an  ceterum censeo

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die elektrische Reichweite der meisten PHEV ein Witz ist: Ein paar Kollegen haben als Firmenwagen Seat Leons als PHEV. Die realistische Reichweite rein elektrisch ist zwischen 30 und 40 km.
Dafür ist der Benzintank dann auch noch kleiner… Das ideale Auto für Außendienstler. Nicht.