Anfang Mai schlug der französische Präsident Macron nach seiner Wiederwahl vor,…
In der Vergangenheit sah sich die EU meist als ein Staatenbund…
Vor acht Jahren, also im Jahr der russischen Besetzung der Krim…
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat die Welt tiefgreifend verändert.
Kritische Diskussionen über die EU finden in Deutschland, wenn überhaupt, abseits…
Merkel hat 16 Jahre lang regiert, indem sie die meisten Probleme…
Die vernichtende Wahlniederlage, die die CDU im vergangenen Herbst erlitt, ist…
Am Abend der letzten Bundestagswahl, als auch noch dem Letzten klar…
In Frankreich hat bereits der Wahlkampf um das Präsidentenamt begonnen, obwohl…
Es spricht alles dafür, dass es bei den Verhandlungen zur Bildung einer…
Meinungsumfragen sind keine Wahlresultate, aber wenn sie alle in eine Richtung…
Wolfgang Streeck ist schon seit langem sowohl als Kritiker der ökonomischen…
Im Jahr 1978 publizierte der in Jerusalem geborene amerikanische Literaturwissenschaftler Edward…
Robin Alexanders neues Buch ist eine Chronik über das Ende der…
Im Mai 2020 fällte das deutsche Verfassungsgericht ein damals zunächst aufsehenerregendes…
Deutschland befindet sich, so könnte man zumindest meinen, bereits im Wahlkampf.
Frankreich gilt immer noch als ein Land leidenschaftlich geführter intellektueller Debatte…
Auch Krisen haben ihre guten Seiten, jedenfalls für Politiker. Die Corona-Epidemie…
Vor einigen Wochen wurde in Deutschland das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit gegründet (dem…
Über die gesellschaftlichen Wirkungen der Corona-Pandemie und über die richtigen Methoden,…