Die USA verhandeln über Frieden und Europa schaut den Verhandlungen von der Seitenlinie zu. Während Trump mit Putin Tatsachen schafft, echauffieren sich die EU und Deutschland, dass sie bei den Gesprächen außen vor sind. Der Talk bei Illner ist ein Spiegelbild dessen. Und: Tritt Trump aus der Nato aus? Von Fabian Kramer
Wo holt die Classe Politique 500.000 Soldaten her, die bereit und fähig sind, ihr Leben zu riskieren – in einem Land, das seine Jugend seit einem halben Jahrhundert auf Widerstandslosigkeit trimmt?
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Deutschland hat die höchsten Internetpreise in der gesamten EU. Besonders für private Haushalte bedeutet das eine finanzielle Belastung. Für Unternehmen stellt der mangelnde Glasfaserausbau eine große Herausforderung dar, insbesondere im Kontext der KI-Revolution.
Kaum war die Neuverschuldung von bis zu 1,5 Billionen Euro vom Bundestag beschlossen, kamen auch schon die Verbände und Gewerkschaften mit ihren Forderungen. Noch ist man fröhlich - doch die Wunschliste sprengt schon jetzt den Kreditrahmen.
Milliarden investiert die EU, um ihre „Werte“ und das Vertrauen in ihre Institutionen zu propagieren. Vor allem in Ländern, in denen EU-skeptische Kräfte regieren, artet dies mitunter in die Einmischung in innere Angelegenheiten aus. NGOs nehmen auch hier eine Schlüsselposition ein.
Die Nato hat ein Problem mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Nach den skandalösen Vorgängen im EU-Staat Rumänien passiert nun in der Türkei, was die Opposition einen „Putschversuch“ nennt. Die Justiz spielt dabei den Handlanger der Politik.
Der deutsche Blätterwald steht still und schweigt, obwohl es zum Thema noch viel zu sagen gäbe. Ein mediales „Augen zu und durch“.
Der Mega-Schuldendeal: Merz’ Verrat an Deutschland führt uns in den finanziellen Abgrund.
Deutsch sein heißt, jede Sackgasse bis zum Ende abzulaufen. Nicht innehalten, nicht nachdenken, nicht informieren, was andere machen. Es gibt viele Beispiele der schrecklichen Folgen dieses so sehr deutschen Wesenszuges. Jetzt kommt eine neue ideologische Wahnidee hinzu.
Der FDP geht nach der verlorenen Wahl das Personal aus. Nachwuchs aus den Ländern ist nicht in Sicht. Denn die wenigen möglichen Führungskräfte haben ihre eigenen Probleme – wie den Gatten-Skandal von Daniela Schmitt in Rheinland-Pfalz.
Dank deutscher Ingenieurskunst ist die erste klimaneutrale Zeitmaschine einsatzbereit – und liefert prompt einen Korrespondentenbericht aus der Zukunft: Viktor Orbán sorgt mal wieder für Empörung in Europa. Doch anstatt mit dem Finger auf ihn zu zeigen, könnte für Deutschland ein Blick in den Spiegel lohnender sein.
Der Sozialstaat kollabiert wegen Misswirtschaft, ideologischer Verblendung und ungebremster Zuwanderung – und die Verantwortlichen in Berlin tun so, als sei das ein bedauerliches Naturereignis. Während die Beitragszahler immer tiefer in die Tasche greifen müssen, wird die Gesundheitsversorgung ausgehöhlt – um ein System zu finanzieren, das längst am Abgrund steht. Von Lothar Krimmel
Nachdem der Spitzenkandidat Călin Georgescu von der Präsidentschaftswahl in Rumänien ausgeschlossen wurde – letztendlich aus Gründen, die angeblich mit der Herkunft seiner Wahlkampfgelder zusammenhängen –, hat die rumänische Wahlbehörde nun eine weitere Kandidatin, Diana Șoșoacă, ausgeschlossen.
Die neue Ausgabe 04-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
Freihändig mit Milliarden werfend – so kennt man sie. Die Kommissionschefin bleibt sich treu. Doch nun will sie auch noch mit den lupenreinen Dschihadisten von Damaskus „arbeiten“. Dann sollten aber immerhin „europäische Abschiebungen“ nach Syrien funktionieren.
Bei Maischberger ereifert sich der linke Journalist und Podcaster Tilo Jung. Fanatisch redet er von Faschismus, Imperialismus und von allem, was Ähnlichkeiten mit Hitler hat. Und natürlich ist das Monster-Schuldenpaket richtig, denn es wird Geld gebraucht – vor allem für den Kampf gegen den Faschismus.
Die strukturelle Unreformierbarkeit des Parteienstaats liegt am systemisch falschen Nachschub an Berufspolitikern, die außer „Partei“, Stimmen- und Machtkauf nichts können. Alles bleibt, wie es war.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Chinas Autobauer wollen Europa erobern – doch in Deutschland bleibt der Durchbruch aus. BYD, Chery & Co. kämpfen mit Absatzproblemen, fehlenden Händlern und skeptischen Kunden. Marktführer BYD setzt auf Expansion, doch der Weg ist steinig.