USA verhandeln, Europa schaut teilnahmslos zu

Die USA verhandeln über Frieden und Europa schaut den Verhandlungen von der Seitenlinie zu. Während Trump mit Putin Tatsachen schafft, echauffieren sich die EU und Deutschland, dass sie bei den Gesprächen außen vor sind. Der Talk bei Illner ist ein Spiegelbild dessen. Und: Tritt Trump aus der Nato aus? Von Fabian Kramer

VON Gastautor | 21. März 2025
Wehrfähigkeit ist Jahrzehnteaufgabe

Wo holt die Classe Politique 500.000 Soldaten her, die bereit und fähig sind, ihr Leben zu riskieren – in einem Land, das seine Jugend seit einem halben Jahrhundert auf Widerstandslosigkeit trimmt?

VON Fritz Goergen | 21. März 2025
Achtung, Glosse

Dank deutscher Ingenieurskunst ist die erste klimaneutrale Zeitmaschine einsatzbereit – und liefert prompt einen Korrespondentenbericht aus der Zukunft: Viktor Orbán sorgt mal wieder für Empörung in Europa. Doch anstatt mit dem Finger auf ihn zu zeigen, könnte für Deutschland ein Blick in den Spiegel lohnender sein.

VON Boris Kálnoky | 20. März 2025
Merz statt Bismarck

Der Sozialstaat kollabiert wegen Misswirtschaft, ideologischer Verblendung und ungebremster Zuwanderung – und die Verantwortlichen in Berlin tun so, als sei das ein bedauerliches Naturereignis. Während die Beitragszahler immer tiefer in die Tasche greifen müssen, wird die Gesundheitsversorgung ausgehöhlt – um ein System zu finanzieren, das längst am Abgrund steht. Von Lothar Krimmel

VON Gastautor | 20. März 2025
Wiederholung der Präsidentschaftswahl

Nachdem der Spitzenkandidat Călin Georgescu von der Präsidentschaftswahl in Rumänien ausgeschlossen wurde – letztendlich aus Gründen, die angeblich mit der Herkunft seiner Wahlkampfgelder zusammenhängen –, hat die rumänische Wahlbehörde nun eine weitere Kandidatin, Diana Șoșoacă, ausgeschlossen.

VON Gastautor | 20. März 2025