"Man könnte die Pensionszahlung, die Rentenzahlung oder eben den Zutritt zum Arbeitsplatz abhängig machen von der Vorlage eines Impfnachweises bis spätestens 15. Januar." Wer bisher nicht wusste, wo Palmer politisch steht, weiß es nun.
Eine Moschee in Leipzig wurde mutmaßlich von deutschen Linksextremisten attackiert. Die Tat lässt sich auf die enge Beziehung zur kurdischen Arbeiterpartei PKK zurückführen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser äußerte sich nicht zum Anschlag.
Achim Winter und Roland Tichy ventilieren eine neue Geschäftsidee im Lockdown, die bald ungeahnten Aufschwung erleben wird: Wir beten für Sie, kaufen ein und erledigen alles, was Sie nicht zu wünschen wagen …
Zwei Zöglinge der Atomaussteigerin Merkel befürworten nun, dass die Kernenergie in der EU nicht verdammt, sondern gefördert wird. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EVP-Fraktionschef Manfred Weber markieren damit womöglich einen entscheidenden Wendepunkt für die Nach-Merkel-Zeit.
Die US-Stars Jimmy Fallon, Ariana Grande und Megan Thee Stallion haben einen Impf-Booster-Song rausgebracht. Wir hören es an jeder Ecke: "Wir stehen in der Booster-Schlange". Dabei könnte das Lied zur Verbreitung des Virus beitragen!
Berichten bitte Sie über Demonstrationen gegen Corona-Zwangsmaßnahmen an Ihrem Ort, in Ihrer Umgebung und schicken Sie uns ihre Aufnahmen.
Besonders viel wurde über den Besuch des Bundeskanzlers in Rom nicht berichtet. Und mehr, als dass Deutschland schließlich am Katzentisch der italienisch-französischen Tafel Platz nimmt, ist auch nicht zu berichten.
Die Martin-Luther-Universität trennt sich vom Virologen Alexander Kekulé. Der Streit zwischen Hochschule und Professor schwelt bereits länger. Kekulé glaubt an ein "politisches Verfahren", weil er sich gegen die Bundesregierung und das Robert-Koch-Institut gestellt hat.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
Die Bund-Länder-Konferenz hält sich an die Beschlussvorlage. Kanzler Olaf Scholz ignoriert damit ein Strategiepapier des RKI und macht den Expertenrat zum relevanten wissenschaftlichen Gremium. Einigen Ministerpräsidenten gehen die Beschlüsse nicht weit genug.
„Wirklichkeitsverleugnung und mutwillige Desinformation“ warf der Kanzler einer „winzigen Minderheit" vor. Man könne darum gar nicht von Spaltung sprechen. Weiß er nicht, wie klein der Anteil jener ist, die seine Partei gewählt haben?
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung empfiehlt der Politik "stringentes Erklären", will aber selbst Modellrechnungen nicht öffentlich machen. Die Bundesregierung nennt sie "vertraulich" – und verspielt damit weiter das Vertrauen der Bürger.
In "hybriden Kriegen" werden Opfer nicht auf Schlachtfeldern hingeschlachtet, sondern verschwinden subtil aus der Geschichte. Und oft liefern die Opfer noch selbst die Waffen, mit denen sie von ihren Gegnern besiegt werden.
Der Impfstoff-Hersteller Moderna verhandelt in der Schweiz über ein Impf-Abo mit garantierter Mengenabnahme. Auch bei Biontech beziehungsweise Pfizer dürften rosige Zeiten bevorstehen, wenn die allgemeine Impfpflicht kommt.
An der Parteibasis der FDP herrscht Unmut über die Hinnahme der Impfpflicht-Pläne durch die FDP-Minister in der Ampel-Koalition. Nun könnte es zu einem Mitglieder-Entscheid kommen. Wir dokumentieren die Argumentation der drei Initiatoren.
Moderna-Chef Stéphane Bancel sagt, seine Firma stehe in laufenden Verhandlungen über »ein Impf-Abo mit garantierter Mengenabnahme durch die Schweiz«.
Vor Kurzem startete TE eine Sammlung mit Mutmachern – Unternehmen und Personen, die mit Mut, Anstand und Herz die Werte von Menschlichkeit und Grundgesetz verteidigen. Immer mehr Zuschriften erreichen uns mit weiteren Beispielen.
Ein Bundestagsbeschluss gestattet nun auch Tierärzten, menschliche Patienten gegen Corona zu impfen. Da stellen sich für Impfwillige einige Fragen, die man mehr oder weniger ernst nehmen mag.
Bijan Djir-Sarai soll in die Führung der FDP aufrücken. Seinen Doktortitel verlor er 2012 – weil er sich in seiner Promotionsarbeit umfangreich an fremden Quellen bediente, ohne sie zu zitieren.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.