Der Koalitionsvertrag bekräftigt zwar die absolute Abkehr vom Einsatz fossiler Treibstoffe in Autos. Gleichzeitig wurde jedoch beim Erreichen der Klimaziele im Verkehr erstmals offiziell Technologieoffenheit einbezogen. Damit ist der Weg für Wasserstoff und synthetische Treibstoffe frei!
Jason Miller war Chefsprecher der Präsidentschaftskampagne von Donald Trump, jetzt gründete er mit "GETTR" eine Twitter-Alternative. Im TE-Interview erzählt er, wie es ist, für den wohl umstrittensten Menschen der Welt zu arbeiten – und sagt, dass Trump 2024 wieder antreten wird.
Gesundheitsminister Jens Spahn prophezeite, dass am Ende dieses Winters jeder wahrscheinlich „geimpft, genesen oder gestorben“ sein wird. Eine Kategorie hat er vergessen: „geimpft – und trotzdem genesen oder gestorben“. Es folgt ein Beitrag mit Alternativvorschlägen zur Impfung.
Die sogenannten "Impfdurchbrüche" häufen sich. Immer mehr, die auf die Schutzwirkung des Impfstoffs vertraut haben, infizieren sich. TE sammelt bekannt gewordene Fälle von Personen, die trotz vollständiger „Impfung“ positiv auf Corona getestet wurden.
Der Anstieg der Importpreise um 21,7 Prozent im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat geht insbesondere auf die Energiekosten zurück. Naheliegend ist, dass die erhöhten Kosten auch auf die Verbraucherpreise durchschlagen werden.
Magdalena Andersson war nur für wenige Stunden Regierungschefin. Die von ihr geschmiedete Minderheitskoalition zerbrach im Laufe eines Nachmittags. Andersson wollte flexibel mit allen Fraktionen des Reichstags zusammenarbeiten. Doch die schwedischen Grünen erwiesen sich als unberechenbar.
Das Märchen von der Pandemie der Ungeimpften fällt in sich zusammen - neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen, wie groß der Anteil der Geimpften am Krankheitsgeschehen mittlerweile ist.
Die Ampel und die CDU streiten sich darum, wer zu lange wie und wo bei den Corona-Maßnahmen gezögert hat. Dass nur der Vorschlaghammer der richtige Weg sei, finden aber alle. Robert Habeck nennt Norbert Röttgen einen "Oppositionsclown".
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
In der heutigen Sendung von Tichys Ausblick diskutieren zwei Betroffene der Cancel Culture, Buchhändlerin Susanne Dagen und Prof. Dr. Martin Wagener, sowie Prof. Dr. Norbert Bolz mit Roland Tichy.
Mit Schaum vor dem Mund diskutieren Geimpfte und Ungeimpfte. Hass und Wut ersetzen eine rationale Debatte. Dieser Virus-Kollateralschaden ist gefährlich.
Rund ein Drittel der repräsentativ Befragten meiden die öffentlich-rechtlichen Medien, 37 Prozent würden sie gerne ganz abgeschafft sehen, wie eine Umfrage zeigt.
Der Kinderarzt Steffen Rabe sprach sich im Interview mit dem MDR gegen eine allgemeine Impfpflicht aus. Er begründet die Haltung nicht nur mit dem mangelnden Fremdschutz, sondern auch mit den ungewöhnlich starken Nebenwirkungen der Impfstoffe.
Die Ministerpräsidenten der Visegrad-Länder (Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei) fordern, den europäischen Grenzschutz effektiver zu machen und zu verhindern, dass die Migration als Waffe gegen die EU benutzt werden kann.
In Österreich wenden sich Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen mit einem offenen Brief an Gesundheitsminister Mückstein. Sie halten eine Impfpflicht für verfassungswidrig. Sollte sie eingeführt werden, drohen sie damit, ihre Arbeit niederzulegen.
In der heutigen Ausgabe von Tichys Ausblick diskutieren zwei Betroffene der Cancel Culture, Buchhändlerin Susanne Dagen und Prof. Dr. Martin Wagener, sowie Prof. Dr. Norbert Bolz mit Roland Tichy.
Sportjournalisten thematisieren das Problem in ihren Beiträgen und Sendungen nicht. Wie Politiker und Minister, die von ihren eigenen Fehlern ablenken wollen, machen sie ungeimpfte Sportler als Treiber der Pandemie verantwortlich.
Vor vier Jahren behauptete Christian Lindner: „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ Offenbar hat er seine Meinung geändert. So wie es aussieht, wird seine FDP zwar mitregieren, aber so gut wie nichts für die Freiheit ausrichten. Und er gibt das implizit sogar zu.
Womöglich könnten die Grünen ihre Kandidatin, die hierzulande in jeden Fettnapf trat, international auslagern. Vielleicht ist aber das Außenministerium auch deswegen der beste Posten für Baerbock, weil das Auswärtige Amt schon lange nicht mehr die Bedeutung von einst hat.
Während Polen ein neues Grenzschutzgesetz berät und Einwanderungswillige mit weißrussischer Hilfe die Grenzbarrieren gewaltsam durchbrechen, werden aus einem Herkunftsland vieler Migranten neue Wünsche an Deutschland herangetragen: Iraks Kurdenführer Barzani fordert Hilfe gegen Schleuser.