Neun Behörden mit "Schwachkopf"-Meme befasst

Wenn neun Behörden wegen eines satirischen Memes gegen einen Rentner aktiv werden, ist die Grenze vom Rechtsstaat zur Repressionsfarce längst überschritten. Besonders aufhorchen lässt eine ministeriale Begründung, die andeutet, wie sich mit Verweis auf „Mehrheitsmeinung“ und Instrumentalisierung jedwede Abweichung zum strafbaren Verdachtsmoment umdeuten lässt.

VON Josef Kraus | 24. Juni 2025
Kampf um die Meinungsfreiheit

Eine internationale politisch-medial-technokratische Allianz hält die von oben gesteuerte Gesellschaft für die beste Staatsform. Länderübergreifend zeigen sich sehr ähnliche Muster. Brasilien driftet beschleunigt in Richtung Judikratie – und dient offenbar vielen in der EU als Vorbild. TE fasst die Entwicklung zusammen – und sprach mit dem libertären Oppositionspolitiker Marcel van Hattem

VON Alexander Wendt | 24. Juni 2025
DER PODCAST AM MORGEN

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

VON Holger Douglas | 24. Juni 2025
Wie Berlin das Neutralitätsprinzip aufgibt

Mit der faktischen Aufgabe des Kopftuchverbots für Lehrerinnen kapituliert die Politik vor einer Ideologie, die religiöse Unterordnung zum Programm erhebt. CDU und SPD verkaufen diesen Rückzug als Anpassung an das Recht. Tatsächlich ist es ein strategisches Einknicken vor den Zielen des politischen Islam. Wozu führt die CDU eigentlich noch das C im Namen?

VON Redaktion | 23. Juni 2025
Verklärung eines politischen Desasters

Selbstabsolution im Endlosmodus. Kein Zweifel, keine Verantwortung. Dafür der Stolz auf eine desaströse Bilanz aus Deindustrialisierung, Massenzuwanderung, Euro-Zentralismus und Demokratieabbau. Merkels Selbstgefälligkeit, gepaart mit dem Ruf nach digitaler Zensur, offenbart den Kern postdemokratischer Hybris: Wer regiert, hat nicht mehr zu rechtfertigen – nur noch durchzugreifen.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 23. Juni 2025