Die Herausstellung der Verfehlungen Ratzingers soll nicht nur von anderen Kollegen ablenken, die sich deutlich mehr zu Schulden haben kommen lassen. Es soll ein im Gutachten aufgezeigtes Kernproblem umgedeutet werden: das Vertuschungspotenzial homosexueller Seilschaften in der katholischen Kirche.
Die Reduktion des Menschen auf seinen bloßen Körper und somit die Unfähigkeit, transzendente Begriffe wie Freiheit, Ehre, Würde oder Glaube zu verstehen, sind mittlerweile omnipräsent geworden und werden uns kaum freiwillig wieder aus ihrem Griff entlassen. Von David Engels
Um die Impfpflicht für Pflegepersonal ab Mitte März durchzusetzen, ist Arbeitsverbot mit Androhung von Entgeltverlust vorgesehen. Aber Vorsicht: Wer die Impfung nicht verträgt und ausfällt, kann schuldhaft im Sinne der Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten handeln. Von Albrecht Künstle
Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen – all das hat einer großen Untersuchung zufolge kaum geholfen. Mildere Maßnahmen seien deutlich wirksamer gewesen. Die Corona-Politik der letzten zwei Jahre in Deutschland war damit weitgehend sinnlos.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
Die Bundesregierung will 100.000 zusätzliche Wohnungen pro Jahr bauen lassen. Doch dafür fehlen Fachkräfte, warnen Verbände und ein Forschungsinstitut. Auch die marode Verkehrsinfrastruktur dürfte die Bau-Fachkräfte in den kommenden Jahren beschäftigen.
Was Putin und die Ukraine betrifft, ist die entscheidende Frage, ob eine militärische Auseinandersetzung mit Russland sinnvoll, nötig und vor allem zu gewinnen wäre. Eine Frage, die sich auch Putin stellt, der sich noch auf Machtpolitik versteht.
Twitter hat vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage erhoben. Das Unternehmen sei darüber besorgt, dass das Gesetz einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte der Bürger vorsieht, so ein Sprecher von Twitter. Auch Google, Facebook und TikTok klagen dagegen, massenhaft Nutzerdaten an das Bundeskriminalamt weitergeben zu müssen.
Mehr als 30 Klagen gegen die Manipulationen bei der Stimmabgabe bei der Wahl September 2021 liegen mittlerweile vor. Die Richter signalisieren: Sie haben mit ihrer Entscheidung keine Eile.
Finnland, Norwegen, die Schweiz und selbst Italien stellen baldige Lockerungen oder sogar ein Ende der Corona-Maßnahmen in Aussicht. In Dänemark fallen heute so gut wie alle Beschränkungen. In Deutschland will man Oben über einen Ausstiegsplan nicht vor Ostern nachdenken.
Neil Young hat Teile seiner Songs für Spotify gesperrt. Young sagt, es gehe ihm um Beiträge zu Corona, die vom Mega-Podcaster Joe Rogan auf Spotify gelaufen sind – die Fehde mit dem schwedischen Unternehmen ist aber älter und handelt von einem Geschäft wie „Öl und Gold“.
Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft gilt als Maßstab für die Wirtschaftspolitik. Gerade wird sie ganz abgeschafft. Zu Erhards 125. Geburtstag wird mit Tinnef gefeiert – aus der Perspektive einer Haushälterin.
Der von Lauterbach beklagte Impfstoff-Mangel bestand nie, sein großes Beschaffungsprojekt war reine Selbstinszenierung. Doch das Ministerium kaufte auch noch doppelt so viel, wie Lauterbach selbst ankündigte. Es geht um 60 Millionen „Booster“-Impfungen, die nie stattfinden werden, aber bezahlt werden müssen.
Frankreichs Schüler belegen bei der internationalen Vergleichsstudie TIMSS 2019 in Naturwissenschaften und Mathematik den 40. und 41. Platz. Das spricht kaum für eine grandiose Wiedergeburt Frankreichs, wie sie dem Präsidentschaftskandidaten Éric Zemmour vorschwebt.
Nur wer sein Gesicht zeigt, kann komplett kommunizieren. Worte genügen nicht. Und wer die Lippen des andern nicht lesen kann, versteht ihn meist nicht gut. Drei Erlebnisse aus der Zeit der maskierten Menschen.
In vielen deutschen Städten sind Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen de facto verboten. Dennoch ist in Thüringen mehr als jeder Hundertste auf der Straße.
Bei Hart aber Fair geht es um die anstehenden olympischen Winterspiele in Peking – die der ÖRR groß übertragen wird. Da muss ein bisschen Kritik im Vorfeld auch sein: Doch die Sendung bleibt ein Feigenblatt.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
Der abgewählte Ex-Präsident hat sich aus Washington, aber nicht aus der Politik zurückgezogen. In seinem Domizil in Florida gehen republikanische Politiker ein und aus. Selbst wenn er nicht noch einmal zur Wahl antritt, dürfte sein Einfluss auf die Wahl des nächsten Republikaner-Kandidaten groß sein.
Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags sieht in der Verkürzung des Genesenenstatus „verfassungsrechtliche Maßstäbe“ berührt. Jetzt steigen Lauterbach die Gesundheitsminister aller 16 Bundesländer aufs Dach.