Corona-Maßnahmen-Proteste weltweit

Am Wochenende überschattete der russische Angriff die weiter allwöchentlichen Covid-Proteste rund um die Welt. Vor allem in Europa koexistierten nun Anti-Maßnahmen-Proteste mit Pro-Ukraine-Demonstrationen und sendeten eine gemeinsame Forderung in die Welt: Freiheit und Selbstbestimmung.

VON Matthias Nikolaidis | 27. Februar 2022
Lindner macht die FDP überflüssig

Christian Lindner will das energiepolitische Desaster dieses Landes durch seine Vergrößerung überwinden. In seiner Begeisterung für die erneuerbaren Energien überholt er locker Robert Habeck. Lindner will Wladimir Putin mit dem verstärkten Bau von Windrädern in die Knie zwingen.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 27. Februar 2022
Schwarze Gedanken beiseite

Corona, wirtschaftliche Not, Inflation und Krieg in Europa: Vermeintliche Sicherheiten sind dahin, zerbröseln wie Sandburgen am Strand. Wie geht man damit um? Wie sucht man Orte zur Sammlung, Beruhigung und Bändigung durchaus realer Ängste?

VON Achijah Zorn | 26. Februar 2022
Protest, nicht hohles Pathos

Während in Deutschland Politik und Medien mit wohlfeilen Worten um sich werfen, riskieren Demonstranten und Dissidenten in Russland ihre Karriere. In einem Offenen Brief protestieren Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten gegen den Ukraine-Krieg und zeigen damit, dass es ein europäisches Russland gibt.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 26. Februar 2022
Kein Siegeszug wie erwartet

Die von Putin geplante blitzschnelle „Enthauptung“ der Ukraine scheitert am erbitterten Widerstand. Sollte Russland trotzdem die Ukraine besetzen, könnte es zu einer Abspaltung des katholisch-polnisch geprägten Westens um Lemberg kommen - als eigene Republik oder sogar Teil Polens und der EU.

VON Tomas Spahn | 26. Februar 2022
Der Westen muss zu sich selbst finden

Psychologische Analysen helfen nicht weiter. Weiter hilft nur, dass der Westen sich selbst befragt, denn seine große Stärke besteht darin, dass er ein lernfähiges System ist. Um ein Wort von Carl Schmitt zu variieren, Putin wird uns zu unserer eigenen Frage als Gestalt.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 26. Februar 2022