Süß erscheint der Krieg nur den Unerfahrenen

Politiker entscheiden in ihrem Elfenbeinturm, dass die von ihnen Regierten auf den Schlachtfeldern eine der größten Zumutungen ausführen müssen, nämlich andere Menschen zu töten. Eine verantwortliche Politik braucht gesetzliche Rahmenbedingungen, die Politiker persönlich mit in die Verantwortung nehmen.

VON Achijah Zorn | 15. März 2025
Die Schuldenorgie und ihre Auswirkungen

Wer verstehen will, welche katastrophalen Auswirkungen die Merzsche Schuldenorgie auf die privaten Investitionen haben wird, sollte sich das Verhältnis zwischen der geplanten Schuldenhöhe und der Sparquote vor Augen halten. Eine Billion Euro entspricht fast einem Viertel der Wirtschaftsleistung Deutschlands.

VON Markus Krall | 15. März 2025
Interview mit Dietrich Murswiek

Der Ampel-Bundestag darf das Grundgesetz ändern, bis der neue Bundestag seine Arbeit aufgenommen hat. Das erlaubt das Bundesverfassungsgericht. Gleichzeitig zögert die SPD-Politikerin Bärbel Bas die Konstituierung des neuen Bundestages hinaus. Das ist legal, widerspricht aber dem Geist der Demokratie, urteilt der Staatsrechtler Dietrich Murswiek im Gespräch mit Roland Tichy.

VON Redaktion | 15. März 2025
Von der Tragödie zur Farce

Grüne, SPD und Union einigen sich auf ein Milliarden-Schuldenpaket – auf Kosten der Zukunft des deutschen Volkes. Die Union schleicht nur noch als Gespenst in die Regierung und wird auf den Gängen des Bundeskanzleramtes mit grünem Umhang spuken. Der gestrige Tag geht als das Ende der CDU in die Geschichte ein.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 15. März 2025
Kanzlerwahlverein CDU

Die nächste Regierung wird die versprochene Politikwende verfehlen, hofft aber vorläufig auf ein Wunder. Noch bevor sie im Amt ist, vermeidet der Kanzler in spe eine Regierungskrise durch bedingungslose Kapitulation. So geht es auch. Dafür bekommt er eine Staatskrise – sie gefährdet die Verfassung des Staates.

VON Wolfgang Herles | 15. März 2025
Wie CEO Blume die Marke Porsche demoliert

CEO Oliver Blume hat einen Kurswechsel bei Porsche eingeleitet: Die Elektrorevolution wird abgesagt, der Sportwagenbauer plant, in die Weiterentwicklung der konventionellen Antriebe zu investieren. Der Mythos Porsche wirkt noch, bedarf aber der Pflege. Mit Elektroautos ist das nicht mehr möglich.

VON Dr. Helmut Becker | 14. März 2025
Wieder ein RBB-Skandal

Der RBB zieht Konsequenzen aus der fehlerhaften Berichterstattung über Stefan Gelbhaar, die den Grünen politisch vernichtete. Rücktritte und Reformen sollen das Vertrauen in die journalistische Integrität wiederherstellen. Eine zentrale Frage bleibt jedoch offen.

VON Redaktion | 14. März 2025