Bürger entmündigen – Opposition loswerden

Nachdem die Koalitionäre den Bürger entmündigt haben, gibt es nur noch eine Größe, die ihnen gefährlich werden könnte: die Opposition. Ein Verbot ist nicht nötig, da es elegantere Mittel gibt, mit ihr fertig zu werden: der Entzug des passiven Wahlrechts – so wie Macron das mit Le Pen gemacht hat. Von Konrad Adam

VON Gastautor | 12. April 2025
Wer nicht zustimmt, ist Verfassungsfeind

Was einst die Grundlage liberaler Demokratie war – Repräsentation, Pluralismus, Offenheit –, wird nun durch einen Tugendstaat ersetzt, in dem das abgewählte grüne Programm zur Staatsraison wird. Wenn das Grundgesetz zur parteipolitischen Bekenntnisschrift verkommt, bleibt die Frage: Wie lange überlebt eine Demokratie, deren Eliten sie selbst zur Beute machen?

VON Christian Zeller | 12. April 2025
Kanzler werden, nicht Kanzler sein

Die neue Regierung tritt an wie ein Ärzte-Team, das uneinig über die Diagnose dennoch wild drauflos therapiert – an einem Patienten, der längst nicht mehr geheilt, sondern nur noch ruhig gestellt werden soll. Und Friedrich Merz? Der will Kanzler sein, keine Verantwortung übernehmen – und verwechselt Führungsmangel mit Führungsstil.

VON Wolfgang Herles | 12. April 2025
TICHYS LIEBLINGSBÜCHER DER WOCHE

Alle reden von Künstlicher Intelligenz. Die EU kennt sie nicht aber reguliert sie, Politiker reden von einer Sache, die sie nicht verstehen. Was lernen wir Anwender daraus?

VON Roland Tichy | 11. April 2025