Die Schlechteste aller Regierungsformen

Unser politisches System, das weder eine vollständige Republik, noch eine vollständige Demokratie, noch eine Monarchie ist, vereint die schlechtesten Eigenschaften aller Regierungsformen. Grund dafür: Politiker, die sich nicht rechtfertigen müssen, und eine verantwortungslose Presse.

VON Marco Gallina | 29. August 2022
Der Marktausblick

Die in der Gesamtheit steigenden Rohstoffpreise haben die Inflation weltweit befeuert – die Inflation erreichte in den USA im Juni mit 9,1 Prozent den höchsten Stand seit 40 Jahren. Dies, die steigenden Konjunktursorgen und die drohende Energiekrise in Europa führten bis Mitte Juni zu einem Abverkauf an den Aktienmärkten.

VON Redaktion | 28. August 2022
Interview

Der renommierte Historiker Michael Wolffsohn hat schon viele erfolgreiche Bücher geschrieben. Mit seinem jüngsten hat er ein Lektüre-Muss für historisch gut Bewanderte vorgelegt, das auch ein Lektüre-Muss für nicht so bibelfeste Leser geworden ist.

VON Josef Kraus | 28. August 2022
Stetig radikalisierende Extremisten

In Nürnberg rufen Vertreter von „Letzte Generation“ zu Straftaten auf. Für neue Teilnehmer arbeiten Protagonisten mit Panik, um schlechtes Gewissen zu erzeugen und auf Trainingscamps zu verweisen, denn ab 10. Oktober sollen in Berlin wieder Straßen blockiert werden. Ein Bericht vom Innenleben der „Letzten Generation“.

VON Gastautor | 28. August 2022
De-le-gi-ti-mie-re-r*in-nen

Für den „Kampf gegen Rechts“ rüstet der Verfassungsschutz sprachlich auf. Der – schon in der DDR übliche – Begriff „Staatsfeind“ genügt nicht mehr zur Benennung der Zielpersonen, sie werden „Demokratiefeinde“ genannt und seit kurzem: „Delegitimierer“ – ein Neuwort (Neologismus), das noch nicht in den Wörterbüchern steht.

VON Helmut Berschin | 28. August 2022
5 vor 12

In Zeiten wie diesen unterliegen auch Grundrechte großem Verschleiß. Je mehr von bestimmten Gruppierungen darauf sozusagen ‚herumgeritten‘ wird, desto eher nutzen sie sich ab. Daher hat Marco Buschmann eine Methode ersonnen, wie man Grundrechte nur noch im Ausnahmefall gewährt, damit sie frisch und unverbraucht bleiben können.

VON Redaktion | 28. August 2022
Blick ZURÜCK - NACH VORN

Wer ist der größere Dilettant: Habeck, Scholz oder Lauterbach? Ach, und weil es zuletzt Missverständnisse gab: Mitglieder der Regierung, Träger von goldenen Parteiabzeichen (außer AfD) sind selbstverständlich von der Maskenpflicht im Flugzeug ausgenommen.

VON Stephan Paetow | 28. August 2022
DER PODCAST AM MORGEN

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

VON Holger Douglas | 28. August 2022
Kirchen in ihrem Element?

Der ökumenische Rat der Kirchen proklamiert mit selbstsicherer kirchlicher Allmachtsphantasie die Einigung der Welt. Eine gegenwärtige Einigung der Welt kann aber nur irdisch und politisch verstanden werden. Der Politisierung und Moralisierung des christlichen Glaubens ist damit Tür und Tor geöffnet, schreibt Pfarrer Zorn.

VON Achijah Zorn | 27. August 2022
Zwei Große, drei Mittlere und viele Kleine

Es ist ein Konflikt, der bei neben dem russischen Überfallkrieg auf die Ukraine aus dem Blickfeld geraten ist. Zu Unrecht, denn in Syrien, in dem nicht nur Regionalmächte aufeinanderprallen, sondern sich auch Russland und die USA auf Sichtweite gegenüberstehen, geht der Kampf weiter.

VON Tomas Spahn | 27. August 2022