Bademeister erklären den Besuch im Freibad mit Kindern als zu gefährlich. Politiker unterstützen Sachbeschädigungen und Nötigung im Verkehr. Für den Bürger entstehen rechtsfreie Räume, weil eine Ideologie durchgesetzt werden soll.
Rolf Mützenich und andere SPD-Bundestagsabgeordnete nehmen die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen zum Anlass, kindlichen Spaß zu inszenieren. Die FDP hatte das schon vorgemacht.
Eine Umfrage der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ hat ergeben, dass manche Eltern den Heimaturlaub zur Zwangsverheiratung ihrer Kinder nutzen. Lehrer fordern nun mehr Unterstützung an Schulen, um Frühehen und Zwangsheirat zu verhindern.
Sozialminister Hubertus Heil spricht von „langfristig stabilen Renten“, doch die Ampel destabilisiert langfristig den Sozialstaat. Die Ignoranz der Politik ist nur möglich, weil sich die Öffentlichkeit und erst recht junge Leute für diese langweilige Katastrophe nicht interessieren.
Die Begründung zur überraschenden Ankündigung der Abschaffung des gesetzlichen Zwangs lautet: Seit die „Impf“-Pflicht Gesetz wurde, sank die damals schon abnehmende „Impf“-Bereitschaft noch weiter.
Bei Illner plädiert Christian Lindner auf einmal sehr vorsichtig für Atomkraft. Grüne und SPD-Leute sehen darin allerdings gar keine Notwendigkeit. Trotz Alarmstufe Rot bleibt die Debatte zäh und ideologisch ausgebremst.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Bei „Tichys Ausblick“ diskutieren Roland Tichy und Co-Moderator Frank Henkel mit den Schriftstellern Uwe Tellkamp und Klaus-Rüdiger Mai.
Die instabilen Verhältnisse in Frankreich mit einem geschwächten Präsidenten Emmanuel Macron werden einen weiteren Beitrag zum Niedergang der EU, aber auch Deutschlands selbst leisten.
Die niederländische Regierung und die EU-Kommission wollen den Bauern im Namen des Klimaschutzes extreme Vorgaben machen. Die wehren sich mit einer breiten Protestbewegung.
Amber Heard verliert vor Gericht gegen Johnny Depp: Ihre Vorwürfe, sie sei von ihrem Ex-Mann misshandelt worden, stimmen so nicht. Das Gegenteil scheint realistischer. Das Ganze war mehr als eine Klatschgeschichte – es zeigt, wie es der MeToo-Bewegung gelungen ist, die Unschuldsvermutung gesellschaftlich auszuhebeln.
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die zweite Krisenstufe des Notfallplans Gas verkündet. Wirtschaft ist für ihn etwas, das sich den ethischen Grundsätzen und gesellschaftlichen Utopien der Grünen zu fügen hat. Über den Notfallplan Gas führt der Weg zum Notfallplan Wirtschaft.
Bei „Tichys Ausblick“ diskutieren Roland Tichy und Co-Moderator Frank Henkel mit den Schriftstellern Uwe Tellkamp und Klaus-Rüdiger Mai.
„Blamieren oder Kassieren XL“ ersetzt über den Sommer „Zervakis und Opdenhövel live“ in der Prosieben/Sat1-Gruppe – und holt deutlich bessere Quoten. Jetzt stellt sich die Frage, ob das Talk-Format nach der Pause überhaupt zurückkommt.
Der BRICS-Gipfel wurde von China gezielt auf den heutigen Donnerstag gelegt, der vor jenem 26. Juni gelegen ist, an dem sich die G7 – frei zu übersetzen mit „Die Großen Sieben“ – treffen, um die Lage der Welt zu beraten. BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) als eine Art Anti-G7.
Bereits seit März ist die allgemeine Corona-Impfpflicht in Österreich ausgesetzt: Nun will die Bundesregierung sie ganz abschaffen.
Die globale Pandemie-Politik ist gescheitert. Das gilt auch für die Impfungen, deren Nebenwirkungen und dauerhafte Schädigungen immer stärker zutage treten. Die extremsten Gesundheitsvorsichtler blieben bei Impfschäden lange skeptisch. Nun müssten sie eigentlich Abbitte leisten.
Christine Lambrecht ist das kinderfreundlichste Mitglied im Bundeskabinett. Erst sorgte sie für Urlaubsflüge nach Sylt, jetzt führt sie im Bundestag die Kultsendung „Dingsda“ wieder auf – er hat dieses Rohr, mit dem er dann in die Luft schießt.
Robert Habeck ruft zwar die „Alarmstufe“ für die Gasversorgung aus, verweigert aber rationale Akut-Antworten: Die Förderung von E-Autos muss ausgesetzt werden – und Atomkraftwerke müssen länger laufen. Sonst droht die Energiepolitik völlig außer Kontrolle zu geraten.
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen fällt ein vernichtendes Urteil über Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: „Strategie, Organisation, Idee – alles Fehlanzeige“. Er sei ein „skurriler Wissenschaftler mit vermeintlicher epidemiologischer Expertise“.