Von der Utopie der klassenlosen Gesellschaft, dem feudalen Versprechen vom Platz an der Sonne oder dem Griff nach der Weltherrschaft - an und für sich hat dieses Volk genug Verirrte für die Geschichtsschreibung hervorgebracht. Das sozioökonomische Experiment der moralisch motivierten Verarmung eines Wohlfahrtstaates durch Deindustrialisierung wäre nicht nötig gewesen.

VON Gastautor | 7. Januar 2023
Vollflexibel statt Rückgrat

Es gibt Sätze, die in Erinnerung bleiben: „Lieber nicht regieren als schlecht regieren“, Christian Lindner 2017. Das hatte was von Rückgrat und weckte Hoffnungen. Der Satz von 2017 kehrte sich 2021 um und das Rückgrat ist weg. Wer Gefallen findet an vollflexibler Politik, der ist bei der FDP bestens aufgehoben.

VON Frank Hennig | 7. Januar 2023
Der starke Staat als grüner Büttel

Die Grünen attackieren mit Vorliebe die tradierte Lebensart ihrer Zeitgenossen. Das funktioniert nach derselben Methode wie das Feuerwerksverbot an Silvester. Der Staat hat sich dem grünen Verbotsdenken unterworfen und betreibt eine Transformation, die das Fundament der Freiheit beschädigt.

VON Wolfgang Herles | 7. Januar 2023
Berliner Silvesterkrawalle nicht überraschend

Der Berliner Bezirk Neukölln steht für Arbeitslosigkeit, Gewalt, Verwahrlosung, Selbstjustiz und Staatsverachtung. Falko Liecke kämpft gegen die Misere an, wird jedoch massiv verbal und körperlich angefeindet: von gewaltbereiten Extremisten, Clan-Mitgliedern und dem linken Milieu - weil er die Missstände offen anspricht.

VON Gastautor | 6. Januar 2023
Tichys Einblick Sondersendung

Die Ausschreitungen der Silvesternacht waren im Berliner Bezirk Neukölln besonders heftig. Das Viertel ist bekannt für Gewalt, Kriminalität - und auch Islamismus. Tichys Einblick interviewt den Bezirksstadtrat Falko Liecke. Für ihn ist Neukölln erst der Anfang einer gefährlichen Entwicklung. Wie bekommt der Staat die Situation dort wieder unter Kontrolle?

VON Redaktion | 6. Januar 2023