Politik: Probleme schaffen statt lösen

Am morgigen Dienstag endet die Frist für die Grundsteuer-Erklärung. Bis letzten Donnerstag hatten sie keine zwei Drittel abgegeben - die Frist war um drei Monate verlängert worden. Es ist immer wieder dasselbe Muster, die Regierung schafft neue Bürokratiemonster, die nicht nur jeder Gerechtigkeit widersprechen, sondern noch dazu von den Bürokratien nicht bewältigt werden können.

VON Redaktion | 30. Januar 2023
Machtübernahme vor 90 Jahren

Hitler verstand sich selbst ohne Wenn und Aber als Revolutionär. Es gelingt Dr. Zitelmann anhand zahlreicher Originalzitate der Nachweis, dass Hitler auf politischer, sozialer wie auch ökonomischer Ebene eine grundlegende Umgestaltung der bestehenden Verhältnisse anstrebte.

VON Marco Gallina | 29. Januar 2023
Trampolinspringen in der Außenpolitik

Eine Diplomatin, die oberste schon gar, hat sich diplomatisch, also so auszudrücken, dass sie auch ohne Erklärung und Kommentar richtig verstanden werden kann. Eben das fällt der Außenministerin aber schwer. Ihre unglücklichen Auftritte sind Ausdruck dessen, was Baerbock eine wertebasierte Außenpolitik nennt. Von Konrad Adam

VON Gastautor | 29. Januar 2023
Unklar: Wer liefert wie und wie viel Erdöl?

Angeblich soll das PCK Schwedt aus Danzig versorgt werden, wo ein Schiff mit Erdöl aus Rotterdam angelegt haben soll. Ob dieses Öl tatsächlich nach Schwedt fließt oder den Erdölbedarf Polens deckt, ist unklar. Klar ist allerdings, dass das PCK durch eine Pipeline aus Rostock versorgt wird. Den Bau einer zweiten Pipeline verweigert das Bundeswirtschaftsministerium.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 29. Januar 2023
Interview mit Heiko Teggatz

TE will wissen: Wie muss die Polizei mit Gewalt gegen sie umgehen? „Hart“, meint Heiko Teggatz, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft. Er verlangt, dass die Bundesländer ein Unterbindungsgewahrsam flächendeckend einführen. Damit sollen Klima-Kleber an neuen Straftaten gehindert werden. Für die Beamten fordert er 10,5 Prozent mehr Lohn – damit sie „das kriegen, was sie auch verdienen“.

VON Maximilian Tichy | 29. Januar 2023
Berlin-Wahl reloaded

Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat sich unfähig gezeigt, Wahlen ordnungsgemäß ablaufen zu lassen. Dennoch möchte er nach der Wiederholungswahl einfach weiterwursteln, womöglich unter grüner Führung. Viele Bürger wissen nach Ampelchaos im Bund und erneuten Wahlpannen in Berlin nicht, wen sie überhaupt noch wählen sollen.

VON Olaf Opitz | 29. Januar 2023