Erlöser fallen nicht vom Himmel. Das ist zwar keine christliche Weihnachtsbotschaft, aber vielleicht denken Sie darüber nach, wenn es still wird heute Nacht.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Der Krieg hat seit der französischen Revolution sein wahres Gesicht als reine Machtausübung über das Denken, Sprechen und Handeln enthüllt. Im „Angesicht der Apokalypse“ gibt einzig die Versöhnung mit Gott Hoffnung. Von Gerhard Kardinal Müller
Der neue Zwischenbericht, den die Berliner Schulsenatorin Busse zum Kentler-Experiment vorstellte, enthüllt: Auch der Sexualpädagoge Helmut Kentler selbst verging sich an Minderjährigen. Kritikerin Hedwig von Beverfoerde von "DemoFürAlle" sieht eine direkte Linie zum „aktuell grassierenden Transgender-Hype“.
Das Fernsehen spiegelt auch und gerade an Weihnachten den Zeitgeist: ARD und ZDF geben sich keine Mühe und die Privaten sind in Existenznot – es gibt aber auch einige Sender, denen das Fest am Herzen liegt.
Ein Bericht aus Robert Habecks Ministerium will die Genehmigungsprozesse für den Windkraftausbau verkürzen und die Flächen dafür in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.
Der sächsische CDU-Landrat Udo Witschas hat auf Probleme der Migration hingewiesen und damit ein Tabu gebrochen. Die ihn nun dafür abstrafen wollen, missbrauchen dafür ausgerechnet die Weihnachtsgeschichte – kein besonders christliches Verhalten.
Deutschland erlebt in diesem Jahr die drittgrößte Asylzuwanderung seit 2014. Ein CDU-Landrat in Sachsen spricht Tatsachen aus und wird vom linksgrünen Lager verdammt. Die Bundes-CDU duckt sich ab, aber Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer teilt Asylfakten seines CDU-Kollegen inhaltlich voll und ganz.
Kinderärzte arbeiten über die Belastungsgrenze hinaus. In vielen Fällen tun sie das ohne Bezahlung. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) versprach laut zu helfen. Kommt jetzt allerdings mit einem Aber.
Während der CDU-Chef dem Kernkraft-Aus zum April 2023 zustimmt, zeigt eine neue Umfrage: Für eine längere Nutzung sprechen sich satte 70 Prozent aus.
Frankfurts ehemaliger Oberbürgermeister Peter Feldmann wurde verurteilt – weil er dem Ansehen des öffentlichen Dienstes schaden zugefügt hat. Korruption konnten die Richter keine erkennen.
Ein Mann wurde im März auf offener Straße von einem Lynchmob ermordet. Nun zeigt ein Video, wie er in die Falle gelockt wurde. Hintergrund war eine Fehde zwischen sogenannten „Großfamilien“ vom Westbalkan. Viele der Beschuldigten werden noch immer gesucht.
Deutschland ist sang- und klanglos aus der Fußball-WM ausgeschieden, und niemand hat ihm eine Träne nachgeweint. Das WM-Turnier in Katar ist einfach weitergegangen – mit Kampfgeist und Fairness.
Robert Habeck feiert den Beschluss beim Treffen der Energieminister der EU-Länder Anfang der Woche als „historischen Durchbruch“. Mitten in einer Inflation Energie künstlich durch die CO2-Bepreisung zu verteuern, stellt jedoch einen Schlag gegen die deutschen Energiekunden und gegen die deutsche Wirtschaft dar.
Atomkraftwerke vom Netz nehmen, die Einwanderungspolitik der Regierung nicht kritisieren und das Rentenalter ins Unbestimmbare verschieben. Das sind Schlagzeilen der CDU. Sie kommuniziert so tapsig wie Bernd Stromberg.
Was sie statt Weihnachtsmann beim ORF sagen, ist mir egal, der gehört sowieso nicht in die christliche Bergwelt. Aber wenn Weihnachtsmänner vom ORF den Schneemann gendern, dann ist das Ende vom Heiligen Land Tirol nah. Mander s'ischt Zeit.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Berlin organisiert die Wahlwiederholung. Um das Vertrauen zu stärken, werden Beobachter der EU und der OSZE eingeladen. Bürgerämter sind geschlossen, denn die Mitarbeiter werden für die Organisation gebraucht. Und die Bürger werden bestraft, wenn sie ihre Amtsgänge nicht rechtzeitig erledigen können.
Mit einer wirren und autoritären Forderung schockiert ein enger Mitarbeiter Robert Habecks die Öffentlichkeit: er verlangt, der Kurznachrichtendienst von Musk müsse von Brüssel kontrolliert werden.
Wie der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. auf seinen Hofmaler Charles Le Brun nicht verzichten konnte, so benötigt auch Robert Habeck einen Fotografen. Der kostet den Steuerzahler für vier Jahre 400.000 Euro. Annalena Baerbock beschäftigt eine eigene Stylistin für 7.500 Euro im Monat.