KEIN UNBEKANNTES FLUGOBJEKT

Merz will mit Taurus die Krim-Brücke angreifen. Pistorius wollte früher Taurus der Ukraine liefern, ist nun zögerlicher. Wissen sie, worüber sie leichtfertig reden? Putins Medwedew kommentierte die deutschen Absichten: „Generell ist es überraschend, in welchem Ausmaß die gegenwärtige Generation europäischer Politiker den Krieg auf ihr Territorium ziehen will." Von Hans Hofmann-Reinecke

VON Gastautor | 18. April 2025
„­Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung“

Die Zahl tätlicher Angriffe auf Mitarbeiter der Deutschen Bahn wächst. Die Sicherheit für das Personal soll durch Bodycams, Deeskalationstrainings und Notfall-Druckknöpfe erhöht werden. Die Landesverkehrsminister fordern in Zügen mehr Videoüberwachung und Einsatz von Polizisten in Zivil.

VON Redaktion | 18. April 2025
DER PODCAST AM MORGEN

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

VON Holger Douglas | 18. April 2025
Weder gleich noch gut

Das Bildungsniveau in Deutschland sinkt seit geraumer Zeit dramatisch. Teil des Problems ist die zunehmende Zentralisierung. Und natürlich: Ideologie. Der Ruf nach mehr Digitalisierung der Bildung ist nichts anderes als das. Die Reduzierung der Komplexität der Welt auf die Entscheidung zwischen 0 und 1 wird den Bildungsstand jedenfalls nicht heben. Von Konrad Adam

VON Gastautor | 17. April 2025
Urteil Landesverfassungsgericht

Verfassungsgerichtsurteile kommen meist zu spät und sind nahe an der Bedeutungslosigkeit, wenn die Fakten nicht mehr zu ändern sind und die Verantwortlichen nichts mehr fürchten müssen. Wie in Schleswig-Holstein: Die Landesregierung unter Günther hat gegen die Verfassung verstoßen, doch der Haushalt 2024 ist bereits abgeschlossen, und das Geld ist weg.

VON Holger Douglas | 17. April 2025
+++ Sponsored Article +++

Die Politik in Berlin und die in Brüssel zielen in höchster Perfidie auf unser Vermögen ab. Denn die EU plant den größten Vermögenstransfer aller Zeiten: 800 Milliarden Euro für Aufrüstung, 650 Milliarden durch gelockerte Schuldenregeln, 300 Milliarden jährlich durch die neue „Spar- und Investitionsunion“ – alles finanziert durch Ihr Vermögen. Von Dominik Kettner

VON Sponsored Article | 17. April 2025