Demnächst auch Flüge aus Sudan

Nach und neben Afghanen werden nun auch Sudanesen von der Bundesregierung eingeflogen. Die Operation bleibt geheim, an den Interessen und Wünschen der Steuerbürger vorbei beschlossen und unternommen. Auch den betroffenen Ländern tun diese Flüge gar nicht gut, wie ein Ex-Offizier und Afghanistan-Experte erklärt. Wer es nach Europa schafft, hat sein Land im Stich gelassen.

VON Matthias Nikolaidis | 20. April 2025
„1984“ ist nicht vorbei, sondern voll da

Kaum hatte US-Vizepräsident J.D. Vance in München die Meinungsfreiheit im Westen kritisiert, setzt die deutsche Koalition zur Reaktion an: mit einem Koalitionsvertrag, der Zensur, Gesinnungskontrolle und staatlich gelenkte Wahrheitswächter salonfähig macht. Wer widerspricht, wird künftig womöglich nicht mehr nur kritisiert – sondern kriminalisiert.

VON Josef Kraus | 20. April 2025
Steuererhöhungen

Bevor das neue Kabinett überhaupt im Amt ist, deutet SPD-Chef Klingbeil bereits Steuererhöhungen an – wo Millionen Bürger bereits unter immer höheren Sozialabgaben, explodierenden Krankenkassenbeiträgen und Energiekosten ächzen. Was CDU und SPD als „neuen Aufbruch“ verkaufen, ist in Wahrheit der Ausbau der Politik des Raubzugs an der Mitte.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 20. April 2025
Jenseits von Moral

Was schenkt Gewissheit im Leben und im Sterben? Immanuel Kant betont die Moral als Gewissheit und öffnet damit dem gegewärtigen Moralismus Tür und Tor. Ostern bietet jenseits von Moral eine wunderbare Lebensgrundlage.

VON Achijah Zorn | 19. April 2025
Krieg und Frieden

Nach der, für die EU-Spitze und europäische Politiker überraschenden, Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten und vor allem nach dessen Amtsantritt hat sich für die EU, ihre Mitgliedsländer und die europäischen Nato-Partner alles geändert. Eingespielte Rituale und Sprachregelungen waren plötzlich obsolet. Trumps Forderung, Finanzierungs-vereinbarungen der Nato auch einzuhalten, wurden schnell in „Amerika verweigert Europa den Beistand“ umgedeutet.