Teil 5: Ein verlorenes Glaubensbuch?

Ist zum Alten Testament tatsächlich alles gesagt? TE-Autor Tomas Spahn ist anderer Auffassung. TE veröffentlicht die Zusammenfassung seiner Überlegungen zur Entstehung des Monotheismus als Serie. Teil 4 handelte von Demokratie oder Gottesstaat. Lesen Sie heute Teil 5:

VON Tomas Spahn | 11. April 2023
Boris Pistorius als „shooting star“?

Der Forschungsetat der Bundeswehr soll im Jahr 2023 um 206 Millionen gestutzt werden - ein Minus von fast 40 Prozent. Moderne Waffensysteme muss Deutschland dann im Ausland einkaufen. De-Industrialisierung durch Einsparung lautet das Motto unter Pistorius.

VON Josef Kraus | 11. April 2023
Mögliche Motive der Biden-Administration

Wollte Biden die Europäer in einen langen Krieg mit Russland zwingen? Oder sollten die Deutschen das billige Gas und damit einen Teil ihrer wirtschaftlichen Basis verlieren? Das sind nur zwei der dunkelsten Verdachtsmomente aus Seymour Hershs anwachsender Geschichte über die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines. Und natürlich bleibt es hier bei unkartiertem Gelände.

VON Matthias Nikolaidis | 11. April 2023
E-Fuels sind unausweichlich

Das Elektroauto ist eine große Lüge: Es kann sich nur über Verbote aller anderen Technologien durchsetzen. Die Zukunft kann nur den E-Fuels gehören. Ein Gastbeitrag von Fritz Indra

VON Gastautor | 10. April 2023
Teil 4: Von Tempeln und Daviden

Ist, wie viele Theologen meinen, zum Alten Testament tatsächlich alles gesagt? TE-Autor Tomas Spahn ist anderer Auffassung. TE veröffentlicht die Zusammenfassung seiner Überlegungen zur Entstehung des Monotheismus als Serie. In Teil 3 ging es um die Entschlüsselung des Bibel-Codes. Lesen Sie heute Teil 4:

VON Tomas Spahn | 10. April 2023
Japan und Frankreich

In Deutschland gehen am 15. April die verbliebenen Atomkraftwerke vom Netz. Von einer einst stolzen und weltführenden Industrie bleiben nicht einmal Ruinen, denn auch die Kühltürme werden abgerissen. Japan hingegen macht den vollzogenen Ausstieg aus der Atomkraft rückgängig. Auch Frankreich weist Kritik an seiner Atomstrategie zurück.

VON Maximilian Tichy | 10. April 2023
Die Agora: Woher sie kommt, wer sie bezahlt 2

Die ClimateWorks Foundation und die European Climate Foundation sind von milliardenschweren Firmenstiftungen ins Leben gerufen worden. Sie hatten erheblichen Anteil an der Gründung der deutschen Denkfabrik Agora, die seit Jahren auf ein Heizungsverbot hinarbeitet und deren ehemaliger Direktor heute als Staatssekretär Habecks fungiert.

VON Marco Gallina | 10. April 2023