In Folge der TE-Investigativrecherche zu den Sympathien von Museen zu Klimaextremisten antwortete das Wiener Weltmuseum auf eine Anfrage des „Exxpress“ mit der Unterstellung, der Report wäre „verfälschend“ gewesen. Das können wir nicht auf uns sitzen lassen und veröffentlichen das vollständige Gespräch sowie Teile des Email-Austauschs.
Über die Malaise der Justiz hat Oberstaatsanwalt Ralph Knispel ein ganzes Buch geschrieben. Für ihn ist es zum Teil eine ganz einfache Rechnung: Wenn der Mangel einen Staat regiert, funktionieren am Ende auch Polizei und Justiz nur so gut, wie sie eben können. Stattdessen schleichen sich Ohnmacht, Unvermögen und zuletzt auch der Fehlerteufel ein.
SZ-Journalistin Henrike Roßbach hat sich in einem Schreiben darüber beschwert, wie sie im TE-Artikel zu ihrem Auftritt bei Anne Will dargestellt wurde. Das sei „grob falsch“ gewesen, was derjenige wisse, wer ihre Kolumnen lese.
Nicht nur SPD-Bauministerin Klara Geywitz und der Koalitionspartner FDP haben jetzt ihren Widerstand gegen die von der EU geplante Zwangssanierung von Wohnimmobilien deutlich gemacht. Auch aus der italienischen Regierung kommt eine klare Absage an Brüssels grüne Pläne.
In einem sind sich alle Parteien einig, sie allein sind das Maß aller Dinge, nicht die Bürger und nicht die von ihnen gewählten Abgeordneten.
Bienen bestäuben Getreide. Diesen Unfug verbreitet der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Sicherlich ist in der ZDF-Sendung »plan b« bereits die nächste Folge über neuen »wissenschaftlichen Konsens« in Planung, etwa: Die Transbienen und die Diversität. Mit dem Zweiten lacht sich’s besser.
Billig ist jene Forderung, die nicht zu Ende gedacht ist. Das müssen sich auch die „Fortschrittler“ bei SPD und Grünen sagen lassen, die unser Wahlrecht ausweiten und verbessern wollen. Außerdem ist die Parität der beiden Geschlechter doch schon wieder überholt. Denn was soll, bitte schön, eine Frau sein?
Tourismus, Nationalpark und Unesco-Weltnaturerbe. Das ist Rügen. Für Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftminister Robert Habeck (Grüne) ist es indes ein Standort für einen Industriehafen. Doch die Insel wehrt sich.
Wie die letzte Sendung von Anne Will war? Es ging um den Ukraine-Krieg und Ralf Stegner war da. Mit Sinn für Humor geht es – halbwegs.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Am vergangenen Wochenende steckte den Anlegern noch das Bankenbeben in den USA – die Schließung der Silicon Valley Bank und der Signature Bank – in den Knochen, an diesem Wochenende schauen alle in die Schweiz.
Die Fans des bayerischen Abiturs sind wieder mal in ihrem Element: Die hochgelobte künstliche Intelligenz „ChatGPT“ hätte das noch viel höher gelobte Abitur der Bayern nicht aus dem Stand bestanden. Wie großartig doch die bayerische Bildung sein muss!
Die Regenbogenflagge ein Zeichen „anti-christlicher“ und „unmenschlicher“ Ideologie, der „globalistische Transhumanismus“ als größte Herausforderung der Kirche und Judith Butler als eigentliche „Autorität“ des Synodalen Weges: Kardinal Gerhard Ludwig Müller im TE-Interview.
Dönerinflation, die Diversität von Traktoren sowie eine stark auffallende Fixierung auf alles, was sich unterhalb einer Gürtellinie abspielt – das sind Themen bei „Funk“ und den darunter angesiedelten Formaten. Dort haben sie eine eigene Idee von Vielfalt und Qualität. In ihrer Absurdität unterhaltsam, in Bezug auf ihre politische Unabhängigkeit gehen die meisten Kanäle allerdings in eine bestimmte Richtung. Von Charlotte Kirchhof
Die Wirtschaft stagniert, die Deutschen arbeiten mehr denn je, und dennoch fehlen überall Fach- und Arbeitskräfte. Wie ist das möglich? Ein durch die Wirtschafts- und Sozialpolitik selbst verursachtes Problem.
Mit wuchtigen Schlägen treibt die Ampel Deutschland in die große Transformation: Deindustrialisierung, Verarmung sowie Abbau sozialer und demokratischer Errungenschaften werden mit apokalyptischen Begründungen erzwungen, die immer extremere und fast totalitäre Züge annehmen. Sie können das Land zerstören.
Eindeutiger Gewinner ist die neu gegründete »Bauern- und Bürgerbewegung« BBB. Die vier Regierungsparteien um Ministerpräsident Mark Rutte haben deutlich verloren. Deutsche Medien - sofern sie überhaupt berichten - versuchen verzweifelt, die BBB als Rechtspopulisten abzuqualifizieren.
Nach den Regionalwahlen in den Niederlanden scheint eines klar: Ein Weiter-so kann es nicht geben. Premier Mark Rutte gibt sich gesprächsbereit, der CDA-Chef Hoekstra wankt. Sollte es so einfach sein, den ideologischen „New Green Deal“ und eine lebensfeindliche Anti-Stickstoff-Politik aus den Angeln zu heben?
Ein großes Problem der Metropole ist gelöst. Damen können ab jetzt barbusig in den Bädern Berlins schwimmen. Begründung: Antidiskriminierung. Schließlich baden Männer auch "oben ohne". Fragt sich, wie das beim Publikum gewisser Herkunft ankommt.
Schlimme Zeiten für Fußball-Fans! Wer brüllt, zahlt, geht es nach Robert Habeck, bei der nächsten EM 2024 einen CO2-Zuschlag im Stadion.