Papst Franziskus polarisierte: Sein Einsatz für Barmherzigkeit stand im Widerspruch zu seinem autoritären Stil – ein Pontifikat zwischen geistlichem Anspruch und politischem Kalkül, das die Frage nach dem Kurs der Kirche neu entfacht hat.
Niemand kann wissen, ob der nächste Papst die Politik von Franziskus durch einen konservativen Kurs ersetzt. Von Merz oder einem anderen Rampel-Kanzler wird nur eine verschärft grün-woke Fortsetzung des deutschen Irrweges erwartet.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Während sich die Kirchen selbst abschaffen, entdecken junge Menschen den Glauben neu – nicht immer in der Liturgie, sondern im Metal, in Filmen und auf TikTok. Von Silvia Venturini
Die Stationierung einer europäischen Truppe in der Ukraine hängt von einem Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland ab, der unter amerikanischer Vermittlung immer schwieriger zu erreichen ist.
Der Chat-Skandal um die Angriffspläne der US-Luftstreitkräfte auf die Houthi-Rebellen fliegt der US-Regierung um die Ohren: Jetzt wurde aufgedeckt, dass Verteidigungsminister Pete Hegseth die Geheimpläne mit seiner Ehefrau und seinem Bruder geteilt hat.
Noch vor wenigen Tagen prophezeiten gewisse Experten den Beginn des russischen Angriffs auf Westeuropa für 2029, jetzt wird der Termin von einem britischen Sicherheitsexperten auf 2027 vorverlegt.
Klaus Schwab, umstrittener Gründer und langjähriger Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF), ist mit sofortiger Wirkung von seinem Posten als Verwaltungsratsvorsitzender zurückgetreten. Der Schritt des 87-Jährigen kam überraschend und ist die Reaktion auf wachsende Kritik in der Öffentlichkeit.
Deutschland gibt sich gern als Bollwerk der Freiheit – doch wer die falsche Satire postet, riskiert heute Hausdurchsuchung, Strafe und öffentliche Diffamierung. Was der "Economist" über diesen Kurs urteilt, ist eine Warnung – und eine schallende Ohrfeige zugleich.
Mit 88 Jahren ist Papst Franziskus am Morgen des Ostermontag verstorben. 12 Jahre lang diente er der Katholischen Kirche als ihr Oberhaupt – ein von Ambivalenz und Widersprüchlichkeiten gekennzeichnetes Pontifikat.
Eine Tochter wird brutal ermordet, ein verzweifelter und trauernder Vater bleibt zurück – und ein Parteisoldat der Linken spuckt ihm mit maßlosen Diffamierungen ins Gesicht. Wer solche „Berater“ hat, braucht keinen politischen Gegner mehr. Die Links-Partei ist eine moralisch und menschlich völlig verwahrloste Ruine.
Wer heute Politiker kritisiert – und dabei nicht „die Richtigen“ ins Visier nimmt –, riskiert Hausdurchsuchung, Strafverfahren und öffentliche Diffamierung. Der Fall Stefan Niehoff zeigt abermals exemplarisch, wie eine politisierte Justiz unter dem Banner des „Guten“ Bürger verfolgt, Gesetze beugt – und sich dabei immer weiter vom Rechtsstaat entfernt.
Hausdurchsuchungen ohne den Hauch eines Verdachts auf ein schweres Verbrechen, demonstrative Aushöhlung der Redefreiheit, irrwitzige Strafbefehle für Nichtigkeiten: Ein bayerischer Justizbezirk führt schwarz-grün geförderte Bürgereinschüchterung vor.
Was gestern noch Erinnerung an untergegangene Diktaturen war, klingt heute verdächtig nach Regierungsprogramm. Wer sich dem moralischen Kollektivismus nicht beugt, steht rasch als „Demokratiefeind“ am Pranger – und merkt, wie dünn der Firnis der Freiheit geworden ist.
Kaum wagt sich die ARD – zehn Jahre nach Merkels Grenzöffnung – endlich mit einer asylkritischen Dokumentation aus der Deckung, schießt die alliierte Presse scharf zurück. Allen voran: Jan Böhmermann. Von Michael Plog
Am Karfreitag blieben die Börsen fast überall auf der Welt geschlossen und auch am Ostermontag wird außerhalb der USA kaum gehandelt. So haben die Börsianer Zeit zum Verschnaufen und Nachdenken. Was sie dabei Revue passieren lassen, ergibt ein sehr gemischtes Bild.
Für 910 Millionen Euro baut sich das Militärbündnis North Atlantic Treaty Organization (NATO) ein neues Hauptquartier in Belgien. Wie viel davon der deutsche Steuerzahler tragen wird, ist noch nicht bekannt.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Das Bild der Advocata gilt als eine der ältesten Mariendarstellungen. Lange verschollen geglaubt, befindet es sich heute im Rosenkranzkloster auf dem Monte Mario in Rom. Vieles deutet darauf hin, dass dieses Portrait Mariens im Frühjahr 48 beim Apostelkonzil in Jerusalem entstand und die echte Lukas-Ikone ist.
Der Islam wird im öffentlichen Raum immer präsenter. Das liegt einerseits an der selbstbewussten muslimischen Glaubenspraxis, aber auch maßgeblich an dem kulturellen Vakuum, das die Mehrheitsgesellschaft auszeichnet.