Wahrheit stirbt zuerst

Eine Pipeline explodiert, Züge brennen, Spionageballons, unbekannte Flugobjekte werden gesichtet, geheimnisvolle Schiffe kreuzen die Ostsee und Flugzeuge – Russen, Amerikaner, Chinesen oder gar Außerirdische: Ungeklärte Vorgänge rufen nach Erklärung – und die werden gerne angeboten. Was stimmt – und was nicht?

VON Matthias Nikolaidis | 18. Februar 2023
Medien- und Politikversagen

Die Medien haben die Umweltkatastrophe in den USA tagelang beschwiegen. Washington reagiert immer noch verhalten. Und wer das Geschehen kritisierte, muss sich unterstellen lassen, Misstrauen zu schüren. Medien und Politik verspielen neuerlich das Vertrauen der Bevölkerung.

VON Marco Gallina | 18. Februar 2023
Zwei Duck-Geschichten sollen verschwinden

Offenbar ist Disney bereit, für sein „wokes“ Erscheinungsbild sogar die reichste Ente der Welt zu schlachten. In einer E-Mail macht das Unternehmen einem seiner berühmtesten Autoren klar: Zwei seiner Geschichten dürfen nicht mehr erscheinen.

VON Marco Gallina | 17. Februar 2023
Gesetzesänderung für gerade mal 0,2 % Beamte

Bundesinnenministerin Faeser will das Disziplinarrecht für Beamte verschärfen. Das Bundeskabinett hat den von ihr vorgelegten Gesetzesentwurf beschlossen. Kritik kommt aus verschiedenen Reihen. Den Grünen geht der Entwurf dagegen nicht weit genug, sie wollen ihn im parlamentarischen Verfahren „nachschärfen“.

VON Josef Kraus | 17. Februar 2023
Neues Gesellschaftsmodell angestrebt

Nachdem viele Berliner nicht so abstimmten wie von den Wohlmeinenden erwartet, stellt das Fortschrittsmilieu das allgemeine Wahlrecht in Frage. Sein Vorschlag ist konsequent: Dessen Wunschwelt und bürgerliche Ordnung passen einfach nicht zusammen.

VON Alexander Wendt | 17. Februar 2023