Julia Klöckner warf den Bischöfen und Kirchenfunktionären einseitige Einmischung in die Tagespolitik vor und sorgte damit für Empörung im rot-grünen Lager. Die Kirchen beharrten darauf, dass das Evangelium selbst in seiner Botschaft politisch sei, und sie deshalb die Pflicht hätten, sich einzumischen. Eine Analyse aus historischer Perspektive
Das Bundesinnenministerium bestätigt: Nur 13 Prozent der eingeflogenen Afghanen durchliefen eine intensive Befragung durch die Bundespolizei. Bei den anderen wurde oft auf gut Glück und Glauben eingeflogen. Es würde schon nichts passieren. Aber mindestens ein Mörder war unter den Eingeflogenen.
Deutschlands Politiker und Medien sorgen sich um die akademische Freiheit – aber in den USA, nicht vor ihrer Haustür. Hierzulande kann wissenschaftliche Freiheit sehr abrupt enden, wenn Hochschullehrer legale, aber unwillkommene Ansichten vertreten. Eine Sonderrolle spielt dabei der Verfassungsschutz. TE dokumentiert drei Fälle
Von seinem Posten als Generalsekretär der SPD hat sich Kevin Kühnert mit dem Hinweis auf seine angeschlagene Gesundheit zurückgezogen. Das war gelogen, wie er nun indirekt zugibt. Der wahre Grund sei die Angst vor rechtsextremen Übergriffen gewesen – doch auch an der Geschichte gibt es berechtigte Zweifel.
Neutralität war einmal: Staatliche Behörden wie das THW in Niedersachsen schulen ihre Mitarbeiter im Anti-AfD-Kampf. Das Bundesinnenministerium muss auf Nachfrage eines AfD-Bundestagsabgeordneten die sogenannten „Schulungen“ zugeben.
Die SPD ist in Frankfurt eine feste Größe. Mit Stolz blickt man auf politische Glanzzeiten zurück. Bis 2035, versprechen die Frankfurter Sozialdemokraten, soll die Stadt klimaneutral sein. Sanierungen einsturzgefährdeter Schulen müssen da warten.
Die Anfrage des AfD-Politikers Moosdorf an die Bundesregierung bringt eine bemerkenswerte Erkenntnis: Geht es um die USA, dürfen Minister behaupten, was sie wollen.
Die EU ist ineffizient für ihre Bürger, aber praktisch für Zuwanderer und Antragsteller. 84.000 Migranten mit griechischem Asylstatus sind in drei Jahren Ampel nach Deutschland gelangt. Unter Dobrindt soll alles ganz anders werden, sagt Heiko Teggatz von der Polizeigewerkschaft.
Das sind Beträge, von denen arbeitende Menschen nur träumen können: 7471 Euro netto erhält etwa eine Familie in Tübingen vom Jobcenter als Bürgergeld – auch deshalb, weil sie eine „teure Wohnung“ hätte. Das deckte jetzt Tübingens Bürgermeister Boris Palmer selbst auf.
Der Talk beschäftigt sich mit Trumps Friedensplan. Bis auf Armin Laschet ist kein deutscher Politiker in der Runde, stattdessen Journalisten und Militärexperten in der Überzahl. Fast ausschließlich wird der Trump-Plan verrissen. Bessere Vorschläge als der US-Präsident hat keiner. Von Fabian Kramer
Der erschütternde Mordfall in Bad Nauheim bei Frankfurt ist geklärt: Der türkische Todesschütze, der am Karsamstag zwei Männer ermordet hat, ist in Haft. Das Motiv des 28-Jährigen: Blutrache für einen Mord in der Türkei.
Erst war Putin schuld am Scheitern der Energiewende. Jetzt ist Trump schuld am deutschen Nullwachstum. Nein, Merkel und ihr Erbe Habeck sind es - samt der ganzen politischen Klasse, die auch weiter mitmarschiert in die Sackgasse, Merz voran.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Trump strebt in seiner Nahost-Vision ein Gleichgewicht zwischen Iran und Saudi-Arabien an. Damit wird es Trump auch gelingen, die Beziehungen zwischen Tel Aviv und Riad zu normalisieren. Das Nuklearabkommen mit dem Iran könnte dabei entscheidend sein.
Die Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns ist das Thema der SPD. Dass dies der Wirtschaft und damit den Arbeitern schadet, ist der SPD egal. Denn: Arbeiter wählen die Partei ja schon lange nicht mehr.
Klaus Schwab, der umstrittene Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, musste gehen – gegen ihn laufen interne Ermittlungen. Nun übernimmt der Österreicher Peter Brabeck-Letmathe das WEF, das Hochamt des Lobbyismus. Manche haben Angst vor dem Ex-Nestlé-Boss.
Warum trat Klaus Schwab gerade jetzt zurück? Sind Fehleinschätzungen oder ein möglicher Bedeutungsverlust der Grund? Oder beides?
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nicht wachsen. Das hat Robert Habeck auf einer Pressekonferenz zugegeben. Doch mit dieser Prognose nähert er sich nur langsam seriöseren Analysen – faktisch ist die Bundesrepublik in der größten Wirtschaftskrise ihrer Geschichte.
Anstand und Moral gingen nach der Bundestagswahl endgültig flöten. Ostern war für CDU-Chef Friedrich Merz und seinen CSU-Spezi Markus Söder keine Wiederauferstehung. Im Gegenteil: Es herrscht Untergangsstimmung in den Parteizentralen – selbstverschuldet.
„Wirtschaftsminister“ Robert Habeck hat die Wachstumsprognose nach unten korrigiert. Wieder einmal. Er räumt mittlerweile eine Stagnation ein. Seine befreundeten Journalisten suchen in Donald Trump die Ursache für den Niedergang – ein Grund dafür, warum der Niedergang fortschreiten wird.