Die Geschichte der Menschheit, ihrer Gemeinschaften, selbst ihrer großen Reiche ist eine Geschichte der Dekadenzen, des Werdens und Vergehens. Das Verschwinden von Kulturen und Staaten hat auch mit einem Phänomen zu tun, das man ungern so benennt: biologisches, intellektuelles und mentales Siechtum.
Der SPD-Innenpolitiker Dirk Wiese kündigt die Einigung zum neuen Staatsbürgerschaftsrecht an. Deutscher zu werden wird dann noch schneller und einfacher. Nicht einmal das Beherrschen der deutschen Sprache ist mehr notwendig. Deutschland wird zum Land der Doppelstaatsbürger.
Es gibt immer mehr Initiativen, die versuchen, eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung von Kindern zu fördern. Die bringen aber anscheinend nichts: Die Zahl der übergewichtigen Kinder nimmt zu.
In Brexit-Britain nimmt neben der illegalen auch die legale Einwanderung zu. Die Innenministerin will Verschärfungen bei Visa und Familiennachzug. Der Finanzminister opponiert. Premier Rishi Sunak wünscht sich mehr Bekämpfung von Schleppern durch die EU – und weniger Gerichtsurteile, die das Gegenteil bewirken.
Heute vor 175 Jahren trat in der Frankfurter Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen.
Kubicki für Beruhigung der Habeck-Debatte ++ FDP will Überprüfung aller Graichen-Gesetze ++ Auch SPD begrüßt Abberufung des Staatssekretärs ++ FDP-Fraktion hat einen Katalog mit insgesamt 101 Fragen an Habeck zum Gebäudeenergiegesetz ++ Klöckner sieht „systematisches Problem“ im Wirtschaftsministerium
Sandra Maischbergers Talkshow wird zwar in der ARD ausgestrahlt, aber ganz ohne aktuelle Politik geht es auch dort nicht. Also wird man zur Pressestelle der Regierung.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Laut Bild-Zeitung soll Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, zum Staatssekretär ernannt werden. Auch er saß in Graichens Think Tank Agora. Noch brisanter: vorher soll das Ministerium Agora-Gründer Baake angefragt haben. Das nächste Filz-Kapitel beginnt.
Erdogans Wahlerfolg in Deutschland sollte erst recht Anlass sein, offen über Probleme der Einwanderung zu debattieren. Doch Wissenschaftler, die dies tun, sind mit einem frontalen Angriff konfrontiert. Der Bayreuther Aufruf ist ein Tiefpunkt der akademischen Kultur.
Dieser Satz ist immer noch aktuell, jeder Journalist sollte ihn beherzigen: „Schlimmer als die Zensur der Presse ist die Zensur durch die Presse.“ Er stammt vom Erfinder des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur. Jetzt wurden alle Fälle von „Pater Brown“, die so viel mehr sind als Detektivgeschichten, komplett in einem Band neu aufgelegt
Die Kriminalität unter den Jüngsten steigt: Nach Corona hat die Zahl tatverdächtiger „Kinder unter 14 Jahren“ fast um die Hälfte zugenommen. Das könnte sich noch weiter dramatisieren, warnen Experten.
Dass Deutschland im EU-Vergleich wenig Wirtschaftswachstum zeigt, ist für sich genommen weniger bedenklich als der dahinter stehende Wandel. Die Bedingungen ökonomischer Vitalität zerbröseln – und es gibt nicht mal ein Bewusstsein dafür in der politisch-medialen Elite.
Manipulation entsteht auch durch Weglassen: Praktisch keinen Widerhall fand in deutschen Medien Macrons Kritik am "Green Deal" und der generellen Klimapolitik der EU. Allenfalls Kritik an Habecks Staatssekretär Graichen findet statt – Macron dagegen stellt die Grundsatzfrage.
Erneut drängten Klimaextremisten den Hauptstadtverkehr an den Rand des Kollapses. Bloßer Kollateralschaden in einem manifestierenden Kampf von Milliardären, die ihre Klimakohorten auf dem Experimentierfeld Deutschland einsetzen.
Der Schriftsteller Salman Rushdie fordert, dass klassische Bücher als Produkte ihrer Zeit akzeptiert werden sollten, und „wenn das schwer zu ertragen ist, sollte man sie nicht lesen“. Die Vorstellung, dass James Bond politisch korrekt gemacht werden könnte, sei fast schon komisch.
An peinlichen Presseauftritten von Ministern herrscht seit der Ampelkoalition in Berlin kein Mangel. Doch zur Demission seines Skandal-Staatssekretärs Graichen bietet Wirtschaftsminister Robert Habeck einen neuen Tiefpunkt samt Griff in die Mottenkiste einer rechten Verschwörung.
Matussek hobelte schon vor Jahren hinein in die falschen Gewissheiten sogenannter Eliten. Er konstatiert: Medien als Lemminge der Politik, Verfall der vierten Gewalt, Schlafwandler an der Spitze des Staates. Eine Radikalkritik, wie sie in dieser Form nie geschrieben wurde. Von Hans-Hermann Tiedje
Die Demission des Staatssekretärs kann nicht das Ende dieses Skandals bedeuten. Der „Graichen-Clan“ ist Teil einer grünen Interessengemeinschaft, die unser Leben durch eine „große Transformation“ verändern will. Und Robert Habeck trägt die Verantwortung.
Man kann Graichens Demission auch als Notbremse und Ablenkung vom weitaus tieferen Skandal sehen. Das Medien-Image der vermeintlichen Transparenzpartei fällt in Stücke.