Eurokurs

Nachdem der Euro erst im Januar auf ein Zweijahrestief gestürzt ist, setzt sich dieser Abwärtstrend weiter fort. Die Parität zum US-Dollar rückt immer näher. Während die US-Zollpolitik für den kurzfristigen Abverkauf verantwortlich ist, sind es übergeordnet vor allem die schwache Konjunktur und die unvorteilhafte Geldpolitik in der Eurozone.

VON Hannes Märtin | 11. Februar 2025
Afuera!

Deutschland pumpt Milliarden in die ganze Welt, oft versickert das Geld völlig absurden Projekten – von verlassenen Klimaschutz-Hühnerställen in China bis zu Transgender-Opern in Kolumbien. Während die USA, Schweiz und Schweden ihre Hilfen streichen oder kritisch hinterfragen, bleibt Deutschland bei seiner ideologisch geprägten Großzügigkeit – ohne echte Kontrolle, ob das Geld sinnvoll eingesetzt wird oder nur Korruption und Verschwendung fördert.

VON Cora Stephan | 11. Februar 2025
Europe is different – Ein Überblick

Die meisten EU-Länder verfolgen eine schärfere Migrationspolitik als Deutschland. Nun könnte ein weiterer Partner der linken deutschen Regierung abspringen: Spanien. Die katalanische Unabhängigkeitspartei JUNTS fordert Sicherung der Grenzen sowie Zurückweisungen und Abschiebungen im großen Stil. Von Thomas Punzmann

VON Gastautor | 11. Februar 2025
Wegen Feinstaub

Noch vor der Bundestagswahl wollte Brüssel neue, viel strengere Grenzwerte für Holzöfen präsentieren. Millionen Menschen wären betroffen. Auf Druck von Deutschland wird der Plan jetzt verschoben. Berlin hat Angst vor einem Desaster wie beim Heizungsgesetz.

VON Alexander Heiden | 11. Februar 2025
Deutschland

Merz war „kontaktschuldig“: Wie bei einer Epidemie genügt es nun auch in der Politik, mit einem „Infizierten“ in Kontakt zu kommen, um unter Quarantäne gestellt zu werden. Eifrige Brandmauerwächter fordern deshalb bereits im Internet, die Brandmauer auf die CDU/CSU auszuweiten.

VON Helmut Berschin | 11. Februar 2025
Vorwurf der Wissenschaftssimulation

Habeck kennt Leute, die er anrufen kann. Also eilten ihm flugs die Ombudsstelle der Universität Hamburg, der Präsident der Leopoldina und ihr „Klimaforscher“ Gerald H. Haug zu Hilfe. Doch Plagiatejäger Stefan Weber ist bekannt erfolgreich.

VON Holger Douglas | 11. Februar 2025