Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Die Verwaltung eines Naturschutzgebiets in Tschechien plant einen Staudamm. Der ist Teil eines Renaturierungsprojekts, hängt aber seit Jahren im behördlichen Genehmigungsverfahren fest. Jetzt plötzlich ist er fertig. Aber es sind nicht Menschen, die ihn gebaut haben.
Nachdem der Euro erst im Januar auf ein Zweijahrestief gestürzt ist, setzt sich dieser Abwärtstrend weiter fort. Die Parität zum US-Dollar rückt immer näher. Während die US-Zollpolitik für den kurzfristigen Abverkauf verantwortlich ist, sind es übergeordnet vor allem die schwache Konjunktur und die unvorteilhafte Geldpolitik in der Eurozone.
Der Verfassungsschutz wirft Hans-Georg Maaßen Antisemitismus vor – ohne direkte Beweise. Seine Kritik an globalen Eliten wird als „codiertes Narrativ“ interpretiert. Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit? Die Argumentation des BfV delegitimiert sich selbst. Letzter Teil der Analyse zum Fall Maaßen
Deutschland pumpt Milliarden in die ganze Welt, oft versickert das Geld völlig absurden Projekten – von verlassenen Klimaschutz-Hühnerställen in China bis zu Transgender-Opern in Kolumbien. Während die USA, Schweiz und Schweden ihre Hilfen streichen oder kritisch hinterfragen, bleibt Deutschland bei seiner ideologisch geprägten Großzügigkeit – ohne echte Kontrolle, ob das Geld sinnvoll eingesetzt wird oder nur Korruption und Verschwendung fördert.
Die meisten EU-Länder verfolgen eine schärfere Migrationspolitik als Deutschland. Nun könnte ein weiterer Partner der linken deutschen Regierung abspringen: Spanien. Die katalanische Unabhängigkeitspartei JUNTS fordert Sicherung der Grenzen sowie Zurückweisungen und Abschiebungen im großen Stil. Von Thomas Punzmann
Noch vor der Bundestagswahl wollte Brüssel neue, viel strengere Grenzwerte für Holzöfen präsentieren. Millionen Menschen wären betroffen. Auf Druck von Deutschland wird der Plan jetzt verschoben. Berlin hat Angst vor einem Desaster wie beim Heizungsgesetz.
Kevin Kühnert durfte ein letztes Mal im Bundestag reden. Die Platzierung des ehemaligen Generalsekretärs zeigt, wie tief er in der SPD gefallen ist. Und die Rede, wie verzichtbar er für die Politik ist.
Während die Union im Wahlkampf das große Duell mit SPD und Grünen inszeniert, hat sie längst mit ihnen gemeinsame Sache gemacht. Mit der Zustimmung zur CO₂-Abgabe setzt sie den grünen Umverteilungswahn ungebremst fort – ein schwarzer Etikettenschwindel, der die Bürger Milliarden kostet.
Brüssel zahlte 132,82 Mio. Euro an Medien – ohne Transparenz über Empfänger und Zweck. „Il Fatto Quotidiano“ deckt auf: Zahlungen liefen über eine Agentur, Kontrolle fehlt. Hat die Europäische Union Einfluss auf die EU-Wahlen genommen?
In weniger als zwei Wochen wählen die Deutschen den 21. Bundestag. Zum Abschied des 20. duellierten sich nochmal Olaf Scholz und Friedrich Merz am Rednerpult. Es waren drei verlorene Jahre einer Wahlperiode in einer Nussschale.
Plagiatsjäger Stefan Weber wirft Robert Habeck vor, Quellenarbeit vorgetäuscht zu haben. Habeck weist die Anschuldigungen zurück, doch die Debatte ist entfacht. Gilt gleiches Recht für alle?
Merz war „kontaktschuldig“: Wie bei einer Epidemie genügt es nun auch in der Politik, mit einem „Infizierten“ in Kontakt zu kommen, um unter Quarantäne gestellt zu werden. Eifrige Brandmauerwächter fordern deshalb bereits im Internet, die Brandmauer auf die CDU/CSU auszuweiten.
Nur noch zwei Wochen bis zum Bundeszähltag. Der Wahlkampf neigt sich seiner entscheidenden Phase zu: Vorgestern duellierten sich Olaf Scholz und Friedrich Merz in der ARD. Nun waren Alice Weidel und Robert Habeck im ZDF zu Gast – allerdings nicht im Duell. Denn Habeck wollte nicht.
Habeck kennt Leute, die er anrufen kann. Also eilten ihm flugs die Ombudsstelle der Universität Hamburg, der Präsident der Leopoldina und ihr „Klimaforscher“ Gerald H. Haug zu Hilfe. Doch Plagiatejäger Stefan Weber ist bekannt erfolgreich.
Plagiatejäger Weber wirft Habeck Vortäuschung von Belesenheit durch Wissenschaftssimulation vor. Trump droht Ägypten und Jordanien mit Geldentzug, wenn sie ihm in Gaza nicht gegen die Hamas helfen. Alexander Wallasch von Zensur bedroht.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Der Wert des Edelmetalls steigt, obwohl die US-Notenbank ihre Zinssenkungs-Serie vorerst stoppte. Denn drei fundamentale Gründe sprechen dafür, dass es für die begehrten Barren trotzdem weiter nach oben geht
Wahl(prüfungs)ausschüsse haben eine Schlüsselstellung bei der öffentlichen Kontrolle des demokratisch einwandfreien Ablaufs von Wahlen - von der Stimmabgabe bis zur Bekanntgabe der endgültigen amtlichen Wahlergebnisse. Einige Hinweise zur Kontrolle der Stimmauszählung.
Staatlich finanzierte NGOs der Flüchtlingsindustrie rufen zu Demonstrationen auf: Gegen Hass und Hetze, gegen rechts, und für die weitere Verstetigung ihres Geschäftsmodells der ungezügelten Einwanderung. Demonstranten und Verbände verteidigen ihr Geschäftsmodell mit Steuergeldern. Von Thomas Punzmann