Nach Urteil zu Le Pen

Frankreich schließt die aussichtsreiche Oppositionsführerin Marine Le Pen von der Wahl aus. Der Vorwurf: Sie habe Mitarbeiter des EU-Parlaments für Partei-Arbeit missbraucht. Eine übliche Praxis, wie eine TE-Recherche bestätigt. Nun fangen Abgeordnete an, ihre Mitarbeiter zu verstecken.

VON Charlotte Kirchhof | 28. April 2025
Der Marktausblick

Nachdem amerikanische Unternehmen Störungen bei der Versorgung mit dringend benötigten Vorprodukten reklamierten, deutete Trump an, auch die Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren kürzen zu wollen – wenn Peking „etwas Substanzielles“ anböte. Die Finanzmärkte reagierten vorsichtig optimistisch.

VON Redaktion | 28. April 2025
»Die Brandmauer muss weg!«

Patzelt schreibt den arrivierten Parteien einen Strategiewechsel ins Stammbuch, er plädiert für eine Rückkehr zu Vernunft und Sachlichkeit. Frei übersetzt rät er: Nehmt die Sorgen der Bürger in Sachen Migration und Energie endlich ernst! Bindet die AfD ein und entzaubert sie damit auch ein Stück weit!

VON Josef Kraus | 27. April 2025
Corona-Untersuchungsausschuss. Jetzt!

Die neue Koalition verzichtet auf einen Corona-Untersuchungsausschuss, der eine wirkliche Aufarbeitung sicherstellen würde. Ein Großteil jener Politiker, die damals folgenschwere Fehlentscheidungen getroffen haben, sind bis heute in Amt und Würden. Eine Aufarbeitung wäre das Letzte, was diese Mandatsträger jetzt brauchen. Von Saskia Ludwig

VON Gastautor | 27. April 2025
Aufgegessen.info

Bleichspargel mag politisch nicht mehr korrekt sein, überzeugt jedoch durch sein besonders feines Aroma. Immer noch am besten mit Sauce Hollandaise. Von Georg Etscheit

VON Gastautor | 27. April 2025
Teil 3

Deutschlands Politiker und Medien sorgen sich um die akademische Freiheit – aber in den USA, nicht vor ihrer Haustür. Hierzulande kann wissenschaftliche Freiheit sehr abrupt enden, wenn Hochschullehrer legale, aber unwillkommene Ansichten vertreten. Eine Sonderrolle spielt dabei der Verfassungsschutz. TE dokumentiert drei Fälle

VON Alexander Wendt | 27. April 2025