Frankreich schließt die aussichtsreiche Oppositionsführerin Marine Le Pen von der Wahl aus. Der Vorwurf: Sie habe Mitarbeiter des EU-Parlaments für Partei-Arbeit missbraucht. Eine übliche Praxis, wie eine TE-Recherche bestätigt. Nun fangen Abgeordnete an, ihre Mitarbeiter zu verstecken.
Friedrich Merz und Markus Söder haben die Minister vorgestellt, die CDU und CSU in der neuen Bundesregierung vertreten sollen. Glanz und Aufbruch vermitteln diese nicht. Aber immerhin gibt es kleine Fortschritte.
Friedrich Merz hat seine Kabinettsliste vorgestellt. Also nicht die seines Kabinetts, sondern nur die der CDU. Selbst die CSU präsentiert ihre Minister separat. Die negativen Überraschungen wie die von Karin Prien als "Gesellschaftsministerin überwiegen.
Die weltweiten Militärausgaben haben 2024 einen Rekordwert erreicht. Laut Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI investierten die Staaten zusammen rund 2,72 Billionen US-Dollar in ihre Streitkräfte. Deutschland kommt mit einem Plus von 28 % bereits auf Platz 4.
Während sich Medien und Politik in Europa an Donald Trump und am Handelskrieg zwischen den USA und China abarbeiten, enthüllt sich ein weiterer Konflikt. Am Anleihenmarkt kollidieren europäische und amerikanische Interessen.
Nur 12 Prozent der polizeilich Gesuchten in Deutschland haben auch einen deutschen Pass. Die Polizei ist durch die Folgen ungebremster Zuwanderung überlastet. Der AfD-Abgeordnete Sebastian Münzenmaier fordert einen durchgreifenden Umbau des Ausländer- und Strafrechts.
Die Wahnsinnstat in Vancouver – jetzt wurde mehr zum Serienmord mit einem Auto als Tatwaffe bekannt: Die Zahl der Todesopfer stieg auf 11, der Täter (30) war bereits in psychiatrischer Behandlung. Das jüngste Todesopfer ist ein erst fünf Jahre altes Kind.
Nachdem amerikanische Unternehmen Störungen bei der Versorgung mit dringend benötigten Vorprodukten reklamierten, deutete Trump an, auch die Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren kürzen zu wollen – wenn Peking „etwas Substanzielles“ anböte. Die Finanzmärkte reagierten vorsichtig optimistisch.
Die wegen akuter Terrorgefahr abgesagte Syrien-Reise von SPD-Innenministerin Faeser findet nun statt - inklusive Treffen mit dem Innenminister der Übergangsregierung, Anas Khattab - wegen seiner Al-Qaida- und Terror-Kontakte auf einer UN-Sanktionsliste, seine Kampfgefährten töteten US-Soldaten im Irak.
Trump und Selenskyj in Rom war PR, nicht mehr. Wie Papst Franziskus PR war und keine Veränderung der Katholischen Kirche. Die Zeichen in Deutschland stehen auf Fortsetzung der Mängelverwaltung zu noch höheren Kosten.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Patzelt schreibt den arrivierten Parteien einen Strategiewechsel ins Stammbuch, er plädiert für eine Rückkehr zu Vernunft und Sachlichkeit. Frei übersetzt rät er: Nehmt die Sorgen der Bürger in Sachen Migration und Energie endlich ernst! Bindet die AfD ein und entzaubert sie damit auch ein Stück weit!
Rumänien versucht erneut, einen Präsidenten zu wählen. Dabei passieren Dinge, die ernste Fragen aufwerfen mit Hinblick auf die Zukunft „unserer Demokratie“.
Die neue Koalition verzichtet auf einen Corona-Untersuchungsausschuss, der eine wirkliche Aufarbeitung sicherstellen würde. Ein Großteil jener Politiker, die damals folgenschwere Fehlentscheidungen getroffen haben, sind bis heute in Amt und Würden. Eine Aufarbeitung wäre das Letzte, was diese Mandatsträger jetzt brauchen. Von Saskia Ludwig
Bleichspargel mag politisch nicht mehr korrekt sein, überzeugt jedoch durch sein besonders feines Aroma. Immer noch am besten mit Sauce Hollandaise. Von Georg Etscheit
Deutschlands Politiker und Medien sorgen sich um die akademische Freiheit – aber in den USA, nicht vor ihrer Haustür. Hierzulande kann wissenschaftliche Freiheit sehr abrupt enden, wenn Hochschullehrer legale, aber unwillkommene Ansichten vertreten. Eine Sonderrolle spielt dabei der Verfassungsschutz. TE dokumentiert drei Fälle
Die AfD wird medial dämonisiert. Allerdings macht sie es sich manchmal auch selber schwer. Die Partei bräuchte einen Prozess, wie ihn ähnlich damals die SPD durchlaufen hat: Die musste sich einst vom Sozialismus trennen, um Volkspartei werden zu können. Dazu sieben Ratschläge an die AfD.
Bei der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom sorgt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für Irritationen – nicht wegen politischer Reden, sondern wegen eines Selfies. Die Selbstinszenierung eines Politikers bei einer Trauerfeier sorgte für viele kritische Reaktionen.
Die Regierung Merz hat noch nicht die Arbeit aufgenommen, aber schon werden Pläne geschmiedet, wie die Bürger enteignet, kontrolliert und ersetzt werden können.
Die Hauptstadt wollte neue Radarfallen anschaffen. Doch daraus wird auf absehbare Zeit erst einmal nichts. Die Stadtkasse ist gähnend leer. Für noch mehr Kontrolle und Überwachung der Bürger ist gerade keine Kohle da.