Ampel „Nationale Sicherheitsstrategie"

Geradezu beseelt wirkt das Papier, wenn's ums „Klima“ geht: 74mal vor. So mit dem Satz von Deutschland als Weltenretter: „Investitionen in unser Klima verhelfen Menschen überall auf der Welt zu Wohlstand und Entwicklung und fördern unsere Sicherheit.“ Vieles kommt ansonsten nur dürftig oder gar nicht zur Sprache: „Energiesicherheit“ nur 2mal andeutungsweise.

VON Josef Kraus | 15. Juni 2023
Breite Mehrheit im Parlament

Die französischen Parlamentarier haben mit großer Mehrheit für die schnellere Errichtung von sechs neuen Kernkraftwerken bis 2050 gestimmt. Laut der Energiewendeministerin geht es um das „Erreichen der CO2-Neutralität“, aber auch um „die Fähigkeit, Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren“.

VON Matthias Nikolaidis | 14. Juni 2023
Von der Nanny zum trotzigen Bengel

Wie zerbrechlich das grüne Selbstbewusstsein ist, zeigt sich in diesen Tagen. Leser unabhängiger Medien essen nicht mit Messer und Gabel. Renate Künast droht der FDP, sie werde ihren Kurs „noch bereuen“. Und ein grüner Stadtrat fühlt sich gar als „Neuer Jude“, dem die Ausmerzung droht. Katharina Schulze fordert nach der Demo gegen das Heizgesetz in Erding die Entlassung Hubert Aiwangers.

VON Marco Gallina | 14. Juni 2023
"Grünes Schrumpfen"

Das „grüne Schrumpfen“ und Rationierung sei nötig, um den Klimakollaps noch zu verhindern – diese Ideologie findet in Deutschland eifrige Fürsprecher. Ihre historischen Wurzeln reichen allerdings weit vor das Klimathema zurück. Die Überschriften der Apokalypse lauteten damals anders. Die Rettungsvorschläge blieben gleich – genauso wie die Figur des „guten Hirten“.

VON Alexander Wendt | 14. Juni 2023