DER PODCAST AM MORGEN

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

VON Holger Douglas | 1. Mai 2025
Hannover vom 30. April bis 4. Mai

Der Evangelische Kirchentag 2025 präsentiert sich als ideologischer Jahrmarkt für alles, was irgendwie „progressiv“ klingt – nur der Glaube bleibt außen vor. Zwischen Taylor-Swift-Gottesdienst, Bibelarbeit mit Luisa Neubauer und 95-mal „Vielfalt“ verliert sich die Kirche vollends im Wokeness-Rausch – und beerdigt das Christentum mit Applaus.

VON Josef Kraus | 30. April 2025
Kehrtwende oder Kalkül?

Nach einer zehn Jahre andauernden Migrationswelle in die EU entdeckt Ursula von der Leyen plötzlich die Notwendigkeit konsequenter Abschiebungen. Die Kehrtwende, so sie denn überhaupt eine ist, kommt spät: Symbolpolitik angesichts wachsender Unruhen und des Erstarkens von konservativen Parteien in Europa?

VON Gastautor | 30. April 2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht klagt gegen die Feststellung der Bundestagswahl. Ulrich Fischer, Rechtsanwalt in Frankfurt, gehört zu den vielen, die gegen die Wahl zum Deutschen Bundestag Einspruch erhoben haben.

VON Konrad Adam | 30. April 2025
Sylt, Oldenburg, Sebnitz, Düsseldorf und Co.

Das Ermittlungsverfahren gegen drei Jugendliche, die auf Sylt ausländerfeindliche Parolen gegrölt haben, wurde eingestellt. „Sylt“ ist kein Einzelfall: Immer wieder werden Vorfälle als rassistisch oder rechtsextrem geframed, oder tatsächlich fremdenfeindliche Taten überdramatisiert.

VON Josef Kraus | 30. April 2025
Nach 100 Tagen Amtszeit

Vor tausenden Anhängern hat US-Präsident Trump die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit gefeiert. In einer Halle des Macomb Community College präsentierte sich der Republikaner als Retter, der Amerikas Ansehen auf der Weltbühne wiederhergestellt hat. Und: Trump kündigte ein Mars-Programm an, zuvor scherzte er über seine Papst-Wahl.

VON Redaktion | 30. April 2025