Katharina Schmieder deckt auf, wenn der ÖRR nicht sauber arbeitet. Nun kontaktierte sie der SWR im Zuge einer Recherche zu „rechten Influencern“. Nach dem Doxing des YouTubers Clownswelt durch Jan Böhmermann lässt das aufhorchen: Soll missliebige Kritik diskreditiert werden? Im TE-Interview spricht Schmieder über ihre Kritik an handwerklichen Mängeln im ÖRR.
Doris Simon übt im Deutschlandfunk Selbstkritik. Ihre Berichterstattung zu Joe Bidens Gesundheit sei “anders” gewesen als die Realität. Verblüffend, wer schuld daran sein soll.
Die Europäische Union ist ein Bund souveräner Einzelstaaten. Auch in der beinahe schnittgleichen Eurozone herrscht noch immer nationale Budgethoheit. Mit Kriegsrhetorik versucht Friedrich Merz, die nationalen Schulden auf EU-Ebene zu konsolidieren.
Yuval Raphael ist eine hervorragende Sängerin. So sah es jedenfalls das Publikum beim diesjährigen ESC – und das selbst in Ländern, in denen der öffentliche Rundfunk massiv Stimmung gegen Israel macht. Das jedoch will die linkswoke Kulturelite nicht dulden – und instrumentalisierte den unpolitischen Wettbewerb für ihre antisemitische Botschaft.
Familienministerin Karin Prien möchte all denen ein staatliches Pflegegeld auszahlen, die zuhause ihre Angehörigen versorgen. Das klingt zwar wünschenswert, verstärkt aber einen Teufelskreis, in dem die deutsche Wirtschaft ohnehin schon steckt.
Trump setzt in der Nahost-Politik einen neuen Akzent. Er traf sich mit dem neuen syrischen Machthaber und versucht, auf geschäftlicher Basis für eine neue Ordnung im Nahen Osten zu sorgen. In einer Rede in Riad kritisierte Trump die US-Interventionisten, die die Region seiner Meinung nach „zerstört“ haben.
Mit wirren Pseudoerklärungen versuchen Journalisten von ZDF und ARD, vom Offensichtlichen abzulenken: Die steigende Messerkriminalität in Deutschland ist Folge einer verheerenden Einwanderungspolitik.
Um den ethnisch-kulturellen Hintergrund von Tätern wird häufig herumgeschwurbelt. Nun will die Union schärfer gegen Messertäter vorgehen und dringt nun – zumindest aus der Fraktion heraus – auf eine Regelausweisung ausländischer Gewalttäter. Endlich, und hoffentlich konsequent.
Wirtschaftsministerin Katherine Reiche will zurück zu den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft. Die Realität des Marktes soll das Wirtschaftsgeschehen künftig bestimmen, und nicht grüne Phantastereien. So will sie den Zwang zur Wärmepumpe beenden. Der Bürger soll entscheiden, wie er heizen will.
Auch die neue Bundesregierung wird die Rentenkrise allem Anschein nach nicht in den Griff bekommen. Im Koalitionsvertrag fehlt jegliche Spur entsprechender Maßnahmen. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Sozialpolitik von CDU/CSU und SPD.
Dobrindts angekündigte Verschärfung der Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern trifft auf Widerstand in den Nachbarstaaten Deutschlands. So auch in der Schweiz.
Was ist mit Deutschlands Justiz los? Der Tatverdächtige (46), der in Halle (Saale) ein elfjähriges Kind und zwei Erwachsene mit einem Messer verletzt hat, ist wieder auf freiem Fuß. Ebenso enthaftet wurde jener Täter (28), der einem Polizisten in Berlin ein Messer in den Hals rammte.
Da ist CDU-Kanzler Merz weiland Adenauer ähnlich, es geht ohne Außenminister. Die Innenpolitik-Bühne hat Platz für SPD-Finanzminister Klingbeil. Die Union als Regierung und die SPD als Opposition in der Koalition, das füllt locker eine Amtsperiode.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Lange Zeit war die Stabilität in der Führungsmannschaft bei Porsche einer der wesentlichen Faktoren für den Wachstumskurs des Sportwagenherstellers: ein erfahrenes und eingespieltes Team. Doch damit ist nun Schluss. Blume hat den Vorstand fast komplett ausgewechselt. Aktionäre von VW fordern nun seinen Rücktritt bei Porsche.
Wie kann die Selbstauflösung Europas in eine neue Selbstbehauptung verwandelt werden? Die Rückkehr zur Realpolitik und zum freien Denken sind Voraussetzung. Zweiter Teil eines Plädoyers für eine Rekonstruktion des Westens. Von Heinz Theisen
Wie in vielen europäischen Ländern wird auch in Portugal der Wählerwille konsequent ignoriert. Fast ein Viertel der Stimmen wird durch Ausgrenzung für ungültig erklärt. Sind das die viel beschworenen europäischen Werte?
Das Gericht Bamberg fällt bemerkenswerte Urteile: Journalisten werden für Satire zu Haft verurteilt - und Sexualverbrecher kommen mit leichten Strafen davon. Grund genug für Hans-Georg Maaßen dem Gericht und dem Vorsitzenden Richter einen Sonderpreis für "progressive Rechtssprechung" zu verleihen.
Ryanair gibt nach: Außergerichtlich einigt sich die Fluggesellschaft mit einer Trans-Person, die zuvor Klage wegen Diskriminierung erhoben hat. Das Ergebnis dieser Einigung betrifft nun jeden, der mit Ryanair in den Urlaub fliegen will.
Der Polizeiruf München nähert sich immer mehr einer Persiflage, und besonders bei dieser Folge ist spürbar, dass die Schauspieler merken, wohin die Reise geht. Wie die ARD fast noch den Eurovisions-Liederwettbewerb 2025 gewann.