ÖRR-Kritik am Pranger

Katharina Schmieder deckt auf, wenn der ÖRR nicht sauber arbeitet. Nun kontaktierte sie der SWR im Zuge einer Recherche zu „rechten Influencern“. Nach dem Doxing des YouTubers Clownswelt durch Jan Böhmermann lässt das aufhorchen: Soll missliebige Kritik diskreditiert werden? Im TE-Interview spricht Schmieder über ihre Kritik an handwerklichen Mängeln im ÖRR.

VON Anna Diouf | 20. Mai 2025
Zuschauer gegen Jury

Yuval Raphael ist eine hervorragende Sängerin. So sah es jedenfalls das Publikum beim diesjährigen ESC – und das selbst in Ländern, in denen der öffentliche Rundfunk massiv Stimmung gegen Israel macht. Das jedoch will die linkswoke Kulturelite nicht dulden – und instrumentalisierte den unpolitischen Wettbewerb für ihre antisemitische Botschaft.

VON Cora Stephan | 20. Mai 2025
Nahost-Politik

Trump setzt in der Nahost-Politik einen neuen Akzent. Er traf sich mit dem neuen syrischen Machthaber und versucht, auf geschäftlicher Basis für eine neue Ordnung im Nahen Osten zu sorgen. In einer Rede in Riad kritisierte Trump die US-Interventionisten, die die Region seiner Meinung nach „zerstört“ haben.

VON Seyed Alireza Mousavi | 20. Mai 2025
Schluss mit dem „Zwang zur Wärmepumpe“

Wirtschaftsministerin Katherine Reiche will zurück zu den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft. Die Realität des Marktes soll das Wirtschaftsgeschehen künftig bestimmen, und nicht grüne Phantastereien. So will sie den Zwang zur Wärmepumpe beenden. Der Bürger soll entscheiden, wie er heizen will.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 20. Mai 2025
Wenn keine Räder rollen, rollen Köpfe

Lange Zeit war die Stabilität in der Führungsmannschaft bei Porsche einer der wesentlichen Faktoren für den Wachstumskurs des Sportwagenherstellers: ein erfahrenes und eingespieltes Team. Doch damit ist nun Schluss. Blume hat den Vorstand fast komplett ausgewechselt. Aktionäre von VW fordern nun seinen Rücktritt bei Porsche.

VON Dr. Helmut Becker | 19. Mai 2025
Laudatio von Hans-Georg Maaßen

Das Gericht Bamberg fällt bemerkenswerte Urteile: Journalisten werden für Satire zu Haft verurteilt - und Sexualverbrecher kommen mit leichten Strafen davon. Grund genug für Hans-Georg Maaßen dem Gericht und dem Vorsitzenden Richter einen Sonderpreis für "progressive Rechtssprechung" zu verleihen.

VON Redaktion | 19. Mai 2025