Die Lage der Nation

Hunderttausende Leistungsträger wandern aus Deutschland jedes Jahr aus. Andere reduzieren ihre Arbeitszeit und ziehen sich aus dem öffentlichen Leben zurück. Die Bürger verlassen den Staat, der sie verraten hat. Lange kann das nicht gut gehen.

VON Redaktion | 25. Mai 2025
Hinter dem Brüsseler Zollstress Geopolitik

Donald Trump verliert die Geduld mit Brüssels langer Liste von Handelshemmnissen und erhöht den Zolltarif im EU-Handel auf 50 Prozent. Glaubten sie in Brüssel ernsthaft, die Deadline von 90 Tagen im Stillen verstreichen zu lassen, um anschließend zur Tagesordnung übergehen zu können?

VON Thomas Kolbe | 25. Mai 2025
Blick zurück – nach vorn

Dreizehnjährige Messerstecher, vierzehnjährige Umstürzler – auch die Pädagogik ist nicht mehr das, was sie mal war. Fritz hat Ärger im Westen wie im Osten und daheim vertraut ihm kaum einer mehr. Wenigstens Saskia Esken ist „mit sich im Reinen“ …

VON Stephan Paetow | 25. Mai 2025
Wer hat’s gesagt?

Deutschland ist, zum Missfallen anderer EU-Länder, der Flüchtlingsmagnet in Europa. Die Grenzöffnung 2015 wurde mündlich erteilt und das hat, wenn die Urheberschaft nicht erkannt, erinnert oder zumindest verschleiert werden soll, deutliche Vorteile. Ein Verfahren mit Tradition.

VON Thomas Punzmann | 24. Mai 2025
Kernkraft für sicheren und preiswerten Strom

Die Lösung für die Energie-Probleme des Landes liegt auf der Hand, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit ist geklärt. Die europäischen Nachbarländer führen den Kernkraft-Wiedereinstieg schon aus. Nun muss man nur noch die deutsche Politik überzeugen.

VON Maximilian Tichy | 24. Mai 2025
Wie lange wird das gutgehen?

Der „Kampf gegen Rechts“ lenkt ab von Herausforderungen, die nicht angenommen, von Debatten, die nicht geführt werden. Wenn Schwarzrot nach weniger als vier Jahren zerbrechen sollte, weil es den Niedergang des Landes nicht aufhalten kann, wird auch der „Kampf gegen Rechts“ nicht mehr helfen.

VON Wolfgang Herles | 24. Mai 2025