Streit-Bar mit Roland Tichy und Diether Dehm

Seit einem Jahr ist Deutschland Atomkraft-Frei. Robert Habeck nutzt die Gelegenheit um zu verkünden: Alles gut! Strom sei günstiger geworden, die Versorgung sicher. Ist das wirklich so? Das diskutieren Roland Tichy und Diether Dehm mit Götz Ruprecht und Philipp Lengsfeld.

VON Redaktion | 16. April 2024
"Das ist wie Nazi-Deutschland"

Eine Konferenz europäischer Konservativer wird zum Brennpunkt Europas, nachdem der sozialistische Bürgermeister sie von der Polizei blockieren und in den Belagerungszustand versetzen lässt. Es ist eine singuläre Attacke auf die Meinungsfreiheit – die europäische Regierungschefs auf den Plan ruft.

VON Marco Gallina | 16. April 2024
Stephans Spitzen:

In immer mehr Ländern kommt die Politik zur Besinnung. Sie stoppt die Abgabe von Hormonblockern und OPs bei Jugendlichen und Kindern. Und es gibt wieder zwei Geschlechter. In Deutschland musste das Selbstbestimmungsgesetz auch deshalb schnell durch den Bundestag. Einmal geschafft, ist damit aber noch lange nicht Schluss.

VON Cora Stephan | 16. April 2024
Festgefrorener Krieg

Die Hamas kann nicht garantieren, dass auch nur 40 der israelischen Geiseln noch am Leben sind. Dennoch fordert die Terrororganisation die Freilassung von hunderten Häftlingen aus Israel – vielleicht nur im Tausch gegen Leichen. Angesichts des iranischen Angriffs spielen die Hamas-Führer einmal mehr auf Zeit.

VON Matthias Nikolaidis | 16. April 2024
Der Kurzfrist-Fokus hilft langfristig nicht

Verdrängt wird, dass Israel die Atomwaffenanlagen des Iran oder seine militärindustrielle Infrastruktur direkt angreifen kann - um so früher, je länger die USA nichts gegen das Werden des Iran zur Atomwaffenmacht tun. Was auch immer Washington vorher beschlösse, es käme aus dem Zugzwang nicht raus, Israel zu folgen.

VON Fritz Goergen | 16. April 2024