„Hochmut kommt vor dem …“

Ohne eine einzige institutionelle Reform und inmitten schwerster Verstöße gegen den Rechtsstaat hat die EU-Kommission beschlossen, die sich seit sechs Jahren hinziehenden Verfahren gegen Polen wegen angeblichen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit einzustellen. Eine Selbstdemaskierung, die Folgen haben könnte.

VON David Engels | 8. Mai 2024
Interview mit Markus Krall

„Bis Juni arbeiten Sie für den Staat und bis September für die Bürokratie“, sagt Markus Krall. In seinem neuen Buch „Die Stunde Null“ fordert er eine radikale Begrenzung des Staates – dann kann Deutschland auch wieder Wirtschaftswunderland werden. Roland Tichy hat ihn interviewt.

VON Redaktion | 7. Mai 2024
Anderthalb Minuten mehr als Angela Merkel

So viel lässt sich sagen: Die Delegierten auf dem CDU-Parteitag können aufatmen. Die Partei ist wieder bei sich angekommen: bei Angela Merkel. Merz, für einige der Schrecken, für andere die Hoffnung, hat sich eingemeinden lassen. Man kann es auf den Punkt bringen: Die Schrecken waren so grundlos wie die Hoffnungen.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 7. Mai 2024
Blick auf Deutschlands Opposition

Neuer Trubel um Elon Musk: Nach einem Urteil gegen eine AfD-Politikerin, die eine Statistik zur Kriminalität von Afghanen teilte, schaltet sich der X-Betreiber persönlich ein. Der Beitrag des Tesla-Chefs geht viral – und wirft ein unangenehmes Licht auf die Situation der deutschen Opposition.

VON Redaktion | 7. Mai 2024