Gesinnungstest für polnische Richter?

Tausende polnische Richter sollen zum Objekt politischer Säuberungen werden, geht es nach Donald Tusk und seinem Justizminister. Nun stehen erste Juristenverbände gegen die geplanten Gesetze auf, die an schlimme Zeiten erinnern. Im Zentrum der Kritik: Inkriminierte Richter sollen vor der neuen Exekutive „tätige Reue“ zeigen, um in ihrem Amt verbleiben zu dürfen.

VON David Engels | 18. September 2024
Intel investiert nicht in Magdeburg:

Insidern ist schon länger klar, dass Intel nicht in Magdeburg investieren wird, nun ist es offiziell. Intel hat seine Investitionen von rund 30 Milliarden Euro, zu denen Habeck 10 Milliarden Steuergelder beisteuern wollte, zwar nur um zwei Jahre verschoben, doch die Situation des Konzerns und die Statements sprechen Bände.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 18. September 2024
In Brandenburg 110 statt 88 Abgeordnete?

Konjunkturerwartungen im Keller – Söder hebt Merz auf den Schild – Wüst und Günther mit grünschwarzer Koalitionsaussage – Union will Merkels grüne Politik fortsetzen – Brandenburg: Testlauf für die Bundestagswahl? Nein, sagt der TE-Wahlexperte.

VON Fritz Goergen | 18. September 2024
Stephans Spitzen:

Schon lange sind sie nicht mehr die Partei des Natur- oder Tierschutzes oder gar des Friedens. Und mit der Freiheit des Bürgers haben sie es auch nicht so, vor allem nicht mit seiner Meinungsfreiheit. Wenn sie zur Belebung der Demokratie „Bürgerräte“ fordern, erkennt man die Absicht, die dahinter steckt.

VON Cora Stephan | 17. September 2024

„Wir haben Israel Waffen geliefert und wir haben keine Entscheidung getroffen, das nicht mehr zu tun“, ließ Olaf Scholz im Juli auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers verlauten. Nun nähren Berichte einmal mehr den Verdacht, dass die Bundesregierung in Wahrheit längst einen Kurswechsel in der Rüstungsexportpolitik vorgenommen hat – zulasten Israels.

VON Sandro Serafin | 17. September 2024
"Ist die AfD ein Problem für die Demokratie?"

In der NDR-Show "Die 100" wird Zuschauern unter kontroverser Diskussion Manipulation geboten. Die AfD ein Problem für die Demokratie? Die gewünschte Antwort liefert ein in der Sendung "bekehrter" Bürokaufmann. Dumm nur, dass er Laienschauspieler ist. Beim ÖRR gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

VON Anna Diouf | 17. September 2024