Mit einem neuen interaktiven AfD-Pranger versucht sich der "Spiegel" erstmals in der Dehumanisierung von Menschen. Von Thor Kunkel
In der Debatte um die Zukunft der Bundeswehr sprechen sich zunehmend Politiker der Grünen für eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus – obwohl viele von ihnen in jungen Jahren den Dienst an der Waffe verweigert haben. Jüngstes Beispiel: Ex-Außenminister Joschka Fischer.
Erfolgsgeschichten in EU-Europa sind schnell erzählt. Es gibt im Grunde keine. Umso bemerkenswerter ist der Weg, den Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni eingeschlagen hat. Im langen Schattenwurf Brüssels zieht sie ideologische Brandmauern.
Die bewegte Lebensgeschichte von Friedrich Trump, Großvater des US-Präsidenten, begann mit einer illegalen Ausreise aus der Pfalz und führte ihn über New York und den Klondike-Goldrausch bis zurück in die alte Heimat – die ihn jedoch nicht mehr aufnehmen wollte. Der pfälzische Historiker Roland Paul hat diese wenig bekannte Migrationsgeschichte rekonstruiert.
Die Raffelhüschen-Studie vom letzten Jahr hat Aufsehen erregt, weil sie bewies, dass die Zuwanderung uns derzeit nichts nützt. Nun versucht einer der fünf „Wirtschaftsweisen“, das zu widerlegen. Doch Zweifel bleiben. Vor allem kommt es offenbar auf die Art der Einwanderer an.
Das Marketing- und Propaganda-Produkt Greta Thunberg sucht Aufmerksamkeit und Beachtung in den Medien. Aufmerksamkeit, sprich Sendeminuten und Printseiten, ist das Maß, nach dem abgerechnet wird. Und die glorreichen Zeiten scheinen für Greta vorbei zu sein.
Die große Show ist zu Ende: Nach mehreren Tagen auf See ist ein Hilfsschiff mit Aktivisten, darunter die schwedische Klima- und Pro-Palästina-Aktivistin Greta Thunberg, von der israelischen Marine gestoppt und zur Küste umgeleitet worden.
Der öffentliche Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump hat Teslas Aktie ins Minus gedrückt und neue Unsicherheiten für die geplanten Robo-Taxis geschaffen. Während die Börsen von starken US-Arbeitsmarktdaten profitieren, wächst bei Tesla der Druck durch politische Risiken und schwache Verkaufszahlen.
Kaum ein Thema offenbart die Widersprüche westlicher Politik so deutlich wie der Umgang mit Grenzen und Migration. Zwischen moralischem Anspruch und politischer Realität droht der Verlust von Ordnung, Souveränität und Vertrauen – höchste Zeit, entschlossen zu handeln.
Noch immer gehen Polizei-Einheiten und Nationalgarde in Los Angeles gegen gewalttätige Zuwanderer vor – doch die Sicherheitskräfte dürften die Lage in den Griff bekommen. So schreibt US-Präsident Donald Trump: „Die Ordnung wird wiederhergestellt, die Illegalen werden ausgewiesen.“
Anders als einst in Rom wird Brutus Musk nicht gelingen, Trump in Rom am Potomac zu Fall zu bringen. Träte Cäsar Trump aus anderen Gründen ab, stünde Mark Anton Vance bereit. Muss dieser Mark Anton einst auch gehen, könnte Oktavian Barron Trump so weit sein, Vaters Erbe anzutreten.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Wie fühlt man sich als Christ „unter Heiden“? Tobias Haberl lässt uns nicht nur daran teilhaben, sondern nimmt die Anfragen seiner Umgebung zum Anlass, den eigenen Glauben zu ergründen.
Die EU-Kommission unterstützt NGOs, die mit juristischen Angriffen gegen europäische Unternehmen vorgehen – ein unfassbarer Skandal zum Schaden der eigenen Wirtschaft und der Steuerzahler. Hier darf es keine faulen Ausreden geben: eine Lückenlose Aufklärung ist überfällig.
Entfremdung, Überfremdung und Kontrollverlust sind in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Belgien etc. längst Alltag. Eine Reportage zeigt exemplarisch, wie die Massenmigration der letzten Jahrzehnte Gesellschaften und Stadtbilder in ganz Westeuropa grundlegend verändert hat.
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung spricht sich für die Zurückweisung von Asylsuchern an den Grenzen aus und steht hinter Dobrindts Kurs. Doch das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Regierung bleibt gering. Die Bürger erwarten konkrete Ergebnisse, nicht bloße Ankündigungen.
Während die USA an ihrem industriellen Comeback arbeiten, halten die EU-Europäer Kurs und feilen an ihrem Klimasozialismus. In Holland können wir uns in der Praxis anschauen, was man sich darunter vorzustellen hat. Es geht wieder einmal um Verhaltenssteuerung durch wachsweichen Klimamoralismus.
Illegale Massenmigration treibt die Kosten der Krankenversicherung. Der Zusatzbeitrag steigt bald von 2,5 % auf 3,2. Damit nicht genug: Mit der Anhebung der Bemessungsgrenze droht der nächste Raubzug gegen Facharbeiter und Leistungsträger - sozial- und wirschaftspolitischer Sprengstoff. Von Lothar Krimmel
Seit zig Jahren warnen Beobachter: Die Islamisierung des Klassenzimmers ist Realität. Bedrohungen, Geschlechtertrennung, Unterdrückung, Gewalt – während Behörden beschwichtigen, Medien Kritiker diffamieren und die Politik versagt. Jetzt offenbart sich, was viele nicht hören wollten: Die nächste Eskalationsstufe ist längst erreicht.
Zehn Jahre nach Merkels Grenzöffnung muss jetzt der unbegrenzte Flüchtlingszuzug gestoppt werden. Die Asylmafia hat zu lange die Herrschaft dieses Unrechts durchgesetzt.