John Kerry will Ersten Zusatzartikel ändern

Faesers und Haldenwangs dieser Welt, vereinigt euch! In Deutschland, Brasilien und den USA erklingt der Schrei danach, die Meinungsfreiheit im Namen der Demokratie einzuschränken. Der US-Democrat John Kerry spricht gar davon, dass es einen „Wahrheitsbeauftragten“ brauche, um die Desinformation zu bekämpfen.

VON Marco Gallina | 30. September 2024
Irritierende Aussagen zu Nahost

Israel verteidigt sich gegen die Terrorarmee der Hisbollah: Erfolgreich, wie die Tötung des Terror-Chefs Nasrallah eindrucksvoll belegt. Die deutsche Außenministerin kommentiert dies mit wohlfeilem Geschwätz, gleichsam von der Seitenlinie aus. Wieder einmal präsentiert sich deutsche Außenpolitik damit im denkbar schlechtesten Licht.

VON Sandro Serafin | 30. September 2024
Pharmagewinne über Kindswohl?

Gegen den Widerstand von Ärzten und Krankenkassen treibt Lauterbach das „Gesundes-Herz-Gesetz“ voran – ein Gesetz, das absehbar dazu führen wird, dass Kinder unnötigerweise Medikamente mit möglichen schädlichen Nebenwirkungen verabreicht bekommen. Ein Minister mit Nebenberuf Pharmavertreter? Von Norbert Häring

VON Gastautor | 30. September 2024
Stuhlkreis der Splitterparteien

Wenn ausschließlich Parteien eingeladen sind, die in allen Wahlen abschmieren, kann man sich den Abend bei Caren Miosga getrost in die Haare schmieren. Wenn dann noch Karl Lauterbach am Tisch sitzt, ist klar: Es wird ein Schmierentheater. Lesen Sie unseren Fettlöser! Von Michael Plog

VON Gastautor | 30. September 2024
Der Marktausblick

Deutschlands Wirtschaft steckt in einer Stagnation und dürfte sich auch bis zu den Bundestagswahlen nur zögerlich zu erholen beginnen. Da die meisten im Dax notierten Unternehmen einen Großteil ihres Geschäfts im Ausland machen, wo die Konjunktur einigermaßen in Schwung ist, zeigte sich die Börse auch in der abgelaufenen Woche von ihrer besten Seite.

VON Redaktion | 30. September 2024
Essen: Syrer festgenommen

Syrer, der in Essen 31 Menschen schwer verletzt hat, kam 2015 nach Deutschland – Österreich wählt rechts und wird links regiert – Baerbock beleidigt Söder – Sparkurs im Auswärtigen Amt – „Spiegel“ und „Berliner Zeitung“ zoffen sich öffentlich – Trauer um Kris Kristofferson

VON Redaktion | 30. September 2024
Das demokratische Missverständnis

Das Ausgrenzen, das «Keine-Bühne-Bieten», das Ausladen und «Nicht-zu-Wort-kommen-Lassen» ist nicht Demokratie, es ist demokratieverachtend. Diktatoren können missliebige Meinungsmacher kaltstellen. Demokraten nicht. Demokratie braucht Spannkraft.

VON Buchauszug | 29. September 2024
Polen unter Donald Tusk

In Polen ist der EU-freundliche Donald Tusk zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Nach knapp einem Jahr im Amt zieht die Journalistin Aleksandra Rybinska Bilanz: Der Plan, einen erneuten Machtwechsel hin zu konservativen Parteien zu verhindern, ist in vollem Gange. Medien und Justiz werden dabei zu Waffen des Systems.

VON David Engels | 29. September 2024
Ulf Kristersson: „Wir sind fest entschlossen“

Schweden hat sechs Kernreaktoren, die etwa ein Drittel des schwedischen Stroms erzeugen. Im November 2023 kündigte die Regierung Pläne an, die Kernkraft auszubauen. Der schwedische Ministerpräsident fände es großartig, wenn noch vor der nächsten Wahl mit dem Bau neuer Reaktoren begonnen würde.

VON Gastautor | 29. September 2024
Ansprache von TE-Autor David Engels

Für seine Berichterstattung aus Polen wurde Althistoriker und TE-Autor David Engels mit einer hohen Auszeichnung geehrt. In seiner Dankesrede spricht er über seine Entwicklung zum Analysten polnischer Politik und zeigt am Beispiel Polens die Herausforderungen auf, denen die europäische Völkergemeinschaft gegenübersteht. Seine Rede im Wortlaut.

VON David Engels | 29. September 2024