In Baden-Württemberg rutschen viele Metzgereien in die Insolvenz. In Berlin sind die U-Bahnhöfe gefährlich. Die von der Leopoldina veröffentlichte Strategie für die Wirtschaft schwankt zwischen Markt-Liberalität und Staatsinterventionismus.
Damit der Bundestag nicht auf über 800 Parlamentarier wächst, will Wolfgang Schäuble die Direktmandate verringern. Das Parlament würde damit noch bürgerferner.
Die durch ihren erfolglosen Eilantrag gegen die Corona-Maßnahmen bekannt gewordene Rechtsanwältin Beate Bahner wurde nach einem Aufsehen erregenden Auftritt festgenommen und in eine psychiatrische Anstalt gebracht.
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene hat eine Strategie veröffentlicht, wie die Bekämpfung des Coronavirus langfristig gestaltet werden kann. Die Strategie ist überraschend weitsichtig, in einer Krise, in der sonst niemand weiß, wie es langfristig weitergeht.
Das 500 Milliarden Corona-Hilfspaket ist ein verkappter Einstieg in Gemeinschaftsbonds. Sie lassen sich kaum mehr verhindern, denn die europäische Wirtschaft war bereits vor der Corona-Krise K.O.
In einer Erstaufnahme-Einrichtung für „Flüchtlinge“ in Mecklenburg–Vorpommern gibt es mindestens 43 Corona-infizierte „Schutzsuchende“ und fünf angesteckte Heimbetreuer. Doch die verhängten Quarantäne-Maßnahmen werden von einem Großteil der Bewohner in grober Form missachtet. Anwohner sind wütend – und verängstigt.
Studie: Vom 1. bis 6. April waren mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit 0,12 bis 0,76 aller in Österreich Lebenden infiziert.
Euro funktioniert nur bei gutem Wetter – Deutschland wird Schulden Italiens und Spaniens tragen – Euro-Anleihen reduzieren.
Die Sorge vor einem übergriffigen Staat kommt heute (nicht nur, aber überwiegend) von rechts – während man links (nicht nur, aber überwiegend) Vertrauen in den Staat einfordert. Früher war das umgekehrt. Was ist da passiert?
Der Mangel an Neumeldungen im Saarland wirft weiter Rätsel auf. Frankreich verlängert seine Ausgangssperren. In Italien nutzt die Mafia die Krise, um ihre Macht auszubauen. Die Leopoldina formuliert eine Strategie, um die Schulen wieder zu öffnen.
Die DBK und die EKD, die Leitungen beider Kirchen, versagen vollständig in der Krise. Die Predigten ihrer Vorsitzenden haben nichts mit der Realität zu tun – sie klingen wie von einem anderen Stern.
Die Klima-Religion kennt keine Gnade. Allein die gute Sache zählt. Der Zweck heiligt die Mittel, wenn einem sonst schon nichts heilig ist. Von Peter Hahne
Wie ahnungslos war die Bundesregierung wirklich? In den vergangenen Jahren gab es eine Vielzahl von Warnungen. Sie wurden überhört, und bis Mitte März der Ausbruch in China als Folklore abgetan.
Ingrid Ansari hat aus dem, was viele Bürger umtreibt, eine Auswahl von Aspekten und Sichtweisen zusammengetragen. Dass die politisch Verantwortlichen ihre Positionen und Verhaltensweisen mehrfach radikal geändert haben, schafft Verunsicherung und fördert Spekulationen.
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm fordert eine Belastung von Reichen, um die Folgen der Corona-Pandemie zu lindern. Das kann er auch einfacher haben.
In der Corona-Krise beschleunigt der seit sechzehn Monaten amtierende Präsident Mexikos, Andrés Manuel López Oprador, den durch seinen linkspopulistischen Kurs ohnehin schon in Gang gesetzten wirtschaftlichen Niedergang seines Landes.
Die ganze Welt kämpft gegen ein Virus. Die ganze Welt? Nein! Ein paar EU-Bürokraten schmieden Pläne, wie sie Nationen erpressen können, beim Migrationsgeschäft mitzumachen – oder Schutzgeld zu zahlen. (Und Demos dagegen sind gerade auch verboten, sowas…)
Selbst ein erheblicher Handlungsdruck ist keine Entschuldigung für mangelnde Sorgfalt und Ignoranz. Aber so ist da wohl bei Behörden, die gewohnt sind, in erster Linie mit sich selbst und anderen Behörden beschäftigt zu sein.
Noch ist die Bevölkerung trotz lästiger Ausgangsbeschränkungen zufrieden. Die Illusion von Wohlstand ohne Arbeit hält, zumindest über die Ostertage. Frisch gedrucktes Geld macht es möglich.
Die Corona-Neumeldungen erreichen einen Tiefstand: doch an den Zahlen sollte man zweifeln. Boris Johnson wird aus dem Krankenhaus entlassen und Deutschland exportiert weiter Schutzmaterial. Ministerpräsident Laschet zeigt sich als Bundes-Prediger.