Auswärtiges Amt

Nach viel öffentlicher Kritik hat das Auswärtige Amt die Berufung von Nurhan Soykan in ein religionspolitisches Gremium zurückgezogen. Sie ist eng mit den türkischen Nationalisten von den Grauen Wölfen verbunden. War diese Berufung Torheit oder Taktik? Von Sebastian Sasse

VON Gastautor | 31. Juli 2020
Wer kennt Bernell Trammell?

Die Namen mancher Gewaltopfer sollen zu politischen Botschaften werden, andere nicht. Die Berichterstattung über die Gewalt in den USA gehört zu den Musterbeispielen des kuratierten Journalismus. Vor allem in Deutschland, wo Reportagen zu Strafexpeditionen werden.

VON Alexander Wendt | 30. Juli 2020
Was dem Spiegel nicht auffällt

Der Film ist nicht neu. Damals hieß er Subprime Papers. Wieder will Joe „ethnischen Minderheiten den Zugang zum Wohn- oder Kapitalmarkt erleichtern“. Am Ende landeten sehr viele zum überhöhten Preis bei deutschen Landesbanken. Dort angeliefert, waren sie dann nichts mehr Wert. NullkommaLehman.

VON Stephan Paetow | 30. Juli 2020