Unions-Antrag zur Migrationspolitik:

Eine Regierung, die ihre eigene politische Verantwortung für zahllose Verbrechen im Land ignoriert, nennt eine demokratische Abstimmung einen Tabubruch – während auf den Straßen moralische Selbstinszenierung gefeiert wird. Michael Andrick entlarvt diese politische Perversion, die Sicherheit opfert, um ideologische Dogmen zu bewahren.

VON Gastautor | 31. Januar 2025
Hans-Georg Maaßen im TE-Interview

Die Werteunion tritt nur in NRW zur Bundestagswahl an. Die Wahl komme zu früh, sagt ihr Vorsitzender Hans-Georg Maaßen. Er sagt aber auch, Friedrich Merz werde nicht lange Kanzler bleiben. Er hält den Spitzenkandidaten der Union für "denkbar ungeeignet". Bis zur nächsten Wahl will die Ausgliederung aus der CDU startklar sein.

VON Mario Thurnes | 31. Januar 2025
EU will „Schocktherapie“

Kehrtwende in der EU? Der Standort Europa solle wirtschaftlich wieder attraktiv werden - mehr als vollmundige Ankündigungen und wachsweiche Formulierungen gibt es dazu bisher aber nicht: Dass man sich mit dem Green Deal und anderen Vorhaben selbst aus dem Rennen katapultiert hat, will man in Brüssel nicht zugeben.

VON Holger Douglas | 30. Januar 2025
Chefredakteur-Talk

Roger Köppel und Roland Tichy diskutieren über die Merz-Wende. Warum scheitert jede Brandmauer in der Schweiz? Und Roger Köppel verrät, warum er das World Economic Forum eine tolle Veranstaltung findet, zu der er gerne hingeht.

VON Redaktion | 30. Januar 2025
High Noon

Big Tech unter Druck: Meta, X und TikTok sagten eine Anhörung im Bundestag ab – deutsche Politiker fordern Konsequenzen. Doch was passiert, wenn die USA unter Trump Gegenmaßnahmen ergreifen? Droht ein Handelskonflikt mit harten Zöllen? Oder anders gefragt: Ist unsere moralische Überlegenheit groß genug? Von Thomas Punzmann

VON Gastautor | 30. Januar 2025