Mit ihrem Plan für eine automatische Ausgangssperre überschreitet Merkel eine rote Linie. Es ist Zeit für die Notbremse: kommt das Gesetz, müssen freie Bürger es massenhaft brechen – um unsere Freiheit zu schützen.
Selbst in der CDU-Fraktion regt sich Widerstand gegen Merkels Infektionsschutzgesetz. Wir dokumentieren die knallharte Analyse von Hans-Jürgen Irmer.
Im Parlament wird gestritten, ob die Ausgangssperre ab 9 Uhr abends gelten solle, oder erst ab Zehne. Und die Union schaut gebannt auf den Kampf der Häuptlinge Wirdsonix und Krummetrix ....
In Großbritannien wird geöffnet. Die Bilder von jungen Leuten, die ganz selbstverständlich ein normales Leben leben, sind in Deutschland zu einer Sensation geworden. In was für Zeiten wir doch leben!
Ein Auszug aus dem wichtigsten Buch unserer Tage. Cora Stephans „Lob des Normalen“. Unbedingt kaufen, lesen. Stephan räumt auf mit der Zensur der Schwätzer. Von Hans-Hermann Tiedje
Der große Reformator Martin Luther stand vor genau 500 Jahren dem Kaiser gegenüber für das Gegenteil von dem, was heute die EKD ist. Die Politik-EKD hat kein standfestes theologisches Fundament.
Der Bundesinnenminister freut sich über sinkende Fälle von Ladendiebstahl. Was für eine Sensation bei geschlossenen Läden. Die Taten von Zuwanderern werden wieder schöngeredet. Die Medien spielen brav mit.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg rät Ärzten, unter-60-Jährige nicht mit AstraZeneca zu impfen. Die Haftung bei Impfschäden sei nicht geklärt, heißt es in einer Rundmail vom Freitag.
Die andauernde Schließung des Einzelhandels stellt immer mehr Unternehmer vor existenzielle Probleme. Gegen den Bundeslockdown, der auch Öffnungsprojekte durch Testung verbieten würde, will man nun vor Gericht ziehen.
Verschiedene angesehene Verbände, Ärzte, Wissenschaftler und Juristen kritisieren Merkels Vorhaben scharf. TE stellt die wichtigsten Äußerungen und Argumente aus verschiedensten Bereichen zusammen.
Deutschlands Demokratie und Meinungsfreiheit seien in einer gefährlichen Situation. „Wir leben in einer gefährlichen Phase der demokratischen Entwicklung, die sehr schnell umschlagen kann in einen neuen Autoritarismus“, so Kubicki. „Was wir für selbstverständlich gehalten haben – Rechtsstaat, Demokratie und Meinungsfreiheit –, muss täglich neu erkämpft werden.“
Ministerpräsident Draghi kündigte am Freitag vor der Presse in Rom an, dass Italien die strengen Corona-Beschränkungen ab 26. April schrittweise lockern wird.
Hartes Durchgreifen bei friedlichen Protesten sei unverhältnismäßig, sagt ein leitender Polizist aus Stuttgart. Derweil will Bundesjustizministerin Lambrecht, dass die Polizei “glasklar eine rote Linie” ziehe.
Als Wahlprognosen, für die sie ausgegeben werden, taugen Umfragen nichts. Wohl aber erzählen sie uns, was welche Propaganda bewirkt. Und noch mehr, was der jeweilige Auftraggeber bewirken will.
Der Bundesgesundheitsminister schweigt über persönliche Kontakte zu dem Familienunternehmen. Dessen Sonderbehandlung wirft immer mehr Fragen auf.
Wie ist Söders demoskopisches Hoch zu erklären? Die Leute vergessen. Die Leute verwechseln Kraftmeierei mit Stärke. Angenommen, er würde sich als Kanzlerkandidat der Union durchsetzen, dann gibt es zwei Szenarien.
Bei Gruner+Jahr läuft es nicht nur journalistisch nicht rund. Das Gezerre um den Verkauf des alten Gebäudes und den ursprünglich für 2021 geplanten Umzug ins neue Quartier zieht sich seit Jahren in die Länge. Womöglich wird nichts mehr daraus.
Nie geht es bei Merkel um die Sache, immer um ihre Macht. Die Kanzlerin will mit dem Kopf durch Wand, die unser Verfassungsgebäude noch halbwegs hält. Mit dem Föderalismus ist ein Stück elementarer Freiheit bedroht.
Nach einer Umfrage legt "Vielfalt im Film" jetzt einen Forderungskatalog vor und bringt Film-Quoten und Sensibilisierungs-Workshops ins Gespräch. Doch liegt die Zukunft des Films wirklich in einer Identitäts- und Quotierungspolitik?
Der Mietendeckel in Berlin wurde vom Bundesverfassungsgericht gekippt – der Protest dagegen offenbart vieles. Einige Politiker und Journalisten trauern um ihre Zweitwohnungen, die der böse Turbokapitalismus jetzt zu teuer für sie macht.