Stephans Spitzen

Die Deutschen ziehen sich ins Private zurück – nicht aus Romantik, sondern aus Notwehr. Zwischen wachsender Unsicherheit in den Städten, staatlicher Repression und einem Klima der Denunziation bleibt vielen nur der Rückzug in die eigene Stube, während der Staat mit Fördergeldern fragwürdige Organisationen aufmunitioniert, um jeden Gegner mundtot zu machen.

VON Cora Stephan | 18. März 2025
Schuldenpaket

Mit der Grundgesetzänderung und der hemmungslosen Schuldenpolitik vollzieht sich der endgültige Bruch zwischen der Union und ihrem konservativen Erbe – Friedrich Merz erweist sich als Kanzler in spe der linken Agenda. Die CDU hat ihre Wähler verraten, die Brandmauer gegen linke Utopien eingerissen und das Land unwiderruflich auf einen Kurs gesetzt, der wirtschaftlichen Niedergang und politische Gleichschaltung weiter zementiert.

VON Laszlo Trankovits | 18. März 2025
TE-Sondersendung

Merz lässt mit dem abgewählten Bundestag noch schnell das Grundgesetz ändern – der grenzenlosen Verschuldung des Landes steht nichts mehr im Wege. Um sich die Zustimmung der Grünen zu kaufen, lässt er auch noch Klimaneutralität zum Staatsziel machen. Roland Tichy diskutiert das Geschehen ab 18:30 Uhr live mit Frank Lübberding, Norbert Bolz, Martin Schwab und Wolfgang Herles.

VON Redaktion | 18. März 2025
Bayerns Schulden-Poker endet kläglich

Hubert Aiwanger hat sich als großer Widerstandskämpfer inszeniert – und ist am Ende als Söders Bettvorleger gelandet. Statt Bayerns entscheidende Stimmen im Bundesrat gegen die gigantische Schuldenorgie zu verweigern, begnügt er sich mit einer belanglosen Protokollerklärung, die ab dem 22. März niemanden mehr interessiert.

VON Josef Kraus | 17. März 2025