Schonungslose Analyse eines Juristen

Verfassungsrechtler Josef Franz Lindner bilanziert, wie die SPD mit politisch vorgeprägten Richterinnen den Umbau der Republik vorbereitet – bis hin zur Ausschaltung der Opposition durch ein Parteiverbot, die Marginalisierung der Union als hochwillkommener Kollateralschaden.

VON Redaktion | 17. Juli 2025
Boomende Datenökonomie

In den USA erlebt die Datenökonomie einen Boom wie zu Zeiten der industriellen Gründerjahre. Ob Amazon, Microsoft oder Google – Amerika investiert massiv in die Infrastruktur der Wirtschaft von morgen. Brüssel hingegen erweitert vor allem seinen Regulierungskatalog.

VON Thomas Kolbe | 17. Juli 2025
Wenn Ärzte Bodyguards brauchen

Übergriffe, Sicherheitsdienste, Deeskalationstrainings. Der Alltag in deutschen Notaufnahmen erinnert zunehmend an Hochsicherheitszonen. Doch wer über die Ursachen spricht, wird schnell diffamiert. Gewalt gegen Ärzte und Pfleger ist die Regel. Die Täter sind bekannt, doch niemand darf sie benennen.

VON Thomas Punzmann | 17. Juli 2025
Wahlen zum Bundesverfassungsgericht

Nach Brosius-Gersdorf steht mit Ann-Katrin Kaufhold die nächste SPD-Kandidatin für den Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts bereit. Und das mit einer Agenda, die Kritiker als demokratiefremd und mehr als bedenklich einstufen. Enteignungen, Klimapolitik ohne Parlament, AfD-Verbot als Einstieg in den Kampf gegen Andersdenkende.

VON Josef Kraus | 16. Juli 2025