Jetzt auch gegen einfache Bürger

Ob Politiker, Polizist, Bürger – wer es wagt, Kritik an den Narrativen zu üben, die der öffentlich-rechtliche Rundfunk setzt, oder wer gar handwerkliche Mängel beanstandet, gilt als Feind. Dabei könnte der ÖRR gerade in Zeiten dezentraler Information punkten, wenn er sich auf seinen Auftrag und seine Stärken besinnen würde.

VON Anna Diouf | 13. August 2025
Explosion linker und migrantischer Gewalt (2)

Die unkontrollierte Explosion migrantischer Gewalt wäre ohne die ideologische, gesellschaftliche und politische Rückendeckung durch Rot-Grün nicht möglich gewesen. Doch auch die woke Blase selbst lässt zunehmend alle Masken fallen hinsichtlich ihrer Gewaltbereitschaft zur Erreichung ihrer Ziele. Von Lothar Krimmel

VON Gastautor | 13. August 2025
Friedensvertrag Aserbaidschan und Armenien

Die Friedensvereinbarung zwischen Armenien und Aserbaidschan, die unter Vermittlung der USA zustande kam, ist für die Türkei, Israel und die NATO von geopolitischem Vorteil. Für Russland und den Iran bedeutet sie hingegen eine weitere geopolitische Niederlage nach dem Sturz Assads in Syrien.

VON Seyed Alireza Mousavi | 13. August 2025
DER PODCAST AM MORGEN

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

VON Holger Douglas | 13. August 2025
Stephans Spitzen:

Man fragt sich ja immer öfter, wer zum Teufel den Kanzler Friedrich Merz im Griff hat. Gewiss nicht der heilige Geist. Oder – doch nicht etwa Lars Klingbeil? Auch in Sachen Kaufhold stellt sich wieder die Frage: Hat bei der CDU denn niemand mal näher hingeschaut? Oder geht es in Wirklichkeit um etwas ganz anderes?

VON Cora Stephan | 12. August 2025
Mondpreise für den Un-Sicherheitsdienst

Diese Preise gaben schon länger Rätsel auf – weniger rätselhaft war, wie es zugleich zu wilden Prügeleien kommen konnte. Mit oft ungeschulten Arabern geriet ein Berliner Sicherheitsanbieter 2023 in die Schlagzeilen. Nun zeigt sich, wie ein landeseigener Betrieb von überhöhten Rechnungen profitiert hat.

VON Matthias Nikolaidis | 12. August 2025