IMAGO / Pond5 Images
Kein Fortschritt, reines Blendwerk
Das WHO-Pandemieabkommen – eine Gefahr für die globale Gesundheitssouveränität

Die vagen Formulierungen des Abkommens, die potenziellen Einschränkungen der nationalen Souveränität und die Gefahr einer Machtkonzentration bei der WHO geben allen Grund zur Skepsis. Unter dem Deckmantel globaler Gesundheit werden Bürgerrechte und demokratische Kontrolle ausgehebelt. Von Friedrich Pürner

Neu
KEIN UNBEKANNTES FLUGOBJEKT
Taurus-Einsatz in der Praxis: Weiß Merz, wovon er redet?

Merz will mit Taurus die Krim-Brücke angreifen. Pistorius wollte früher Taurus der Ukraine liefern, ist nun zögerlicher. Wissen sie, worüber sie leichtfertig reden? Putins Medwedew kommentierte die deutschen Absichten: „Generell ist es überraschend, in welchem Ausmaß die gegenwärtige Generation europäischer Politiker den Krieg auf ihr Territorium ziehen will." Von Hans Hofmann-Reinecke


Zu späte Bedenken und Kontrollen

„Smart Wings“ heißt die tschechische Fluglinie, die den neuesten Stoß... mehr »

Treffen mit Donald Trump und JD Vance

Giorgia Meloni ist dort angekommen, wo sie immer hin wollte: Sie hat Italien... mehr »

Markus Lanz und der Abend des Schreckens  

Ein Veteran erzählt bei Lanz von seinem Afghanistan-Einsatz, der ihn fürs... mehr »

"Nicht mehr mein Staat": Folge drei
Was Leser sagen: Die Merz-Koalition wird aus Deutschland ein anderes Land machen

Roland Tichy fragte TE-Leser: Wie sieht Ihr Bild von der Zukunft Deutschlands aus? Kippt die große Transformation doch noch? Was sind Ihre Pläne? Wir sammeln Ihre Beiträge und bilden sie als Dokumente des Umbruchs ab. - Hier Folge drei der Antworten.


Interview mit Valerie Wilms

Valerie Wilms war jahrelang Bundestagsabgeordnete der Grünen – und ist heute... mehr »

Mocro-Mafia mit Hannover-Connection

In Frankreich werden nach Anti-Drogen-Razzien die Gefängnisse gestürmt. In... mehr »

Koalitionsvertrag

Kurz nach Bekanntwerden des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD meldete... mehr »

Heute: Magdeburg

Hier ist die nächste baufällige Brücke, bitte sehr: Seit Dienstag ist in... mehr »

Berlin im Dienste von Macrons EU

Die Gesellschafter der mutmaßlichen Rampel ohne  jedwede Haftung – SPD, CDU... mehr »

Tichys Einblick Magazin 05-2025
Heft 05-2025
Tichys Einblick 05-2025: Nichts wie weg!

Die neue Ausgabe 05-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Daili|es|sentials
Zu späte Bedenken und Kontrollen

„Smart Wings“ heißt die tschechische Fluglinie, die den neuesten Stoß... mehr »

„­Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung“

Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf... mehr »

Was im Koalitionsvertrag steht, ist belanglos

Das wäre ohne Robert Habeck nicht möglich. Zum ersten Mal überhaupt seit... mehr »

Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN

Deutschland erlebt den Aufbruch – aber ins Ausland. Viele Deutsche... mehr »

DER PODCAST AM MORGEN
++ Sponsored Post ++
+++ Sponsored Article +++
Der größte Raubzug aller Zeiten: Wie Brüssel Ihr Vermögen ins Visier nimmt

Die Politik in Berlin und die in Brüssel zielen in höchster Perfidie auf unser Vermögen ab. Denn die EU plant den größten Vermögenstransfer aller Zeiten: 800 Milliarden Euro für Aufrüstung, 650 Milliarden durch gelockerte Schuldenregeln, 300 Milliarden jährlich durch die neue „Spar- und Investitionsunion“ – alles finanziert durch Ihr Vermögen. Von Dominik Kettner


Treffen mit Donald Trump und JD Vance

Giorgia Meloni ist dort angekommen, wo sie immer hin wollte: Sie hat Italien... mehr »

Die von Premierminister Donald Tusk geführte Mitte-Links-Regierung Polens hat... mehr »

Anzeige
Tichys Einblick
"Nicht mehr mein Staat"
Die Merz-Koalition wird aus Deutschland ein anderes Land machen

Zeit, Abschied zu nehmen: Deutschland wird radikal umgekrempelt. Die CDU steht nicht für Beständigkeit, Bewahrung und Reform, sondern für radikale Transformation, die sich SPD/Grüne so nicht trauten. Wohin treibt Deutschland unter Klingbeil? Zeit, die Krise für sich konstruktiv zu nutzen.


Sieben Thesen

Schreckliche Sorgen machen sich deutsche Medien über die Zollpolitik von... mehr »

Zerstörte Vertrauensbasis

Am Anfang steht der Schwindel. Man muss sich die Entstehungsstunde des neuen... mehr »

Koalitionsverhandlungen

Jetzt geht es also in die Endrunde der Koalitionsverhandlungen, wobei Ziel der... mehr »

Anzeige
Interview mit Valerie Wilms
„Ich wollte nie als Transfrau Politik machen“

Valerie Wilms wollte ihre Politik nie über ihre Transsexualität definieren, sondern über Inhalte: Straßenbau, Finanzkrise, Umweltschutz. Doch ihre Kritik an der grünen Fokussierung auf Wokeness und Identität hat sie ihr Schweigen brechen lassen. Diese Politik lehnt sie ab.


Handelskrieg

Börsenturbulenzen, Handelskriege, Marktverwerfungen – wie schützt man sein... mehr »

Die Lage der Nation

Drei Urteile müssen alle Freunde der Freiheit in Europa erschrecken. In... mehr »

Interview mit Anabel Schunke

Maximilian Tichy im Gespräch mit Journalistin und Influencerin Anabel Schunke... mehr »

++ Sponsored Article ++
+++ Sponsored Article +++
Die Ampel-Panik ausnutzen und gezielt Steuervorteile nutzen

Sponsored Article: Es gibt sie noch, die guten Dinge: Steuersparmodelle für steuerlich schwer Belastete, die die unerträgliche Last nicht nur erträglich machen, sondern sogar Mehrerlös schaffen. Man muss die guten Dinge nur unter dem tauben Gestein der Paragraphen finden.


Anzeige
Gastbeiträge
KEIN UNBEKANNTES FLUGOBJEKT

Worum handelt es sich? Ist Taurus eine Rakete, Drohne, ein... mehr »

Koalitionsvertrag

Die Idee der Schüler-ID ist nicht neu und war bisher mit Blick auf die... mehr »

"Nicht mehr mein Staat": Folge drei

„Traut dem Pferd nicht, Trojaner. Was auch immer es ist, ich fürchte die... mehr »

Weder gleich noch gut

In Deutschland wird Bildung immer weiter zentralisiert – Donald Trump will das... mehr »

Linnemann, die CDU und die AfD:

Der politische Karfreitag ist bereits weggewischt, bevor Ostern überhaupt... mehr »

Anzeige
Ideologiepolitik ermöglicht Übernahme:

Während deutsche Automobilhersteller sowohl im Inland als auch auf globalen... mehr »

Heute: Magdeburg

Hier ist die nächste baufällige Brücke, bitte sehr: Seit Dienstag ist in... mehr »

Der Marktausblick

Einiges hätte für die Finanzmärkte absehbar sein müssen, als Donald Trump... mehr »

Markus Lanz und der Abend des Schreckens  

Ein Veteran erzählt bei Lanz von seinem Afghanistan-Einsatz, der ihn fürs... mehr »

Volles Haus statt Glaubensflucht

Tichys Einblick: Zu Johannes Hartl scheint jeder eine Meinung zu haben: Manchen... mehr »

Bücher
Platonische Trias des Wahren, Schönen, Guten
Eine humane Gesellschaft braucht den metaphysischen Eros

An der Fassade der Alten Oper in Frankfurt steht die Inschrift „Dem Wahren, Schönen, Guten“. Diese drei auf die klassische Antike zurückgehenden Wertebegriffe bildeten eine elementare Grundlage antiken Geisteslebens, verbunden mit der Vorstellung, dass sie einander bedingen: Wahrheit kann niemals schlecht, das Gute niemals hässlich, das Schöne niemals unwahr sein. Von Peter Stephan


Volles Haus statt Glaubensflucht

Tichys Einblick: Zu Johannes Hartl scheint jeder eine Meinung zu haben: Manchen... mehr »

TICHYS LIEBLINGSBÜCHER DER WOCHE

Der portugiesische Literaturnobelpreisträger José Saramago beschreibt ganz... mehr »

Zwischen Realismus und surrealer Parabel

Der Künstler Jörg Bernig gehört zu den Verdrängten, der Kulturbetrieb hat... mehr »