Claudia Roth erinnert sich

Erinnerungsweltmeister sind die Deutschen ja schon länger. Die ganze Welt bewundert sie dafür - glauben sie. So formen sie aus der moralischen Katastrophe noch einen moralischen Endsieg. Dabei wollen vor allem die Grünen nicht ruhen und rasten.

22.6.24

Herles fällt auf

Claudia Roth erinnert sich

Die sich für kompetent haltende Kulturstaatsministerin Claudia Roth will in großem Stil die „Erinnerungskultur“ auf ein neues Fundament stellen und den Umgang mit der deutschen Geschichte einer Wende unterziehen. Das nennt sich dann „Neukonzeption der nationalen Gedenkstätten“, und die Debatte darüber, die sie freilich lieber vermieden hätte läuft komplett aus dem Ruder.

I.
Mit Kultur hat „Erinnerungskultur“ so viel zu tun wie der Kulturbeutel. Der dient der Hygiene. Also der Gegenwart. Die Erinnernden stehen vor dem Spiegel, sehen sich selbst, nicht die Vergangenheit. Darum geht es: Das Erinnerungskultur gilt ausschließlich der ideologischen Festigung der Gesellschaft im Sinne der sie Transformierenden. Andernfalls käme niemand auf die Idee, den Staat für zuständig zu halten. Seit wann schreibt eine demokratische Regierung den Bürgern vor, wie sie sich woran erinnern sollen? Ja, in der DDR war das so. Im Dritten Reich auch. Staatliche Erinnerungskultur ist der Inbegriff eines auch im geistigen Leben übergriffigen Gouvernantenstaats. Sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen, zählt seit Kant zu den Vorraussetzungen bürgerlicher Mündigkeit. Aber mit der Freiheit mündiger Bürger haben es die Grünen nicht so.

II.
Mündige Bürger sind out, woke Bürger sind in. Deshalb erinnern sie sich künftig pflichtschuldigst nicht bloß an Shoa und Diktatur, an Hitler und Stalin, sondern auch, als wär’s fast dasselbe in Grün, an den ganz und gar abscheulichen Kaiser-Wilhelm-Kolonialismus. Und denken immer daran, dass sich ja auch die Nichtbiodeutschen an irgend erinnern dürfen müssen sollen. Vielleicht sogar an die Gründe, weshalb sie unbedingt nach Deutschland kommen wollten. Dass man sich an etwas Erbauliches erinnert, ist in Deutschland aber nicht vorgesehen. Erinnern ist hierzulande meist ein Griff in den Schrank mit den Keulen und Ruten zur Selbstgeißelung. Erinnerungsweltmeister sind die Deutschen ja schon länger. Die ganze Welt bewundert sie dafür – glauben sie. So formen sie aus der moralischen Katastrophe noch einen moralischen Endsieg. Dabei wollen vor allem die Grünen nicht ruhen und rasten. Ganz ähnlich verhält es sich ja auch mit der „Willkommenskultur“. Es wird zum Verharmlosungsbegriff für das, was in Wahrheit für Unterwerfung unter das Vordringen der Scharia steht. Die Inbrunst, die in der „Willkommenskultur“ liegt, gilt in Wahrheit ja nicht den Geflohenen und Einwandernden. Sie richtet sich an die „Biodeutschen“. Wir sind toll! Wir halten unsere Gefühle für vernünftige Politik. Noch mehr moralische Desaster müssen her, um sich gebührend an sie zu erinnern. Dem „Globalen Süden“ hat sich der alte, weiße Abendländer nur noch in gebückter Haltung der Scham zu nähern. Die Rückgabe der Benin-Bronzen an die Familie eines Sklavenhändlergeschlechts war vorbildlich – wenn auch nur im Sinne politisch korrekter Erinnerungskultur.

III.
Würde der Staat wirklich dem historische Bewusstsein der Bevölkerung aufhelfen, müsste er zuallererst der Bildung auf die Beine helfen. Es ist kein Zufall, dass überall dort die Bildungskatastrophe besonderes zügig voran schreitet, wo Grüne regieren (etwa in Baden-Württemberg), was kein Zufall sein kann. Historisches Wissen – von Bewusstsein wollen wir gar nicht reden – sinkt in diesem Land selbst bei Akademikern unter Terra-X-Niveau. Nicht einmal von der Bonner Republik haben die meisten Bundesbürger noch eine hinreichende Vorstellung, sonst würden sie den Abstieg der Berliner Republik nicht so ungerührt hinnehmen.

IV.
Kein Zufall ist es auch, dass ausgerechnet die als Kulturstaatsministerin eingesetzte, gewissermaßen oberste Bildungsbürgerin wie so viele leitenden Angestellten der Bundesrepublik allenfalls über spärliche Bildungserfahrungen verfügt (zwei Semester Theaterwissenschaften). Mit Inbrunst verweist sie auf ihr Management einer Pop-Band (Ton Steine Scherben), die sich unter ihrer Leitung aus überwiegend finanziellen Problemen auflöste. Der Rest ist Politkarriere. Was Claudia Roth aber kann, und wofür sie viele Bürger ins Herz geschlossen haben, ist allzeit bereites falsches Pathos, ihre Fähigkeit, die Dinge emotional zu versimpeln und überschüssige Begeisterung zu verströmen, auch, wenn es sich um Antisemitismus und Islamismus handelt. Sie trägt ihr Herz dort, wo andere den Kopf vermuten. Als Festrednerin klingt sie immer irgendwie unbedarft, aber voller Enthusiasmus. Sie mischt sich in Dinge ein, von denen sie keine Ahnung hat, und kümmert sich nicht genügend um das, wofür sie wirklich zuständig wäre, obwohl sie davon auch keine Ahnung hat, also zum Beispiel um den Niedergang der Kunst-Documenta und der Berliner Filmfestspiele.

V.
Für die politischen Kultur im engeren Sinn fühlt sich die Staatsministerin beim Bundeskanzler sowie Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien übrigens nicht zuständig. Insbesondere mit der Streitkultur steht es bekanntlich nicht zum besten, und mit der Rolle der Medien dabei schon gar nicht.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 31 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

31 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Dr. Rehmstack
5 Tage her

Gera ist übrigens auch kein Thema bei ARD und ZDF, wohl aber bei RTL in der Geisterstunde.

Index
5 Tage her

Hallo Herr Herles,
beim Lesen von „als Kulturstaatsministerin eingesetzte, gewissermaßen oberste Bildungsbürgerin“ wäre ich ja fast vom Stuhl gekippt.
Sie haben damit ja Recht, aber ich komme damit nicht zurecht.
Bittere Realität kann zum vierbuchstabigen Alptraum werden.
Gütiger, die verteilt auch noch Bundesverdienstkreuze! (https://www.kulturstaatsministerin.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/04/2024-04-09-bundesverdienstkreuz.html)
Was haben wir Deutschen nur so dermaßen falsch gemacht, dass so etwas passieren konnte?

Johann Thiel
5 Tage her

Ein Artikel für wilde Assoziation. „Mündige Bürger out, woke in“, erinnert mich an den kleinen spindeldürren Bruder eines Freundes Anfang der siebziger, der den Tag damit verbrachte, auf riesigen Rollschuhen mit Metallrädern einen Höllenlärm zu veranstalten und dabei, als vom Werbefernsehen Frühgeschädigter, unablässig aus Leibeskräften „alte Mieder aus – Neue an“ zu schreien, und das mit entsprechender Geste in voller Fahrt andeutete. Das er mit dieser akrobatisch-akustischen Nummer, seherische Fähigkeiten bezüglich Form und Inhalt grüner Politik vorwegnahm, konnte damals natürlich niemand ahnen. Und dann ist da noch die Sache mit dem Herz der Claudia Roth. Habe ich doch glatt gelesen:… Mehr

Lizzard04
5 Tage her

Mit der Roth ist es wie mit fast allen Grünen im BT und EU Parlament: sie sind bestenfalls Halbgebildete, ohne jegliche berufliche Erfahrungen und Erfolge im echten Leben. Diesen Mangel versuchen sie dafür permanent, vergleichbar mit einer Sekte, mit ihrer Ideologie und moralischer Heuchelei zu füllen. Die Ergebnisse sind jeden Tag besser zu erkennen: gesellschaftlicher Niedergang mit Verwahrlosung der Städte , Zerstörung von Wirtschaft und Demokratie. Aber sie halten sich noch immer für die Guten, was nur ein weiteres Zeugnis ihrer völligen Unbelehrbarkeit darstellt.

Karl Schmidt
5 Tage her

Die Überarbeitung der sog. Erinnerungskultur – man sollte ungeschönt zum Kern kommen – soll als Aufhänger dienen, die Invasion von Ausländern zu rechtfertigen. Für den gezielten Zuzug dieser Leute ins deutsche Sozialsystem fehlt bisher nämlich die (politische) Rechtfertigung: Sie tragen nicht zur Entwicklung des Landes bei, schaffen keinen Reichtum, sondern bringen Kriminalität, reaktionäre Gesellschafts- und Umgangsformen mit, verknappen die Ressourcen für die Eigentümer des Landes (von der Schule über die Wohnungen bis zum Arzt) und verbrauchen Geldmittel, die für die Infrastruktur gebraucht würden. Zudem steigen die Schulden drastisch. Das ist die Bilanz der Zuwanderung. Die Rechtfertigung muss also umgestellt werden,… Mehr

Ho.mann
5 Tage her

Das von der „tollen“ Regierung angerichtete moralische Desaster zwingt die Inbrunst der „Willkommenskultur“ jenen auf, deren Gefühle deswegen schon längst Achterbahn fahren. Claudia Roth, und ihre ambivalente  Haltung zu „Deutschland macht doch deutlich, welchen Zweck und Inhalt ihr „Kulturbeutel“ hat.

kb
5 Tage her

Wieder mal alles ganz richtig Herr Herles. Und was machen wir jetzt ?

Georgina
5 Tage her

Bertolt Brecht schrieb Ende der zwanziger Jahre wie ein Jubelperser Hymnen auf Stalins Industrialisierungsprogramm, als Hunderttausende Bauern verhungert, verschleppt oder versklavt wurden. Von 1917 bis heute zieht sich eine Kette von Terrorwellen und Menschheitsverbrechen durch die Geschichte von Gesellschaften, die im Würgegriff der totalitären Marxisten stehen. Es ist eine Geschichte, die in den dunklen Denkwelten der europäischen Aufklärung ihren Ausgangspunkt nahm. Wie reagierten die links-liberalen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts auf die marxistisch-kommunistische Katastrophengeschichte? 1926 hielt sich der deutsche Marxist Walter Benjamin längere Zeit in der Sowjetunion auf. Er war begeistert und überlegte sich ernsthaft, Mitglied der Stalin-Partei zu werden. Noch… Mehr

Last edited 5 Tage her by Georgina
Rosalinde
5 Tage her

Die Roth kann sich an garnichts erinnern, weil dafür zu jung. Also kann die nur wiederkäuen was die vor Jahren aus der Siegerliteratur entnommen hat und wohl auch entnehmen wollte. Aber das ist inkonsequent im Hinblick auf den Ukraine Krieg, wo die Roth eben auch nur die eigene westliche Information kennt. Dabei hört die Welt weder an der polnisch russischen Grenze noch am Ural auf. Allein die Bezeichnung „Europa“ ist falsch und eine Verkürzung.
Unser Kontinent heißt Eurasien und ist leider so groß dass einige Leute, bloß weil da ein Gebirge ist, diesen aufteilen wollen in Europa und Asien.

DELO
5 Tage her

Claudia Roth ist doch lediglich eine besonders schillernde Figur dieses ganzen grünen Versagertums. Egal wer auf welchen Posten gerät: Grün versagt überall, wo sie hingesetzt werden.