Imago/ Bild13
Richter Dettmar aus Weimar
Verfassungsgericht lehnt Beschwerde ab: Urteil gegen Weimarer Familienrichter bleibt bestehen

Ein Richter wird verurteilt, weil er Kinder schützen wollte. Das Bundesverfassungsgericht verweigert jede Korrektur. Der Fall Dettmar zeigt deutlich, dass diejenigen, die sich der herrschenden politischen Linie widersetzen, heute Amt, Existenz und Freiheit riskieren. Ein beispielloser Angriff auf die richterliche Unabhängigkeit.

Neu
Interview mit Dr. Friedrich Pürner
Hitzewarnung: Es ist Panikmache

Kaum ist es im Sommer heiß, werden "Hitzewarnungen" gemeldet. Das Gesundheitsministerium arbeitet an "Hitzeschutzplänen". Die Opposition fordert "Hitzetelefone". "Panikmache", beurteilt das Friedrich Pürner. Er fühlt sich an die Corona-Politk errinert.


Enteignung durch Erben

Ein Vermächtnis bringt in Deutschland oft mehr Aufwand als Gewinn. Erben... mehr »

Placebo Borkum

Die Bundesregierung und die Niederlande haben sich auf die Erschließung des... mehr »

Anzeige

Klimaschutz und Spielplätze
Das Ende des Narrativs – die Öffentlichkeit hat genug von Woken und Klimaschützern

Zwei Tage mehr als 30 Grad und die Medien drehen frei. Eine Weltstadt, die Spielplätzen einen Namen geben will, von dem sich auch Kiffer angesprochen fühlen. Die Woche hat gezeigt, dass und warum weder Woke noch Klima-”Aktivisten” mit ihren "Narrativen" weiter durchdringen.


Trump überlässt die Ukraine Europa

Das schreibt aktuell der ungarische Ministerpräsident auf X: „Heute vor... mehr »

Andere Länder, anderer Durchgriff

In der Schweizer Gemeinde Porrentruy (Pruntrut) im Kanton Jura gelten ab dem 4.... mehr »

Wie Staatspropaganda die Realität verdreht

Das Wort „Gaslighting“ geht auf den Roman „Gas Light“ („Gaslicht“)... mehr »

„Demokratie leben“ und Extremismus

Enbiya Yildirim sitzt im Obersten Religionsrat der türkischen... mehr »

Tichys Einblick Magazin 07-2025
Heft 07-2025
Tichys Einblick 07-2025: Generalangriff aufs Bargeld

Die neue Ausgabe 07-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Daili|es|sentials
USA und Vietnam handelseinig

Vietnam zählt ökonomisch zum Einflussbereich Chinas und galt über Jahre... mehr »

Enteignung durch Erben

Ein Vermächtnis bringt in Deutschland oft mehr Aufwand als Gewinn. Erben... mehr »

Placebo Borkum

Die Bundesregierung und die Niederlande haben sich auf die Erschließung des... mehr »

Anzeige
Andere Länder, anderer Durchgriff

In der Schweizer Gemeinde Porrentruy (Pruntrut) im Kanton Jura gelten ab dem 4.... mehr »

Trotz Krise und Krieg

Was für ein fatales Signal an alle Europäer, die immer mehr Steuern zahlen... mehr »

Keine Männer mehr im Frauensport

Wenn die Alpträume von Feministinnen eigene Namen hätten, dann wäre einer... mehr »

Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN

+++ Strompreis-Schock: Merz knickt ein, Bürger zahlen +++ Misstrauensvotum... mehr »

DER PODCAST AM MORGEN
Anzeige
Tichys Einblick
Tichys Sommerreise in die Staatspleite
Deutschland auf dem Weg in den Süden

„Deutschland wurde kaputtgespart.“ Sagt der aktuelle Finanzminister Lars Klingbeil. Bitte – wo wurde gespart? Und was wird jetzt repariert? Die Wahrheit ist: Deutschland macht nach, was Italien und Frankreich vorgemacht haben. Willkommen im Club Mediterrané.


Das Ende des 68er Früh-Wokismus?

Das Regime der Steinzeit-Mullahs in Teheran ist eng mit der deutschen... mehr »

Roland Tichys Sommerreise

Es ist so ein romantischer Blick, wie ihn die Chiemseemaler des 19.... mehr »

Wie das Recht unterlaufen wird

Alexander Dobrinth, seit einem Monat Innenminister, hat einschlägige... mehr »

Anzeige
Fritz Indra: "Elektroautos sind ein Irrweg"
Autobauer kehren zurück zum Verbrenner

BMW sieht den Verbrenner auch in Zukunft als "Fundament" des Unternehmens. Andere Autobauer verschieben den Verbrennerausstieg. Toyota ist nie ins Elektroauto eingestiegen.


Die Lage der Nation

In der aktuellen Ausgabe der „Lage der Nation“ analysiert Maximilian Tichy den... mehr »

TE-Sondersendung mit Joachim Steinhöfel

An diesem Mittwoch wurden deutschlandweit Razzien durchgeführt, dabei... mehr »

Interview mit Manuel Ostermann

In diesem ausführlichen Interview spricht Polizist und Polizeigewerkschafter... mehr »

Anzeige
Gastbeiträge
Böcke zu Gärtnern gemacht

Das von der Bundesregierung geförderte Programm „Demokratie leben“ steht... mehr »

Kampf der Kulturen um die Zivilisation

Die Europäer sind mit ihrer Teilhabe am Krieg in der Ukraine nach Osten... mehr »

Klimaschutz und Spielplätze

Wörter sind wie Kleider. Sie kommen in und geraten aus der Mode. Zum Beispiel... mehr »

Wie Staatspropaganda die Realität verdreht

Das Wort „Gaslighting“ geht auf den Roman „Gas Light“ („Gaslicht“)... mehr »

Anzeige
Extended Range Electric Vehicles

Ein neuer Stern am Elektroauto-Himmel ist aufgegangen, und der heißt EREV... mehr »

Jahreskonferenz in Sintra

Die alljährliche Konferenz in Sintra, westlich von Lissabon gelegen, ist für... mehr »

Daimlers Luxusstrategie zeigt Wirkung

Da sage noch einer, der Kapitalismus sei eine humorlose Angelegenheit, und die... mehr »

Hassliebe Strack-Zimmermann und Bartsch

Ursula von der Leyen muss sich einem Misstrauensvotum stellen, wegen... mehr »

Achtung, Glosse

Die Stadt Köln geht wieder mal die wichtigen Themen an: die Spielplätze,... mehr »

Bücher
Tichys Lieblingsbuch der Woche
Sommer, Sonne, Schattenspender - Ein Roadtrip mit dem unscharfen Vater vom verwackelten Foto

Ganz gleich, ob Sie den Urlaub schon gebucht haben oder in diesem Jahr ausfallen lassen: gönnen Sie sich diese Sommerlektüre! Nur selten liest man Geschichten wie diese: leicht, heiter und humorvoll erzählt und unsentimental - doch mit Tiefgang. Eine (erneute!) Empfehlung


Bezahlte Regierungsagenturen

„Der deutsche Staat hat kein Einnahmenproblem, er hat ein Ausgabenproblem.“... mehr »

TRENDWENDE

Noch vor zehn Jahren galt zumindest für die westliche Welt in der Klimadebatte... mehr »

KLASSIKER NEU GELESEN

Über Jahrhunderte herrschte finstere Nacht im alten Russland, eine Renaissance... mehr »