Der Umbruch ist gigantisch. Auf Jahre hinaus bleibt in der Autobranche kein Stein auf dem anderen. Vorbei sind die Zeiten, in denen alles wie von selbst lief. Die Stichworte für die Revolution sind elektrische Antriebstechnik, die Konnektivität und das autonome Fahren.
Die aktuelle Klimadebatte, die vor allem von den Anstrengungen der jüngeren Generationen getragen wird und die die Automobilindustrie belastet, verschärft diese Effekte noch. Es gibt jedoch gute Nachrichten für die Branche. Laut einer neuen Studie des New Yorker Beratungsunternehmens Duff & Phelps ist die Einstellung der jüngeren Generation zu Autos weit weniger skeptisch als dies die Darstellung in den Medien allgemein vermuten lässt. So ist die Zahl der deutschen Millenniumsjahrgänge, die ein Auto besitzen oder leasen, mit 81 Prozent (79 Prozent EU-weit) überraschend hoch, und die Hälfte aller EU-Befragten, die derzeit kein Auto haben, planen, dieses in den nächsten fünf Jahren zu erwerben (42 Prozent in Deutschland). Für die Automobilindustrie könnte dies eine willkommene Entlastung von dem rasanten Wandel sein, den die Branche derzeit durchläuft. Weitere Erkenntnisse:
• Für rund 73 Prozent der deutschen Millenniumsjahrgänge ist der Zugang zu einem Auto eine Notwendigkeit (83 Prozent EU-weit),
• die Befragten ziehen es weiterhin vor, Autos mit Verbrennungsmotor zu kaufen (Deutschland: 61 Prozent, EU-weit: 53 Prozent) statt Elektro- oder Hybridfahrzeuge (Deutschland: 32 Prozent, EU-weit 39 Prozent).
Autos bedeuten jungen Menschen Unabhängigkeit
Für den Report „Auto Trends Report“ befragte Duff & Phelps 2150 Millennials im Alter zwischen 23 und 38 Jahren aus aller Welt zu den Präferenzen beim Autokauf und den Faktoren, die diese Trends antreiben. In Europa wurden Menschen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien für die Studie befragt. Trotz der Tendenz der Befragten, in der Stadt zu wohnen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, scheint dies ihr Interesse am Autobesitz nicht zu schmälern. Laut der Studie haben auch allgemeine Umweltbelange keine negativen Auswirkungen auf diese Stimmung. Die Mehrheit der Millennials hält ein Auto aus Gründen der Unabhängigkeit für notwendig (70 Prozent in Deutschland, 77 Prozent EU-weit). Dabei spielen auch Komfortgründe eine Rolle (51 Prozent in Deutschland, 66 Prozent EU-weit). Eine deutliche Mehrheit der Befragten (mehr als 80 Prozent in Deutschland und auch EU-weit) gibt an, dass sie Dienste wie Carsharing oder Mitfahrgelegenheiten weniger als einmal pro Woche oder gar nicht nutzen.
Wie und wo informieren sich Endkonsumenten, wenn sie einen Autokauf planen? Erste Anlaufstelle sind noch knapp die Händler eines Herstellers (56 Prozent), jedoch dicht gefolgt von Online-Portalen wie mobile.de (55 Prozent). Beim Fahrzeugkauf selbst würden sich allerdings immer noch 76 Prozent der Autonutzer für den Händler eines Herstellers entscheiden. Das sind Ergebnisse der Automobilstudie 2019 von Simon-Kucher & Partners.
Antoine Weill, Partner bei Simon-Kucher, betont: „Der Preis ist bedeutend wichtiger als der Wiederverkaufswert sowie Wartungs- und Reparaturkosten, obwohl diese im Laufe des Lebenszyklus vergleichsweise mehr Kosten verursachen. Abgesehen von den preisbezogenen Kaufkriterien, sind Sicherheit und Verbrauch besonders relevant, auf Design und Verarbeitung wird hingegen deutlich weniger wert gelegt.“ Und wie bei der Befragung von Duff & Phelps zeigt sich auch bei der Studie von Simon-Kucher & Partner, dass sich 70 Prozent der Befragten beim Autokauf für einen Benziner entscheiden würden, wenngleich aber alternative Antriebe wie Hybrid (40 Prozent) und Elektro (24 Prozent) stark im Kommen sind. Ein weiteres Ergebnis: 41 Prozent der Endkonsumenten halten die Preisangaben in der Autowerbung für nicht transparent und verständlich. 42 Prozent wissen auch bereits im Voraus, welchen Preis sie für ein neues Auto bezahlen wollen, wenn sie den Händler aufsuchen. Den höchsten Kaufdruck erzeugen Rabattaktionen mit 41 Prozent und Abwrackpämien mit 36 Prozent. „Rabatte werden von den Endkonsumenten grundsätzlich positiv aufgenommen, wobei nichtmonetäre Rabatte häufig ebenso beliebt sind“, sagt Matthias Riemer, Director bei Simon-Kucher. 84 Prozent der Befragten halten eine Garantieverlängerung für attraktiv, gefolgt von der Mobilitätsgarantie (76 Prozent), einem Geld-Rabatt (68 Prozent) und einer Gratis-Sonderausstattung (54 Prozent).
Dieser Beitrag erschien zuerst bei „dossierB“