Tichys Einblick
Branchenreport Automobilindustrie

Die Auto-Produktion ist wieder da – und keiner nimmt’s wahr

Die Produktion der heimischen Auto-Werke hat wieder das Niveau der letzten Vor-Corona-Jahre erreicht. Aber in der Branche will keine Zuversicht aufkommen. Als ob man davor zurückschrecken würde, die Wohlfühl-Hängematte der staatlichen Fürsorge nun verlassen zu müssen. 

Fertigung in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden.

imago images / Sylvio Dittrich

Manchmal kann man als Beobachter der Automobilszene nur den Kopf schütteln! Und wird fatal an den APO-Slogan Ende der 60er erinnert, der da lautete:“ Stellt Euch vor, es ist Krieg und keiner geht hin!“ Entsprechend scheint in der deutschen Autoindustrie zu gelten: Die Hersteller produzieren inzwischen wieder so viele Autos wie vor der Krise – und keiner freut sich!

Und dann tritt diese Besserung pünktlich vor dem Weihnachtsfest endlich ein und das Wachstum beginnt mit kräftig positiven Zuwachsraten (wie in den TE-Branchenreports wiederholt angekündigt; Anmerk. d. Verf.) – und keiner in der Branche nimmt Notiz davon. Als ob man davor zurückschrecken würde, die Wohlfühl-Hängematte der staatlichen Fürsorge nun verlassen zu müssen. 

Wie dem auch sei, der Verband der Automobilindustrie (VDA) jedenfalls ging in seiner monatlichen Berichterstattung auf dieses denkwürdige Ereignis nicht ein. Stattdessen ist der Monatsbericht Dezember betitelt: „Erneuerung der älteren Fahrzeuge stockt“. Verbandspräsidentin Hildegard Müller konzediert zwar, dass es in der zweiten Jahreshälfte eine leichte Erholung gab, sorgt sich aber mehr darum, dass als Folge des Einbruchs „ …modernste Fahrzeuge in geringerer Zahl auf den Markt kommen, und daher ältere Wagen länger gefahren werden. Das ist nicht gut für die Klimabilanz.“ Womit sie natürlich Recht hat!

Automobilindustrie weiter auf Erholungskurs

Die Erholung der Autokonjunktur vom Sommer setzte sich im November weiter fort, wenngleich das Andauern der Corona-Krise die Stimmung am Markt und vor allem die Nachfrage aus dem Lager der Selbständigen und Kleinunternehmen weiter belastete. Dafür entwickelt sich die aufgestaute Nachfrage der Privaten auffallend positiv.

Am Gesamtmarkt hat Tesla einen Anteil von 0,5 vH. Da bleibt viel Raum nach oben um die Kapazitäten von 500.000 Einheiten Jahresproduktion der Gigafactory in  Grünheide, von Elon Musk kurz „Giga Berlin“ getauft, zu füllen.

Die Pkw-Produktion konnte im November mit 449.900 Einheiten erstmals in diesem Jahr mit einem Plus von 7 Prozent aufwarten, wenn auch unterstützt durch einen zusätzlichen Arbeitstag. Allerdings lag die Pkw-Inlandsfertigung im bisherigen Jahresverlauf (Januar – November) mit 3,2 Mio. Einheiten noch deutlich unter dem Vorjahreswert (-26 Prozent). Im Gesamtjahr wird sie mit rund 3,5 Millionen (-25 Prozent) auf den niedrigsten Stand seit 45 Jahren gesunken sein.

Die Produktion von Elektro-Pkw hat sich in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres – trotz der Anlaufschwierigkeiten des ID.3 bei VW  – auf knapp 250.000 verdoppelt. Und die Dynamik nimmt zu: Allein im September verdreifachte sich die Inlandsproduktion von E-Autos auf den neuen Höchstwert von über 62.200 Elektro-Pkw. Das heißt, dass gegenwärtig bereits jeder sechste in Deutschland hergestellte Pkw einen Elektroantrieb hat. Dieser Trend wird sich nach Auffassung des VDA fortsetzen.

Ebenfalls von der Öffentlichkeit kaum bemerkt hat sich 2020 in der deutschen Autoindustrie ein Beschäftigungswunder abgespielt. Trotz des Produktionseinbruchs von 25 Prozent waren im September 2020 genau 803.575 Mitarbeiter beschäftigt, kaum weniger als ein Jahr zuvor (833.405). Hierin spiegelt sich der große Erfolg der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung – Stichwort: Kurzarbeit.

Wie nicht anders zu erwarten entwickelte sich der Pkw-Export ähnlich wie die Produktion. Im November wurden 340.000 Pkw aus Deutschland exportiert (+ 11 Prozent), im bisherigen Jahresverlauf (Januar – November) waren es allerdings nur 2,4 Mio. (-26 Prozent). Der Export dürfte im Gesamtjahr 2020 mit 2,6 Mio. Pkw um 25 Prozent unter dem Vorjahreswert liegen.

 

Ausblick

Prognosen sind immer schwierig, aber die anhaltende Corona Pandemie und die unübersichtliche Lockdown-Ausgangslage machen Prognosen über die Marktentwicklung 2021 besonders schwierig. Unsicher ist vor allem, wann der Impfstoff in welchen Mengen kommt und wie er wirkt, und wie die Reaktion der Konsumenten und Investoren darauf ist. 

VDA-Präsidentin Müller vertritt folgende vorsichtig zuversichtliche Auffassung: „Auf dem Pkw-Inlandsmarkt erwarten wir im kommenden Jahr ein Wachstum von 9 Prozent auf 3,1 Mio. Neuzulassungen. Damit ist das Vor-Krisenniveau (3,5 Mio.; Anmerk. d.Verf.) allerdings noch in weiter Ferne. Auch die Pkw-Produktion und das Exportgeschäft dürften sich im kommenden Jahr erholen. Wir rechnen mit einer Produktion von 4,2 Mio. Pkw im Jahr 2021 in Deutschland. Dies bedeutet einen Anstieg um 20 Prozent gegenüber 2020, aber die dramatischen Rückgänge werden damit noch längst nicht ausgeglichen …. Der Export dürfte im kommenden Jahr ebenso steigen wie die Produktion: Auch hier wird ein Plus von 20 Prozent auf 3,1 Mio. Pkw erwartet.“

Dieser Sicht schließen wir uns an, dem ist nichts hinzuzufügen. Außer der auf langjähriger Erfahrung gegründeten Hoffnung des Automobilökonomen, dass alles besser kommen kann als heute absehbar. Denn aufgestauter Bedarf ist da! Hat sich einmal die Meinung in der Gesellschaft durchgesetzt, mit dem Impfstoff sei eine absehbare Rückkehr zu normalen Zeiten gesichert, kann die Markterholung auch stürmischer ausfallen als heute vorstellbar. Die Erfahrungen mit ähnlichen Schocks in den letzten 50 Jahren lassen solche Vorstellungen zu. 

Anzeige
Die mobile Version verlassen